
Gießen in der Amateurtechnik
Autor: Wolfgang Ludeck
1. Auflage, 1976
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 808 6
Autor: Wolfgang Ludeck
1. Auflage, 1976
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 808 6
- Eigenschaften gebräuchlicher Gießharze
- Modifizierung von Gießharzen
- Kriterien zur Gießharzauswahl
- Konstruktionshinweise zum Formteil
- Trennmittel
- Technologie des Gießens
- Entformung von Gießlingen
- Nachbearbeiten von Gießlingen

Resonanzkreise, Bandpässe und Filter selbst berechnet, Teil 2
Autor: Rolf Anders
1. Auflage, 1977
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 901 1
Autor: Rolf Anders
1. Auflage, 1977
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 901 1
- Zweikreisige Bandfilter
- Resonanzkreise im Höchstfrequenzgebiet
- Spezielle Anwendungen von Filterschaltungen

TTL-Vergleichsliste
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1977
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 907 0
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1977
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 907 0
- Abkürzungsverzeichnis der Hersteller
- Betriebstemperaturbereiche und Gehäuseformen
- Vergleichslisten

Wärmeableitung bei Halbleitern
Autor: Helmut Hantzsch
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 006 3
Autor: Helmut Hantzsch
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 006 3
- Physikalische Grundlagen
- Thermische Zusammenhänge bei Halbleitern
- Thermische Berechnungen
- Ermittlung der Daten von Kühlblechen, Kühlprofilen und Kühlkörpern
- Temperaturmessungen an Kühlblechen, Kühlprofilen und Kühlkörpern

MOSFET Schaltungspraxis, Teil 2
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 007 1
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 007 1
- NF-Schaltungen
- HF-Schaltungen
- Meß- und Prüfgeräte
- Sonderanwendungen

Elektromechanische und vollelektronische Musikinstrumente, Teil 5
Autoren: Georg Engel, Ralf Petermann
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 009 8
Autoren: Georg Engel, Ralf Petermann
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 009 8
- Die Instrumente des Schlagzeugers
- Elektronische Rhythmusgeräte
- Gerätebeschreibungen und Selbstbauhinweise

Ein System elektronischer Baugruppen, Teil 1
Autor: Gert-Ulrich Vack
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 012 7
Autor: Gert-Ulrich Vack
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 012 7
- Allgemeines über Struktur und Realisierung des Systems
- Erzeugung charakteristischer Spannungen und Ströme
- Verstärker von Gleich- und Wechselgrößen
- Zusatzbausteine zur Stromversorgung

Elektronikschaltungen mit A902D und A301D
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 126 9
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 126 9
- Die integrierte Schaltung A902D
- Die integrierte Schaltung A301D

Beispiele für Steuer- und Regelschaltungen mit Gleichstromkleinmotoren
Autor: Harro Kühne
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 130 6
Autor: Harro Kühne
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 130 6
- Aufbau, Wirkungsweise, Betriebsverhalten und Entstörung von Gleichstromkleinmotoren mit Permanentmagneterregung
- Messung der Drehzahl und der mechanischen Leistung von Gleichstromkleinmotoren mit Permanentmagneterregung
- Steuerschaltungen für die Drehrichtung
- Nachlaufschaltungen mit Gleichstromkleinmotoren
- Steuerschaltungen für die Drehzahl von Gleichstromkleinmotoren
- Schaltungen für die Drehzahlregelung von Gleichstromkleinmotoren mit Permanentmagneterregung

Magnetische Bildspeichertechnik, Teil 1
Autoren: A. Geyer, R. Schultze
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 131 4
Autoren: A. Geyer, R. Schultze
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 131 4
- Grundlagen der magnetischen Speicherung
- Anforderungen an das Speichersystem
- Aufbau der Fernsehbandgeräte nach dem Schrägspurverfahren
- Videomagnetbänder
- Videomagnetköpfe

Magnetische Bildspeichertechnik, Teil 2
Autoren: A. Geyer, R. Schultze
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 197 1
Autoren: A. Geyer, R. Schultze
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 197 1
- Meßtechnik
- Anwendungstechnik
- Standards, Standardempfehlungen

Schaltbeispiele mit dem Rechnerschaltkreis U820D/U821D
Autoren: K. Schlenzig, K.-H. Bläsing
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 199 8
Autoren: K. Schlenzig, K.-H. Bläsing
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 199 8
- Der Rechnerschaltkreis U820D/U821D
- Anzeigen für Rechnerschaltkreise ("Displays")
- Tasteneingabe
- Stromversorgung
- Stromversorgung und Takterzeugung für einen kompletten Taschenrechner
- Kompletter 4-Spezies-Taschenrechner der minirex-Klasse
- Elektronische und elektromechanische Eingaben; Probleme der U820D-Organisation
- Einfache Ablaufsteuerungen
- Taktgeber für Ablaufsteuerungen
- U820D als Ereigniszähler
- Periodische Zähler mit dem U820D/U821D
- Digitalthermometer

FET-Analogsignalschalter
Autor: E. A. Frommhold
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 211 4
Autor: E. A. Frommhold
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 211 4
- Funktionsprinzip des FET-Analogschalters
- Übersicht über die besonderen Eigenschaften des FET-Analogschalters
- Applikationsbeispiel des einfachen FET-Serienschalters
- Der FET-Parallelschalter und kombinierte Anordnungen
- Die Störkapazitäten des FET-Serienschalters
- Die Grenzen der Signalamplitude
- Die Gatespannung des FET-Serienschalters
- Die meßtechnische Bestimmung der Schaltereigenschaften
- Resultate durchgeführter Dämpfungsmessungen
- Der Klirrfaktor des durchgeschalteten Signals
- Die Kennlinienstreuungen der Feldeffekttransistoren
- Die Berechnung von Durchlaß- und Sperrdämpfung
- Schaltungsbeispiele
- Einfache FET-Prüfungen auf Eignung für den Schalterbetrieb
- Übertragung analoger Gleichspannungssignale
- Die Anwendung des FET-Analogschalters in der Praxis

Neue Schaltbeispiele mit TTL-Schaltkreisen
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 213 0
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 213 0
- Impulsgrundschaltungen
- Taktsysteme
- Frequenzteiler und Zähler
- Dekoder und Diskriminatoren
- Ergänzungen zu TTL-Digitaluhren
- Zusatzgeräte für Zählfrequenzmesser
- Einfache Digitalmeßgeräte
- Sonderanwendungen

Impulstechnik mit TTL-Schaltkreisen
Autor: Manfred Kramer
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 215 7
Autor: Manfred Kramer
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 215 7
- Allgemeine Hinweise
- Grundschaltungen
- Impulszähler und Frequenzteiler
- Schieberegister
- Dekoder
- Verschiedene Anwendungsbeispiele

Mikroprozessoren - Mikroelektronische Schaltkreise und ihre Anwendungen, Teil 1
Autoren: Barthold, Bäurich
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 216 5
Autoren: Barthold, Bäurich
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 216 5
- Grundlagen der Rechentechnik
- Aufbau und Arbeitsweise digitaler Schaltkreise für Mikrorechner

Mikroprozessoren - Mikroelektronische Schaltkreise und ihre Anwendungen, Teil 2
Autoren: Barthold, Bäurich
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 217 3
Autoren: Barthold, Bäurich
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 217 3
- Der Mikroprozessorbaustein U808D
- Der Mikroprozessorbaustein U880D
- Der Mikroprozessorbaustein 8080

Elektronische Hilfsgeräte für das Fotolabor
Autor: Winfried Müller
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 290 7
Autor: Winfried Müller
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 290 7
- Belichtungszeitgeber
- Langzeitgeber für spezielle Entwicklungsprozesse
- Lichtmeßgeräte für das Fotolabor
- Temperaturreglung von fotografischen Bädern
- Rotationsentwicklung
- Akustische Warnschaltungen zur Überwachung von Flüssigkeitspegeln
- Leistungsumschalter für 220-V-Lampen im Vergrößerungsgerät

Elektronische Zähler, Teil 1
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 309 6
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 309 6
- Einführung in die elektronische Zähltechnik
- Elektronische Zählschaltungen

Elektronische Zähler, Teil 2
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 310 9
Autor: Andreas Hertzsch
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 310 9
- Frequenzteiler auf Zählbasis
- Elektronische Zählmeßgeräte
- Einige Anwendungsbeispiele für Zählschaltungen in der Automatisierungstechnik

Aktive RC-Filter
Autor: Hans-Jürgen Kowalski
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 311 7
Autor: Hans-Jürgen Kowalski
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 311 7
- Filterfunktionen
- Operationsverstärker als aktives Filterbauelement
- Realisierung aktiver RC-Filter
- Abgleich aktiver Filter

Kleben, Gießen, Laminieren in der Amateurtechnik
Autor: Wolfgang Ludeck
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 313 3
Autor: Wolfgang Ludeck
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 313 3
- Klebstoffe
- Gieß- und Laminierharze
- Modifizierung von Klebstoffen, Gieß- und Laminierharzen
- Klebtechnik
- Gießtechnik
- Laminiertechnik
- Arbeitsschutz

LED- und LCD-Bauelemente und ihre Anwendung
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1983
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 508 3
Autor: Hagen Jakubaschk
1. Auflage, 1983
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 508 3
- Leuchtdioden (LED)
- Flüssigkristallanzeigen (LCD)

Timerschaltkreise B555D und B556D Informationen und Applikationen
Autoren: Schlenzig, Bläsing
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 619 0
Autoren: Schlenzig, Bläsing
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 619 0
- Übersichtsschaltbild, Funktionsprinzip und Daten des B55D
- Grundschaltungen
- Anwendungen des Komperatorteils
- Anwendungen des Flip-Flop-Teils
- Monoflop-Anwendungen
- B555D als astabiler Multivibrator
- Aktive Frequenzteiler und Modulatoren
- Spezielle Anwendungen und Kombinationen
- Doppeltimer B556D

Kfz-Elektronik
Autor: Michael Rentzsch
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 621 1
Autor: Michael Rentzsch
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 621 1
- Elektronische Zündanlagen
- Elektronische Schubabschaltung
- Meß- und Überwachungsschaltungen

Magnetische Schallspeichertechnik
Autor: Ulrich Blaese
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 634 2
Autor: Ulrich Blaese
1. Auflage, 1984
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 634 2
- Laufwerke der Heimtontechnik
- Das Magnetband
- Der Magnetkopf
- Band-Kopf-Betrieb
- Dimensionierung des Band-Kopf-Systems

Mikroprozessoren - Mikroelektronische Schaltkreise und ihre Anwendungen, Teil 1
Autoren: Barthold, Bäurich
3. Auflage, 1985
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 692 4
Autoren: Barthold, Bäurich
3. Auflage, 1985
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 692 4
- Grundlagen der Rechentechnik
- Aufbau und Arbeitsweise digitaler Schaltkreise für Mikrorechner
- Mikroprozessoren

Applikationsbeispiele mit NF-Leistungsverstärkern und Leistungsoperationsverstärkern
Autor: Harro Kühne
1. Auflage, 1986
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 794 3
Autor: Harro Kühne
1. Auflage, 1986
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 794 3
- Aufbau, Funktion und technische Daten der Leistungsoperationsverstärker
- Der Einsatz von Leistungsoperationsverstärkern in NF-Verstärkern
- Die Verwendung von Leistungsoperationsverstärkern als Schalter für große Leistungen
- Leistungsgeneratoren zur Erzeugung von rechteck- und sinusförmigen Wechselspannungen
- Die Applikation von Leistungsoperationsverstärkern in Regelschaltungen zur Spannungsstabilisierung
- Leistungsoperationsverstärker in Steuer- und Regelschaltungen

Die integrierten Spannungsregler B3x7xV
Autoren: Klaus Schlenzig, Dieter Jung
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 059 5
Autoren: Klaus Schlenzig, Dieter Jung
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 059 5
- Einige Aspekte moderner Stromversorgung
- Die Spannungsregler der Reihe B3x7xV
- Einsatzbeispiele für integrierte Spannungsregler
- Referenzspannungsquelle B589N

Moderne integrierte Schaltkreise für Rundfunkempfänger
Autor: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 060 8
Autor: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 060 8
- Eigenschaften und Einsatz der integrierten Schaltkreise
- Empfängerschaltungen

Einsatzbeispiele für CMOS-Schaltkreise
Autor: Frank Sichla
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 061 6
Autor: Frank Sichla
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 061 6
- Stand und Perspektiven der CMOS-Technik
- Hinweise zum praktischen Einsatz von CMOS-Schaltkreisen
- Kennwertabweichungen bei CMOS-Amateurschaltkreisen
- Bewährte CMOS-Grundschaltungen
- CMOS-Logikprüfstift
- CMOS-Autoalarmanlage
- Analogfrequenzmesser bis 5MHz
- Treppenspannungsgenerator
- Gleichspannungsmeßvorsatz mit automatischer Bereichswahl
- Programmierbarer Treppenhaustimer
- CMOS-Melodiegenerator
- CQ-Rufautomatik
- CMOS-Codeschloß

Die Initiatorschaltkreise B303D ... B306D
Autor: Eberhard Kulla
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 117 6
Autor: Eberhard Kulla
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 117 6
- Aufbau und Funktionsweise
- Eigenschaften und Kennwerte
- Allgemeine Applikationshinweise
- Beschaltung der Ausgänge
- Anwendungen als induktiver Initiator
- Anwendungen als Schmitt-Trigger
- Anwendungen als Schwellwertschalter
- Sonstige Anwendungen

Die integrierten Schaltkreise B42xxD
Autor: Detlef Dahms
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 209 9
Autor: Detlef Dahms
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 209 9
- Prinzip der Nullspannungsschaltung
- Beschreibung von Funktionseinheiten der Schaltkreise
- Spezielle Baugruppen der einzelnen Phasenanschnitt-Steuerschaltkreise
- Übersichtsschaltbild des B4206 mit Beschreibung der Außenbeschaltung
- Nullspannungsschalter B4204 und B4205
- Hinweise zur Fehlersuche in nichtfunktionierenden Schaltungen
- Schaltbeispiele zur Steuerung von Motoren
- Schaltbeispiel für Lichtsteuerungen
- Schaltbeispiele für Nullspannungsschalter
- Grenzwerte
- Entstörvorschriften und Entstörmaßnahmen