Museum




Rundfunktechnik Teil I
Rundfunktechnik - Einführung und praktischer Wegweiser
Teil I - Grundlagen I

Autor: Rolf Wiegand
4. und 5. Auflage, 1952
Verlag Hachmeister & Thal Leipzig
Lizenz-Nr. 305, Gen.-Nr. 305/2/51
  • Die Sache mit dem Füllfederhalter
  • Zweierlei Elektrizität
  • Was ist eigentlich Elektrizität?
  • Die Elektrizität wird gemessen
  • Gespeicherte Elektrizität
  • Kondensatoren der Rundfunktechnik
  • Strömende Elektrizität
  • Andere Elektrizitäts-Lieferanten
  • Was fangen wir mit dem Ohmschen Gesetz an?
  • Widerstände der Rundfunktechnik
  • Ein Widerstand wird heiß
  • Ein heißer Draht als Meßinstrument
  • Wie groß ist der Widerstand?
  • Der verkehrt zeigende Kompaß
  • Der Draht und die Eisenfeilspäne
  • Die Spule als Stromquelle
  • Schwingender Strom - Frequenz
  • Schwingungen werden aufgezeichnet
Rundfunktechnik Teil II
Rundfunktechnik - Einführung und praktischer Wegweiser
Teil II - Grundlagen II

Autor: Rolf Wiegand
4. und 5. Auflage, 1952
Verlag Hachmeister & Thal Leipzig
Lizenz-Nr. 305, Gen.-Nr. 305/2/51
  • Schwingende Luft - schwingender Strom, der beabsichtigte "Wackelkontakt"
  • Schwingender Strom - schwingende Luft
  • Aus Kohle wird Hochfrequenz-Wechselstrom
  • Kraftlinien erscheinen und verschwinden - Der Transformator
  • Der umgewandelte Widerstand
  • Zerhackter Gleichstrom läßt sich transformieren
  • Von den eigenen Kraftlinien geschnitten
  • Selbstinduktionsspulen und Transformatoren der Rundfunktechnik
  • Die "träge" Selbstinduktion
  • Widerstand, Kondensator und Spule im Wechselstromkreis
  • Zeichnen statt rechnen - Schwingkreise und ihre Eigenschaften
  • Der Schwingkreis schwingt
  • Die Abstimmschärfe
  • Der gerade Draht als Schwingkreis
Rundfunktechnik Teil III
Rundfunktechnik - Einführung und praktischer Wegweiser
Teil III - Antenne, Wellen, Gleichrichter

Autor: Rolf Wiegand
4. und 5. Auflage, 1952
Verlag Hachmeister & Thal Leipzig
Lizenz-Nr. 305, Gen.-Nr. 305/2/51
  • Antenne und Erde
  • Schneller als ein Gedanke
  • Musik auf großer Reise
  • Der Versuch mit den Stimmgabeln
  • Elektronen fliegen durch den Raum
  • Geglättete Wellen
  • Gleichrichter der Rundfunktechnik
  • Die rückgemodelte Welle
  • Das Gitter zwischen Anode und Kathode
  • Noch ein Gitter in der Röhre
  • Störende Elektronen
  • Die Röhre kann noch mehr
Rundfunktechnik Teil IV
Rundfunktechnik - Einführung und praktischer Wegweiser
Teil IV - Verstärker für Hoch- und Niederfrequenz

Autor: Rolf Wiegand
4. und 5. Auflage, 1952
Verlag Hachmeister & Thal Leipzig
Lizenz-Nr. 305, Gen.-Nr. 305/2/51
  • Die Röhre verstärkt Niederfrequenz-Wechselspannungen
  • Wenn die Kennlinie gekrümmt ist
  • Die Röhre und der Schwingkreis
  • Praktische Anwendung des Hochfrequenzverstärkers - Geradeausempfänger
  • Ein Kapitel über die Gittervorspannung
  • Über die Wahl von Spulen und Kondensatoren für die Abstimmung
  • Schwierigkeiten mit der Antennenkopplung
  • Der Zweikreis-Dreiröhren-Empfänger
  • Verstärkungsregelung mittels Regelröhren
  • Nochmals: Der Schwingkreis
  • Musikwiedergabe kontra Trennschärfe
  • Warum HF-Verstärker manchmal streiken
Rundfunktechnik Teil V
Rundfunktechnik - Einführung und praktischer Wegweiser
Teil V - Rückgekoppelte Röhren, Sender und moderne Empfänger

Autor: Rolf Wiegand
4. und 5. Auflage, 1952
Verlag Hachmeister & Thal Leipzig
Lizenz-Nr. 305, Gen.-Nr. 305/2/51
  • Die Dämpfung eines Kreises wird geregelt
  • Der Röhrensender
  • Modulation beim Röhrensender
  • Telegraphiesender
  • Falsche Rückkopplung kann nützlich sein
  • Der König der Empfänger
  • Moderne Röhren für den Superhet
  • Verstärkung - selbsttätig geregelt
  • Richtige Abstimmung - sichtbar gemacht
  • Der Empfänger stimmt sich selbst richtig ab
  • Der Gipfel der Bequemlichkeit: Druckknopfabstimmung
  • Abstimmung mit einem Knopf
Antennen Taschenbuch
Antennen Taschenbuch
Autor: Dr.-Ing. F. Bergtold
J. Schneider Verlag Berlin Tempelhof, 1956
  • Felder am Empfangsort
  • Das Gewinnen der Empfangsspannung
  • Die Störungen und ihr Einwirken
  • Grundsätzliches über Leitungen und Kabel
  • Leitungen und Kabel in der Praxis
  • Antennen für Lang-, Mittel- und Kurzwellen
  • Ferrit-Antenne
  • Elektrische Eigenschaften der UKW- und Fernseh-Antennen
  • Näheres über Richtkennlinien
  • Grundformen der UKW- und Fernseh-Antennen
  • Ergänzte und zusammengesetzte Dipol-Anordnungen
  • Mehr-Ebenen- und Mehrfach-Antennen
  • UKW-Rundantennen
  • UKW-Antennen mit Richtwirkung
  • Breit- und Schmalbandantenne für Band III
  • Eigentliche Breitbandantennen
  • Dezimeter-Antennen und Allband-Antennen
  • Material und grundsätzliche Konstruktion der Außenantenne
  • Maße für Dämpfung und Gewinn
  • Auswahl der Antenne
  • Montage der Antenne
  • Vorschriften für den Bau von Antennenanlagen
  • Anschluß an Antenne und Antennenverstärker
  • Empfängeranschluß
  • Der Antennenverstärker
  • Antennenanlagen
  • Leitungsnetz der Antennenanlage
  • Planen der Antennenanlage
  • Prüfen der Antennenanlage
  • Kraftwagenantennen
Taschenbuch für den Kurzwellenamateur
Taschenbuch für den Kurzwellenamateur
Autoren: Otto Morgenroth, Karl Rothammel
3. Auflage, 1956
Verlag Sport und Technik
  • Regeln für den Kurzwellenamateur
  • Die internationalen Morsezeichen
  • Verkehrsabkürzungen im Amateurfunk
  • Q-Schlüssel
  • Buchstabiertafel
  • Die Beurteilung von Lesbarkeit, Lautstärke und Tonqualität
  • Wellenlängen und Frequenzen
  • Die Kennzeichnung der Sendearten durch Kurzzeichen
  • Abgekürzte Gerätebezeichnungen im Amateurgebrauch
  • Das Amateurrufzeichen
  • Ausbreitung und Störungen der kurzen Wellen
  • Die Verkehrsmöglichkeiten auf den Amateur-Kurzwellenbändern
  • Der Amateurempfänger
  • Frequenzmesser, Meßverfahren und Eichung
  • Der Amateursender
  • Kurzwellenantennen
  • Die Praxis des Amateurfunkbetriebes
  • QSL-Karten, Stationstagebuch und Logbuchführung
  • Zonen- und Länderzeit
  • Wetterbezeichnungen in englischer Sprache
  • Kleines Fachwörterverzeichnis
Querschnitt durch die UKW-Technik
Der praktische Funkamateur, Heft 57
Querschnitt durch die UKW-Technik

Autor: Till Pricks
1. Auflage, 1965
Deutscher Militärverlag Berlin
  • UKW-Vorsatzgeräte mit höherer Frequenzstabilität
  • Hilfsgeräte für die UKW-Arbeit
  • 2-m-Sender geringer Leistung
  • Allgemeine Hinweise aus der Betriebspraxis
Funkbetrieb in Arbeitsgemeinschaften
Der junge Funker, Heft 21
Funkbetrieb in Arbeitsgemeinschaften

Autor: Egon Klaffke
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 965 2
  • Bedeutung des Funkbetriebs
  • Voraussetzungen und Anforderungen
  • Inhalt der Arbeitsgemeinschaftstätigkeit
  • Sprechfunk in der Arbeitsgemeinschaft "Junge Funker"
  • Tastfunk in der Arbeitsgemeinschaft "Junge Funker"
  • Mini-Schaltungssammlung
  • Amateurfunkempfangsdienst in der GST
  • Arbeitsblätter
Der Weg zum Amateurfunk
Der junge Funker, Heft 22
Der Weg zum Amateurfunk

Autor: Egon Klaffke
1. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 966 0
  • Aus der geschichtlichen Entwicklung des Amateurfunks in der DDR
  • Der Weg zur Amateurfunkgenehmigung
  • Inhalt und Umfang der Prüfung zum Erwerb einer Urkunde für Funkempfangsamateure
  • Einige wichtige gesetzliche Bestimmungen
  • Ausbreitung der Kurzwellen
  • Amateurfunkbänder
  • Betriebsarten im Amateurfunk
  • Amateurfunk-Empfangsanlage
  • Amateurfunk-Empfangsdienst
  • Arbeitsunterlagen
Formeln, die man sucht
Der junge Funker, Heft 24
Formeln, die man sucht

Autor: Klaus K. Streng
1. Auflage, 1979
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 072 5
  • Widerstand und Leistung
  • Dämpfungsglieder
  • Induktivität
  • Kapazität
  • Komplexes Rechnen
  • Verschiedenes
  • Transformatoren und Übertrager
  • Gleichrichtung
  • Vierpole
  • Aktive Vierpole - Der Transistor
Station für KW-Empfangsamateure
Der junge Funker, Heft 25
Station für KW-Empfangsamateure

Autor: Ernst Fischer
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 074 1
  • Kleine Bauelementekunde
  • Empfänger
  • Antennen
  • Frequenzmesser
  • Stromversorgung
  • Die Arbeit mit der Funkempfangsstation
  • Stücklisten zu den vorgestellten Geräten
Empfänger für Anfänger
Der junge Funker, Heft 28
Empfänger für Anfänger

Autor: Klaus Schlenzig
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 255 2
  • Von Sendern und Schwingkreisen
  • Empfänger mit Dioden und Transistoren
  • Integrierte Analogschaltkreise - Allgemeines
  • Umgang mit integrierten Schaltkreisen
  • Integrierte NF-Schaltkreise
  • Integrierte HF-Schaltkreise
  • Ätzfeste Leiterbilder auf "typofix-electronic-special"-Folie
Digitale Schaltkreise für Anfänger
Der junge Funker, Heft 29
Digitale Schaltkreise für Anfänger

Autor: Klaus Schlenzig
1. Auflage, 1981
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 257 9
  • Was ist, was kann Digitaltechnik?
  • Einiges über logische Funktionen
  • Realisierungen (Schaltkreissysteme)
  • Umgang mit TTL-Schaltkreisen
  • Umgang mit MOS-Schaltkreisen
  • TTL-Schaltkreise der DDR und des RGW (Auswahl)
  • Bausteine mit Digitalschaltkreisen
  • Anwendungen von TTL-Schaltkreisen
  • Funktionstests an Schaltkreisen
  • Stromversorgung
Amateurfunk
Amateurfunk
Autor: Rolf Wiegand
5. Auflage, 1978
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 745 958 0
  • Amateurfunkbetrieb
  • Elektrotechnische und funktechnische Grundlagen
  • Grundlagen der Röhrentechnik
  • Grundlagen der Halbleitertechnik
  • KW-Empfänger
  • UKW-Empfänger
  • KW-Sender
  • UKW-Sender
  • Stromversorgung für Empfänger und Sender
  • Tastfunkbetrieb (CW)
  • Funkfernschreiben (RTTY-Technik)
  • Amplitudenmodulation
  • Frequenz- und Phasenmodulation
  • SSB-Betrieb
  • Ausbreitung der Funkwellen
  • Kurzwellen-Antennen
  • UKW- und UHF-Antennen
  • Peilwettkampfpraxis
  • Mobil- und Portabelstationen
  • Meßpraxis
  • Betriebstechnik
  • Funkentstörung
Analoge Schaltungen
Analoge Schaltungen
Autoren: Autorenkollektiv
2. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 065 3
  • Statisches Verhalten von Verstärkern
  • Dynamisches Verhalten von Verstärkern
  • Substrukturen analoger integrierter Schaltungen
  • Operationsverstärker
  • Breitbandverstärker
  • Leistungsverstärker
  • Selektivverstärker
  • Oszillatoren
  • Schaltungen zur Frequenzumsetzung
  • Schaltungen zur Frequenzaufbereitung
  • Stromversorgungsschaltungen
  • Schaltungen der Analog- und Hybridrechentechnik
  • Augaben
Mikroelektronik in der Amateurpraxis
Mikroelektronik in der Amateurpraxis
Autoren: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1980
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 169 9
  • Technologie moderner Halbleiterbaulemente
  • Analog/Digital-Umsetzer
  • Elektronische Bauelemente in Geräten der Fototechnik
  • Selbstbau von Digitaluhren
  • Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Schaltkreisinformationen
Mikroelektronik in der Amateurpraxis 2
Mikroelektronik in der Amateurpraxis 2
Autoren: Autorenkollektiv
2. Auflage, 1986
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 584 1
  • Technologie moderner Halbleiterbaulemente
  • CMOS-Technik
  • Schaltbeispiele mit bipolaren Transistor-Arrays
  • Moderne NF-Technik
  • Moderne Schaltungskonzeptionen in der Mikroelektronik
  • Schaltkreisinformationen
Mikroelektronik in der Amateurpraxis 3
Mikroelektronik in der Amateurpraxis 3
Autoren: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1987
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 933 2
  • Aufbau, Funktion und Applikationsbeispiele der Analogprozessoren C550D und C501D sowie der Ansteuerschaltkreise C502D und C504D
  • BASIC-Kleincomputer mit Grafik
  • Neue Operationsverstärker
  • Kleincomputer - Eigenschaften und Möglichkeiten
  • Digitale CMOS-Schaltkreisreihe V4000 - Eigenschaften und Anwendungen
Mikroelektronik für Praktiker
Mikroelektronik für Praktiker
Autoren: Dipl.-Ing. Klaus Schlenzig, Ing. Dieter Jung
1. Auflage, 1985
VEB Verlag Technik Berlin
Bestellnummer: 553 466 3
  • Operationsverstärker
  • Transistorarrays B315D/E/K bis B380D/E/K
  • LED-Ansteuerschaltkreis A277D
  • D/E345D bis D/E348D - eine neue Generation leistungsarmer BCD-zu-7-Segment-Decoder
  • 3-Digit-Analog-Digital-Wandler C520D
  • Zeitgeber- und Teilerschaltkreise
  • Sensoren und Wandler
  • Low-Power-Schottky-TTL-Schaltkreise der Reihe DL000D
  • CMOS-Digitalschaltkreise der Reihe U/V4000D
  • Integrierte Spannungsregler und Stabilisatoren
Handbuch TTL- und CMOS-Schaltkreise
Handbuch TTL- und CMOS-Schaltkreise
Autor: Dr.sc.techn. Eberhard Kühn
1. Auflage, 1985
VEB Verlag Technik Berlin
Bestellnummer: 553 459 1
  • Systematik der Schaltkreise
  • Gatterschaltkreise
  • Flipflopschaltkreise
  • Übersichten: TTL- und CMOS-Schaltkreise
  • Statische Eigenschaften von TTL-Schaltkreisen
  • Dynamische Eigenschaften von TTL-Schaltkreisen
  • Störeinflüsse bei TTL-Schaltkreisen
  • CMOS-Schaltkreise
  • High-speed-CMOS-Schaltkreise
  • Impulsgeneratoren
  • Spezielle Schaltungsfunktionen
  • Zähler und Timer
  • Schieberegister
  • Decodiernetzwerke
  • Multiplexer
  • Addierer
  • Programmierbare Schaltkreise
  • Stromtreiber
  • Leitungstreiber und -empfänger
  • Langsame störsichere Logikbaureihen
Schaltnetzteile
Schaltnetzteile
Autor: Jürgen Jacob
1. Auflage, 1987
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 746 939 1
  • Grundschaltungen von Schaltnetzteiltypen - Funktionsprinzip und physikalische Grundlagen
  • Auswahl- und Einsatzkriterien der wichtigsten Bauelemente im Schaltnetzteil
  • Funkentstörung
  • Dimensionierungsbeispiele
  • Schaltungsbeispiele
  • Internationaler Stand und Tendenzen der Entwicklung von Schaltnetzteilen
Aktive RC-Filter
Berechnung uns Aufbau aktiver RC-Filter
Autor: Hans-Jürgen Kowalski
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 054 4
  • Filterfunktionen
  • Anforderungen an die passiven und aktiven Bauelemente für die Realisierung aktiver RC-Filter
  • Der praktische Aufbau aktiver RC-Filter
  • Elektronisch steuerbare RC-Filter
  • Aktive RC-Filter für den HiFi-Amateur
Mikrorechner in der Messtechnik
Mikrorechner in der Amateurmeßtechnik
Autor: Andreas Bogatz
1. Auflage, 1987
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 055 2
  • Interface-Schaltungen
  • Signalerzeugung mit Mikrorechnerperipherie
  • Signalaufnahme mit Mikrorechnerperipherie
  • Signalverarbeitung mit Mikrorechnern
  • Allgemeine Hinweise zum Schaltungsaufbau
16-Bit-Mikrorechentechnik
Einführung in die 16-Bit-Mikrorechentechnik mit dem K 1810 WM86
Autor: Dr. Heinz Bäurich, Hans Barthold
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 056 0
  • Grundlagen
  • Aufbau von Mikrorechnersystemen
  • Software für die 16-Bit-Technik auf der Basis des Prozessors K 1910 WM86
Tips und Tricks für Computer
Tips und Tricks für kleine Computer
Autor: Klaus und Stefan Schlenzig
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 057 9
  • Kleincomputer - Stand der Technik und der Nutzung
  • Kleincomputer und Textverarbeitung
  • Der Bildspeicher von KC85/2 und KC85/3
  • Schnittstellen-Hardware
  • Weitere Hardware-Tips
  • Hexdumps: Herstellung und Eingabe
  • Quelltexte und Hexdumps
Praktische NF-Verstärkertechnik
Praktische NF-Verstärkertechnik
Autor: Dietmar Schiller
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 058 7
  • Vorverstärker
  • Signalquellenumschaltung
  • Klang- und Lautstärkebeeinflussung
  • Übersteuerungsanzeigen und Aussteuerungsmesser
  • Leistungsverstärker
  • Bau- und Inbetriebnahmepraxis
  • Stromversorgung
8-Bit-Mikrorechntechnik
8-Bit-Mikrorechentechnik
Autor: Dr. Heinz Bäurich, Hans Barthold
1. Auflage, 1988
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 116 8
  • Der Mikroprozessor U880
  • Der Mikroprozessorbaustein 8080
  • Periphere Schaltkreise zum U880
  • Periphere Schaltkreise zum 8080
  • Allgemeine Busschaltkreise
  • Assemblersprache
  • Software
  • Programmbeispiele
  • Arbeitstabellen
AD- und DA-Umsetzer
AD- und DA-Umsetzer
Autor: Claus Kühnel
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 136 0
  • Eigenschaften von AD- und DA-Umsetzern
  • Verfahren zur DA-Umsetzung
  • Gesamtsystem zur Meßwerterfassung und -verarbeitung
  • Schaltbeispiele ausgewählter AD-Umsetzer
  • AD/DA-Umsetzersystem CX23010/CX23060
  • Zusammenfassung und Ausblick
Einchip-Mikrorechner
Einchip-Mikrorechner
Autor: Frank Bormann, Michael Rentzsch
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 206 4
  • Einordnung der Einchipmikrorechner
  • Struktureller Aufbau der Einchipmikrorechner U991/U882
  • Anschlußbelegung und -beschreibung
  • Zeitverhalten
  • Status- und Steuerregister
  • Der Befehlssatz
  • Schaltungstechnik
  • Ausbaumöglichkeiten der seriellen Schnittstelle des U881/U882
  • Ausgewählte Programm- und Anwendungsbeispiele
  • Eingabegerät mit Einchipmikrorechner und Ankopplung an einen übergeordneten Rechner
  • Alphanumerische Anzeigeeinheit mit VQC10, EMR-Steuerung und serieller Kopplung zu einem U880-System
  • Alphanumerische Tastatur mit serieller und paralleler Schnittstelle
  • Minimalsystem zur Programmentwicklung für Einchiprechner mit dem Kleincomputer KC85/1 bzw. KC87
Elektronikmagazin 1
Elektronikmagazin 1
Autoren: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 199 3
  • 55 Jahre öffentliches elektronisches Fernsehen
  • Mikroelektronik in der ökonomischen Auseinandersetzung der imperialistischen Länder
  • Facharbeiternachwuchs für die Mikroelektronik und Informationsverarbeitung gut vorbereitet
  • Mein Weg zur Elektronik
  • Instandsetzer mit Leib und Seele
  • Die Zukunft im Blick
  • Schritt für Schritt: Einstieg in die Elektronik
  • Computerbasis Von-Neumann-Konzept
  • Wir stellen vor: RFT-Fachfiliale Erfurt für Finalerzeugnisse, Amateurbedarf und Schallplatte
  • Spielhebel für KC 87, KC 85/2, KC 85/3
  • Ordnung ist das halbe Hobby
  • Einfacher Kurzzeitwecker
  • Im Reich der Unharmonischen - Metalsoundgeneratoren für viele Anwendungsfälle
  • Koppeln von Kleincomputern
  • Zusätzliche Kontrollanzeigen im Kfz
  • Kassettenrecorder als Datenspeicher
  • MMM - Erprobungsfeld für Pioniere und FDJler
  • Hilfsmittel für die Inbetriebnahme von Computern
  • Sirenen, Sirenen, Sirenen...
  • Mikroelektronik und qualitative Hochrüstung in führenden NATO-Staaten
Schaltungssammlung
Schaltungssammlung für den Amateur
Autoren: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1989
Militärverlag der DDR
Bestellnummer: 747 137 9
  • Einleitung (Typenbezeichnungen von Halbleitern)
  • Stromversorgung
  • Verstärker
  • Musikelektronik und Effektschaltungen
  • Allgemeine Digitaltechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Allgemeine Elektronik
  • Generatoren und Sender
  • Modellfernsteuerung
  • Empfänger
  • Speichertechnik