
Das Buch vom guten Ton - 1000 Tips für den Tonamateur
Autor: Peter Leue
1. Auflage, 1983
transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin
Bestellnummer: 566 841 8
Autor: Peter Leue
1. Auflage, 1983
transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin
Bestellnummer: 566 841 8
- Was man weiß, was man wissen sollte
- Der Weg zum guten Ton
- Getrübte Freuden
- Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Elektroakustische Heimgeräte
Autoren: Ing. Karl-Heinz Feller, Ludwig Warg
2. Auflage, 1983
VEB Fachbuchverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 470 6
Autoren: Ing. Karl-Heinz Feller, Ludwig Warg
2. Auflage, 1983
VEB Fachbuchverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 470 6
- Die gesellschaftliche Rolle und die Bedeutung des Rundfunks und Fernsehens in der DDR
- Geschichtliche Entwicklung
- Organisation des Handels in der DDR im Sortiment der Branche Elektroakustik
- Technische Grundlagen des Hör- und Fernsehrundfunkempfanges
- Hörrundfunkempfänger
- Fernsehrundfunkempfänger
- Allgemeine Grundlagen der Speichertechnik
- Plattenspieler
- Magnettongeräte
- Prüfung von elektroakustischen Geräten
- Technische Daten und Norman
- Zubehör, Einzel- und Ersatzteile für elektroakustische Geräte - Erläuterung des Sortiments und der technischen Daten
- Entwicklungstendenzen

Fotobuch für alle
Autor: Werner Wurst
12. Auflage, 1981
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 545 442 8
Autor: Werner Wurst
12. Auflage, 1981
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 545 442 8
- Unsere Aufnahmeformate - unsere Kameras
- Kurzlehrgang in Aufnahmetechnik
- Vom Licht zum Lichtbild
- Über alles die Schärfe!
- Unsere Filme
- Richtig belichten!
- Wann ein Filter?
- Nützliches Zubehör
- Ein Weg zu besseren Fotos
- Wir fotografieren!
- Blitzlicht ist einfacher, als man denkt!

Farbfotobuch für alle
Autor: Roger Rössing
12. Auflage, 1982
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 545 697 6
Autor: Roger Rössing
12. Auflage, 1982
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 545 697 6
- Mit oder ohne Farben fotografieren
- Aufnahmetechnik, leicht gemacht
- Farbfotografie mit allem Komfort
- Farbgestaltung - einfach und gut
- Der Stoff und seine Bewältigung
- Außenaufnahmen bei jedem Wetter
- Kunstlichtaufnahmen auf Farbfilm
- Experimente mit Farben
- Der Film kommt aus der Entwicklung
- Projektion, die Freude macht
- Das Farbnegativ-Farbpositivverfahren
- Farbfotografie - Fotografie von morgen
- ABC der Farbfotografie

Keine Angst vorm Projizieren
Autoren: Dipl.-Ing. Jan Tůma, Dr. Miroslav Pařízek, Manfred Stelzer
1. Auflage, 1982
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 765 9
Autoren: Dipl.-Ing. Jan Tůma, Dr. Miroslav Pařízek, Manfred Stelzer
1. Auflage, 1982
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 765 9
- Was der Vorführende wissen muß
- Wir projizieren Diapositive
- Der Tageslicht-Schreibprojektor
- Projizieren undurchsichtiger Vorlagen mit dem Episkop
- Was wir vom Film wissen müssen
- Bevor wir den Filmprojektor in Betrieb setzen
- Heimprojektion - Filmvorführung nach Maß
- Fehler und ihre Beseitigung

Tonbandtips
Autor: Hanns Rolf Monse
3. Auflage, 1983
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 382 6
Autor: Hanns Rolf Monse
3. Auflage, 1983
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 382 6
- Wir kaufen ein Bandgerät
- Was wir sonst noch brauchen
- Es geht los mit dem Aufnehmen
- Sinn der Aufnahme: Wiedergabe
- Monteure und Schneider sind nicht immer Handwerker
- Was sonst noch zu bemerken wäre

Schwarzweißfilm in der Kamera
Autor: Hans Edelmann
4. Auflage, 1983
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 125 7
Autor: Hans Edelmann
4. Auflage, 1983
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 125 7
- Phänomen Licht
- Schichtenaufbau und Eigenschaften lichtempfindlicher Materialien
- Unsere Schwarzweiß-Standardfilme und ihre Eigenschaften
- Lichtsituation und Filmeinsatz
- Richtige Belichtungsmessung
- Sachgemäßes Filmeinlegen
- Schwarzweißfilme für spezielle Zwecke

Dias rahmen - Dias projizieren
Autor: Joachim Stein
2. Auflage, 1979
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 130 2
Autor: Joachim Stein
2. Auflage, 1979
VEB Fotokinoverlag Leipzig
Bestellnummer: 546 130 2
- Das Rahmen von Diapositiven
- Die Projektion von Diapositiven
- Der Diaprojektor
- Die Projektion