
Das grosse Bastelbuch
Autor: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1959
Kinderbuchverlag Berlin
Lizenz-Nr.: 304-270/22/59
Autor: Autorenkollektiv
1. Auflage, 1959
Kinderbuchverlag Berlin
Lizenz-Nr.: 304-270/22/59
- Mit Papier und Bleistift
- Aus Pappe, Papier und Plastikfolie
- Mit Geschick und Kunstverstand
- Aus Holz kann man vielerlei Dinge basteln
- Wir modellieren unsere Heimat
- Kleine Schneiderei
- Allerlei aus Metall
- In den Ferien
- Zu Wasser und in der Luft
- Durch die Linse gesehen
- Elektro- und Funkarbeiten

Ferngesteuerte Modelle selbst gebaut
Autor: Günter Miel
1. Auflage, 1977
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 463 0
Autor: Günter Miel
1. Auflage, 1977
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 463 0
- Grundlagen der Fernsteuerung
- Drahtlose Fernsteuerung
- Ferngesteuerte Schiffs- und Flugmodelle

Elektrotechnik und Elektronik selbst erlebt
Autoren: Hans Backe, Lothar König
1. Auflage, 1979
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 591 6
Autoren: Hans Backe, Lothar König
1. Auflage, 1979
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 591 6
- Elektroenergie wird erzeugt
- Elektroenergie wird verteilt
- Elektroenergie wird angewendet
- Informationen werden gewonnen
- Informationen werden übertragen
- Informationen werden verarbeitet

Rundfunk und Fernsehen selbst erlebt
Autor: Lothar König
3. Auflage, 1976
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 173 9
Autor: Lothar König
3. Auflage, 1976
Urania Verlag
Bestellnummer: 653 173 9
- Was zuerst notwendig ist
- Vor dem Gerätebau: die Teile des Ganzen
- Das Herz unseres Experimentierplatzes - ein Stromversorgungsgerät
- Wir experimentieren mit Widerständen
- Der Halbleiter - eine Grundlage der modernen Rundfunktechnik
- Ein Transistorprüfgerät wird gebaut
- Experimente mit einfachen Transistor-NF-Verstärkern
- Mikroelektronik: Die integrierte Schaltung ersetzt eine Vielzahl einzelner Bauelemente
- Beinahe anachronistisch: neben der integrierten Schaltung immer noch die Elektronenröhre
- Wir bauen einen Elektronenstrahloszillografen
- Experimente vermitteln uns die physikalischen Grundlagen der drahtlosen Nachrichtenübertragung
- Ein Frequenzmesser ist unbedingt erforderlich
- Wir bauen ein vollständiges Radio
- Einiges über schmale und breite Bänder
- Das Bandfilter verbessert den Empfang
- Überlagerung - ein neues Empfangsprinzip
- Ein Taschenempfänger macht uns unabhängig vom Netz
- Ein Kofferempfänger nach dem Bausteinprinzip
- Experimente vermitteln uns die Grundlagen des Fernsehens
- Wir verfolgen den Signalweg von der Aufnahmekamera des Senders bis zur Bildröhre des Empfängers
- Wir bauen einen Fernsehempfänger

3 in 1
Mit Spulen, Draht und Morsetaste - Mit Radio, Röhren und Transistoren - Mit Logbuch, Call und Funkstation
Autor: Martin Selber
Funk Verlag Bernhard Hein e.K.
ISBN 13: 978-3-936124-88-0
Mit Spulen, Draht und Morsetaste - Mit Radio, Röhren und Transistoren - Mit Logbuch, Call und Funkstation
Autor: Martin Selber
Funk Verlag Bernhard Hein e.K.
ISBN 13: 978-3-936124-88-0