
Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 7
Integrierte Lautstärke/Balance und Bass/Diskant Einstellschaltkreise A273D / A274D
Autoren: Dipl.Ing. Peter Edelmann, Ing. Helmut Jahn
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 15.3.1981
Integrierte Lautstärke/Balance und Bass/Diskant Einstellschaltkreise A273D / A274D
Autoren: Dipl.Ing. Peter Edelmann, Ing. Helmut Jahn
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 15.3.1981
- Grundsätzliche Bemerkungen zu Niederfrequenz-Vorverstärkern
- Prinzipien der elektronischen Verstärkungseinstellung
- Funktionsbeschreibung des Lautstärke- und Balance-Einstellers A273D
- Funktionsbeschreibung des Höhen- und Tiefen-Einstellers A274D
- Anwendung der integrierten Schaltkreise A273D und A274D
- Nebenanwendungen

Mikroelektronik Information Heft Nr. 8
Sonderheft Importbauelemente
Autor: Ing. Dieter Jung
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 1.3.1982
Sonderheft Importbauelemente
Autor: Ing. Dieter Jung
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 1.3.1982
- Das Transistorangebot der Länder des RGW
- Verwendete Kurzzeichen
- Gesamtübersicht bipolare Si-Transistoren
- Schalteranwendung großer Leistung
- NF-Anwendung kleiner und mittlerer Leistung
- NF-Anwendung großer Leistung
- HF-Anwendung kleiner und mittlerer Leistung
- HF-Anwendung großer Leistung
- Gehäuse

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 9
Schwellspannungs-Schaltkreis A302D, Hall-Schaltkreis B461G/B462G
Autoren: Dipl.Ing. Hunger, Dipl.Ing. H.Jahn
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.10.1982
Schwellspannungs-Schaltkreis A302D, Hall-Schaltkreis B461G/B462G
Autoren: Dipl.Ing. Hunger, Dipl.Ing. H.Jahn
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.10.1982
- Aufbau und Funktionsweise des A302D
- Elektrische Eigenschaften des A302D
- Anwendung des A302D
- Der Hall-Effekt
- Schaltungsbeschreibung B461G/B462G
- Eigenschaften und Kennwerte
- Das magnetische Verhalten
- Applikationshinweise
- Applikationsbeispiele

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 11
Ansteuerschaltkreis für Schaltnetzteile und Gleichspannungswandler B260D
Autor: Dipl.Ing. H.H. Krüger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.06.1982
Ansteuerschaltkreis für Schaltnetzteile und Gleichspannungswandler B260D
Autor: Dipl.Ing. H.H. Krüger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.06.1982
- Schaltnetzteile - Wirkprinzip, Regelung, Wandlertypen
- Bauelemente für Schaltnetzteile
- Aufbau der Ansteuer-IS B260D
- Kennwerte, Applikationshinweise
- Anwendungsbeispiele
- Entstörmaßnahmen für Schaltnetzteile

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 17
Leistungselektronik 4, Die sicheren Arbeitsbereiche von Leistungsschalttransistoren
Autor: Dipl.Ing. M. Kunert
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 15.01.1985
Leistungselektronik 4, Die sicheren Arbeitsbereiche von Leistungsschalttransistoren
Autor: Dipl.Ing. M. Kunert
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 15.01.1985
- Definition des sicheren Arbeitsbereiches
- Arten sicherer Arbeitsbereiche
- Sichere Arbeitsbereiche im Störungsfall (FBAOA, RBAOA, OLSOA)
- Übersicht der Bauelemente der Leistungselektronik

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 21
Operationsverstärker IS, Teil 1
Autor: Dipl.Ing. Peter Näser
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.06.1984
Operationsverstärker IS, Teil 1
Autor: Dipl.Ing. Peter Näser
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.06.1984
- Allgemeine Eigenschaften von Operationsverstärkern und Verfahren zur Messung statischer Kenngrößen

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 22
Operationsverstärker IS, Teil 2
Autor: Dipl.Ing. Eberhard Kulla
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.06.1984
Operationsverstärker IS, Teil 2
Autor: Dipl.Ing. Eberhard Kulla
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.06.1984
- Aufbau und Eigenschaften der Operationsverstärkerfamilie B611D ... B4765D
- Anwendungsbeispiele

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 25
Import IS, Teil 1
Autor: Ing. G. Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.12.1984
Import IS, Teil 1
Autor: Ing. G. Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.12.1984
- Digitale bipolare Schaltkreise

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 26
Import IS, Teil 2
Autor: Ing. G. Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.12.1984
Import IS, Teil 2
Autor: Ing. G. Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.12.1984
- Digitale bipolare Schaltkreise

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 27
Integrierter NF-Verstärker A2030H/V
Autor: Dipl.Ing. Karl-Heinz Kresse
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.06.1985
Integrierter NF-Verstärker A2030H/V
Autor: Dipl.Ing. Karl-Heinz Kresse
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.06.1985
- Funktionsweise
- Kennwerte und allgemeine Hinweise beim Aufbau von NF-Verstärkern
- Applikationen

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 29
Halbleiterspeicher, Teil 1, SRAM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.02.1985
Halbleiterspeicher, Teil 1, SRAM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.02.1985
- Übersicht und mögliche Einteilungen von Halbleiterspeichern
- Grundlagen der Halbleiterspeicher
- Auswahl von Halbleiterspeichern für den Systemeinsatz
- Applikationshinweise für das Arbeiten mit Halbleiterspeichern
- Statische Schreib-/Lese-Speicher (SRAM)

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 30
Halbleiterspeicher, Teil 2, SRAM und DRAM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.12.1985
Halbleiterspeicher, Teil 2, SRAM und DRAM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.12.1985
- Applikation statischer Schreib-/Lese-Speicher (SRAM)
- Dynamische Schreib-/Lese-Speicher (DRAM)
- Applikation dynamischer Schreib-/Lese-Speicher (DRAM)

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 31
D/A Wandler Familie C565D
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.01.1986
D/A Wandler Familie C565D
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.01.1986
- Prinzipien der D/A-Wandlung
- Kenngrößen und Fehler bei D/A-Wandlern
- Testmöglichkeiten für D/A-Wandler
- Aufbau und Funktion der D/A-Wandlerfamilie C565D, C5650D und C5658D
- Parameter und Abhängigkeiten des C565D, C5650D und C5658D
- Applikative Hinweise zum Einsatz der D/A-Wandlerbauelemente C565D, C5650D und C5658D
- Applikationsbeispiele

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 33
Zeitgeber IS B555D, B556D
Autor: Dipl.Ing. Ullrich Roick
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.03.1986
Zeitgeber IS B555D, B556D
Autor: Dipl.Ing. Ullrich Roick
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.03.1986
- Aufbau und Funktion
- Eigenschaften der Zeitgeberschaltungen
- Zeitgebergrundschaltungen
- Applikationsbeispiele mit den Zeitgeberschaltungen B555D und B556D
- Allgemeine Applikationshinweise

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 38
Schnelle 8- und 10-Bit-Analog-Digitalwandler C570D, C571D
Autor: Dipl.Ing. Bernd Kahl
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 28.12.1986
Schnelle 8- und 10-Bit-Analog-Digitalwandler C570D, C571D
Autor: Dipl.Ing. Bernd Kahl
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 28.12.1986
- Verfahren der sukzessiven Approximation
- Aufbau und Funktion der C570D / C571D
- Kenngrößen und Abhängigkeiten
- Applikative Hinweise zum Einsatz des C570D / C571D
- Einsatzbeispiele und Schaltungen

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 39
AM-FM-Empfänger-IS A4100D, PLL-Stereodekoder-IS A4510D + Empfängerkonzept
Autoren: Dipl.Ing. Horst Jüngling, Dipl.Ing. Peter Karrasch
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.12.1986
AM-FM-Empfänger-IS A4100D, PLL-Stereodekoder-IS A4510D + Empfängerkonzept
Autoren: Dipl.Ing. Horst Jüngling, Dipl.Ing. Peter Karrasch
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.12.1986
- Aufbau, Eigenschaften und Anwendung des AM-FM-Empfängerschaltkreises A4100D
- Aufbau, Funktionsweise und Anwendung des integrierten PLL-Stereodekoderschaltkreises A4510D
- Empfängerkonzept mit den Schaltkreisen A4100D und A4510D

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 40
LS-TTL-Reihe, Teil 1
Autoren: Dr. Eckhard Fehse, Dipl.Ing. Eberhard Seeling
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.01.1987
LS-TTL-Reihe, Teil 1
Autoren: Dr. Eckhard Fehse, Dipl.Ing. Eberhard Seeling
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.01.1987
- Vergleich der TTL-Reihen
- Die Low-Power-Schottky-Technik
- Die Low-Power-Schottky-Schaltungstechnik
- Zusammenschalten verschiedener Logikreihen und Treiben nicht TGL-gerechter Lasten
- Oszillatorschaltungen
- Störeinflüsse
- Schaltungstechnische Richtlinien für den Leiterplatten-Entwurf
- Meßschaltungen
- Schaltzeichen der Digital-Technik
- Äquivalenttypen der DL-Baureihe des HFO

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 41
Halbleiterspeicher, Teil 3, EPROM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.05.1987
Halbleiterspeicher, Teil 3, EPROM
Autor: Dipl.Ing. Bernd Bürger
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.05.1987
- Halbleiter-Festwertspeicher
- Applikation von EPROM's

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 42
Leistungselektronik 5, Bipolarer Leistungs-Schalttransistor, Teil 1
Autoren: Prof.Dr.sc.techn. M. Kronberg, Dipl.Ing. W. Schreiter
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.05.1987
Leistungselektronik 5, Bipolarer Leistungs-Schalttransistor, Teil 1
Autoren: Prof.Dr.sc.techn. M. Kronberg, Dipl.Ing. W. Schreiter
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.05.1987
- Bipolarer Leistungsschalttransistor
- Der transistorisierte Schalter

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 43
LS-TTL-Reihe, Teil 2
Autoren: Dr. Eckhard Fehse, Dipl.Ing. Eberhard Seeling
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.03.1987
LS-TTL-Reihe, Teil 2
Autoren: Dr. Eckhard Fehse, Dipl.Ing. Eberhard Seeling
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.03.1987
- Datenblätter der DL-Baureihe des HFO

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 44
Temperatur-Sensor IS B511N, Bandgap Referenzspannungsquelle B589N
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.04.1987
Temperatur-Sensor IS B511N, Bandgap Referenzspannungsquelle B589N
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 01.04.1987
- Meßwertaufnehmer - Schnittstellen zur Umwelt
- Temperatursensoren
- Die Signalverarbeitung - vom Sensor bis zur Auswerteeinheit
- Der Temperatur-Strom-Sensor B511N
- Referenzspannungselemente B589N
- Applikationen

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 46
Leistungselektronik 7, Bipolarer Leistungs-Schalttransistor, Teil 2
Autoren: Prof.Dr.sc.techn. M. Kronberg, Dipl.Ing. W. Schreiter
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: November 1987
Leistungselektronik 7, Bipolarer Leistungs-Schalttransistor, Teil 2
Autoren: Prof.Dr.sc.techn. M. Kronberg, Dipl.Ing. W. Schreiter
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: November 1987
- Anwendungsbeispiele des Transistorschalters

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 47
3½ DIGIT CMOS Analog-Digital-Wandler C7136D
Autoren: Dr.Ing. Bernd Kahl, Dipl.Ing. Günter Gittner
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.09.1987
3½ DIGIT CMOS Analog-Digital-Wandler C7136D
Autoren: Dr.Ing. Bernd Kahl, Dipl.Ing. Günter Gittner
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 30.09.1987
- Verfahren der Zweiflankenintegration
- Aufbau und Funktionsweise des C7136D
- Elektrische Kennwerte und Abhängigkeiten
- Applikative Hinweise zum Einsatz
- Hinweise zur Fehlersuche
- Anwendungsbeispiele und Schaltungen

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 48
Interface Schaltungen RGW mit internationaler Typenübersicht
Autor: Ing. Gerd Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.10.1987
Interface Schaltungen RGW mit internationaler Typenübersicht
Autor: Ing. Gerd Hillebrand
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 31.10.1987
- Typenübersicht, geordnet nach Ländern
- Signalverstärker
- Pegelumsetzer
- Anzeigedekoder/Treiber
- Periphere Treiber
- Leitungstreiber
- Leitungsempfänger
- Leitungstreiber/-empfänger (LTE)
- Mikroprozessor-Interface-Schaltkreise
- Zeitbausteine

Mikroelektronik Information/Applikation Heft Nr. 51
D/A Wandler-Familie, HFO 1988
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 05.12.1988
D/A Wandler-Familie, HFO 1988
Autor: Dipl.Ing. Henning Zinke
Herausgeber: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, Kammer der Technik Frankfurt/Oder
Redaktionsschluß: 05.12.1988
- Prinzipien der D/A-Wandlung
- Kenngrößen und Fehler bei D/A-Wandlern
- D/A-Wandlerfamilie C565C, C565C1, C5650C und C5680C
- Universeller D/A-Wandler C560C

Halbleiter-Bauelemente
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
- Integrierte Schaltkreise
- Optoelektronik
- Transistoren-Dioden-Gleichrichter

Halbleiterbauelemente
Herausgeber: VEB Mikroelektronik "Anna Seghers" Neuhaus
Herausgeber: VEB Mikroelektronik "Anna Seghers" Neuhaus
- Siliziumtransistoren
- Transistoren für Hybridschaltungen
- Video-Transistoren
- Silizium-Leistungstransistoren

Aktive elektronische Bauelemente 1987, Teil 1
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: Juli 1986
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: Juli 1986
- Analoge Schaltkreise
- Digitale unipolare Schaltkreise

Aktive elektronische Bauelemente 1987, Teil 2
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: Juli 1986
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: Juli 1986
- Digitale bipolare Schaltkreise
- Optoelektronische Bauelemente
- Transistoren - Dioden - Gleichrichter

Aktive elektronische Bauelemente Neuheiten - Weiterentwicklungen
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: November 1986
Herausgeber: VEB Kombinat Mikroelektronik
Redaktionsschluß: November 1986
- Analoge Schaltkreise
- Digitale unipolare Schaltkreise
- Digitale bipolare Schaltkreise
- Optoelektronische Bauelemente
- Transistoren - Dioden - Gleichrichter