
Elektronisches Jahrbuch 1978
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1977
Bestellnummer: 745 864 1
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1977
Bestellnummer: 745 864 1
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Organische Halbleiter - Entwicklungsstand und Tendenzen
- Modellfernsteuerung - ein interessantes Gebiet für den Amateurelektroniker
- Fortschritte der Elektronik bei Fotoblitzgeräten
- Funkverkehr bis zur Venus
- Zur Problematik der Begriffsbestimmung "Elektronik" und zum Verhältnis der Elektronik zur Elektrotechnik
Neue Bauelemente der Elektronik
- Rund um den Mikroprozessor
- Spezielle Schaltkreise für die Anwendung in der Elektronik
- Wissenswertes über Ferrite
Moderne Technik für den Funkamateur
- Logarithmisch periodische Antennen
- Ein SSB-Klipper für 200kHz
- Prüfgeräteschaltungen für den Funkamateur
- Übungsgerät für die AG "Junge Funker"
- Transistor-PA-Stufen für das 2m-Band
- Doppel-MOSFET-Konverter mit dem KP350A
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
- Direktmischempfänger für den Anfänger
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Eine Zweit-"Klingel" für das Telefon
- Schaltungsrevue für den Anfänger
- Belichtungsmeßgerät für Foto-Vergrößerungsarbeiten
- Universelle Warneinrichtung mit integrierten Schaltkreisen
- Stabilisiertes Doppelnetzteil 2 x 20V/2A
- Ein universelles Experimentiergestell
- Elektronikschaltungen - nicht nur für Anfänger
- Spannungs-Frequenzumsetzer für positive und negative Eingangsspannungen mit automatischer Polaritätsanzeige
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Internationale Komplexwettkämpfe im Funkmehrkampf
- Offizier in der Nachrichtentruppe - ein interessanter Beruf
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee
- Aus der Geschichte der sowjetischen Funkamateure (II)

Elektronisches Jahrbuch 1979
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1978
Bestellnummer: 745 960 1
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1978
Bestellnummer: 745 960 1
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Kopfbezogene Stereofonie - ein neues Hörerlebnis
- Schaltungspraxis moderner Fernsehempfänger
- So funktioniert das elektronische Schaltnetzteil
- Der Mikroprozessor und seine vielseitige Anwendung
Neue Bauelemente der Elektronik
- Analogschaltkreise der Volksrepublik Polen
- Wissenswertes über Selengleichrichter
Moderne Technik für den Funkamateur
- Gedanken zum Empfängereingang
- Frequenzaufbereitung für einen 2-m-FM-Transceiver
- CQ-Rufgeber mit variablen Text und automatischer Sende/Empfangs-Umschaltung
- Probleme drehbarer Antennenanlagen
- Rund um das Quad
- Die Beverage-Antenne
- Sendeumsetzer für das 70-cm-Band
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Elektronische Belichtungsuhr
- Einfaches Digitalvoltmeter
- Elektronisches Effektinstrument
- Lichtorgel mit Triac
- Elektronischer Würfel
- Elektroniktips aus dem Pionierhaus Prag
- Schaltungen für den Elektronikamateur
- Der Siliziumtransistor - vorteilhaftes Bauelement auch für den Bastler
- Zündeinstellgerät für Kfz-Motor
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften
- Die Melodie der Morsezeichen
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee
- Ernst Theodorowitsch Krenkel - RAEM, Held der Sowjetunion

Elektronisches Jahrbuch 1981
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1980
Bestellnummer: 746 172 8
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1980
Bestellnummer: 746 172 8
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Das Telefon und die Elektronik
- Digitalverfahren bei Bild- und Tonsignalen
- Moderne Technik im Rundfunkempfänger
- Probleme der elektromagnetischen Verträglichkeit
Neue Bauelemente der Elektronik
- Transistorarrays und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Wissenswertes über Schichtschaltungen
Moderne Technik für den Funkamateur
- QRP-Telegrafie-Transceiver für das 80-m-Band
- Elektronische Morsetaste mit TTL-Gatterschaltungen
- Ein Hauptoszillator nach dem Frequenzanalyse-Verfahren (PLL)
- Antennendrehanlage mit elektronischer Steuerung
- Vertikal polarisierte Kurzwellenantennen - eine Übersicht
- Ein HF-Baustein für KW-Transceiver in 50-Ω-Technik
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- DNL-Schaltung zur dynamischen Rauschminderung
- Ein universelles FET-Voltmeter
- Universalnetzteil für TTL-Schaltkreise mit dem integrierten Spannungsregler MAA723
- Realisierungsmöglichkeiten für RC-Generatoren
- Einfache Anzeigeschaltung mit LED
- 80-m-Band-Empfänger mit Schaltkreis A244D
- Schaltungsrevue für Elektronikamateure
- Baugruppen für einen Stereoverstärker
- Zwei Spannungs-Frequenzumsetzer für Glaichspannungen
- Zur Verwendung des Operationsverstärkers in Gleichspannungsnetzgeräten
- Geräusch-Integrator
- Sinus/Rechteck-Generator für einen Frequenzbereich von 6Hz bis 800kHz
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Was kann der Bereich Nachrichtenausbildung am Schulkombinat Ernst Schneller der GST
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR
- Aleksander Lwowitsch Minz - ein Pionier der sowjetischen Funktechnik (I)

Elektronisches Jahrbuch 1982
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1981
Bestellnummer: 746 260 8
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1981
Bestellnummer: 746 260 8
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Die Nachrichtentruppe der Nationalen Volksarmee und ihre Technik
- Text auf dem Fernsehbildschirm
- Der wissenschaftlich-technische Taschenrechner
- Rätselhafte Funkechos
Neue Bauelemente der Elektronik
- Neue Schaltkreise aus dem RGW-Bereich
- Entwicklungsstand von Lichtemitteranzeigebauelementen
- Wissenswertes über Thermistoren
- Einiges über Varistoren
Moderne Technik für den Funkamateur
- Frequenzteilung mit nichtganzzahligem Teilungsverhältnis
- Oszillatorumschaltung mit Gleichspannung
- Einfacher Thermostat
- Ein SSTV-Empfangszusatz mit IS
- Das Quarzfilter in der Amateurpraxis
- Halbleiterschaltungen für den UKW-Amateur
- Rauschbrücke für Messungen an Antennen
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- MW-Kleinsuper mit lichtelektrischer Batterie
- Weckeinrichtung mit Melodiegenerator
- IS-Anwendungen in der Amateurpraxis
- Moderne 3-Kanal-Lichtorgel
- draht 1/2/3 - einfaches Telefon für Ausbildung, Sport und Spiel
- Prüfgerät für TTL-Schaltkreise
- Kontaktlose elektronische Transistorzündanlage
- Schaltungsrevue für Elektronikamateure
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Reservisten - Spezialisten
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR
- Aleksander Lwowitsch Minz - ein Pionier der sowjetischen Funktechnik (II)

Elektronisches Jahrbuch 1983
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1982
Bestellnummer: 746 372 3
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1982
Bestellnummer: 746 372 3
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Neues aus der Rundfunkempfänger-Schaltungstechnik
- Mikroprozessoren in der Konsumgüterelektronik
- Stereofonie auf Mittelwelle?
- Neues von der Leiterplatte
- Bezugsquellen für Elektronik-Bauelemente
Neue Bauelemente der Elektronik
- Spannungsregler mit integrierten Schaltkreisen
- Neue Schaltkreise im RGW-Bereich
- Flüssigkristallanzeigebauelemente
- Anwendungen des Zeitschalters B555D
Moderne Technik für den Funkamateur
- Ein Bandumsetzer für das 15-m-Band
- Wendeltopfkreise - Berechnung und Konstruktion
- Obertonoszillatoren in der Amateurfunktechnik
- Millivoltmeter im Taschenformat
- Mehrband-Drahtrichtantennen mit geringem Drehradius
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- NF-Leistungsverstärker mit dem MDA2010/MDA2020 von TESLA
- Aufnahme- und wiedergabeseitig arbeitendes Rauschminderungssystem
- Stereodekoderbaustein mit A290D und aktivem MPX-Filter
- Ein Stereoseitenbandfilter
- Einfache Quarzuhr mit Analoganzeige
- Digital ansteuerbarer Triacsteller nach dem Nullspannungsschalterprinzip
- Hinweise zur Funk-Entstörung bei Phasenanschnittsteuerungen
- Thermistoren und ihre Anwendung
- Elektrische Spiele zur Unterhaltung und zum Lernen
- Schaltungsrevue für den Anfänger
- Aus der Schaltungspraxis unserer Leser
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Eine Quad macht noch keinen Contestsommer
- Huggy antwortet auf Leserfragen
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR
- Huggytronik - Die Spezialisten

Elektronisches Jahrbuch 1986
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1985
Bestellnummer: 746 668 7
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1985
Bestellnummer: 746 668 7
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Rauschminderung von Tonsignalen
- Neue Möglichkeiten der Kommunikationstechnik
- Funksysteme für Ortung und Navigation in der Zivilluftfahrt
- Der Schachcomputer und seine Arbeitsweise
Neue Bauelemente der Elektronik
- Die sowjetische CMOS-Serie K176
- Neue Schaltkreise im RGW-Bereich
Moderne Technik für den Funkamateur
- Meßgeräteschaltungen und -baugruppen für den Funkamateur
- Einfacher Zählempfangsfrequenzmesser
- AM-Prüfgenerator 400kHz bis 30MHz
- "k"-Automatic mit CMOS-Schaltkreisen
- Einfache Empfangsantennen für das VHF-Amateurfunkband
- Praktische Nutzung des Avalancheeffekts eines Halbleiter-pn-Übergangs
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
- Schaltnetzteile ohne Netztransformator
- Der Kurzwellenhörer und das Top-Band 160m
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Digitales Fernthermometer
- Kombinierter Belichtungszeit- und Lichtmengenschalter
- Frequenzmeßzusatz für den Vielfachmesser
- Pegeltester mit akustischer Anzeige
- Für Arbeitsgemeinschaften - Elementare Zuordnungsschaltung
- Ein universeller Lauflichtgenerator
- Schaltungsrevue für den Anfänger
- Schaltnetzteile - Schaltregler mit Impulsdauermodulator
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Elektronische Tasteninstrumente aus dem oberen Vogtland
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR

Elektronisches Jahrbuch 1987
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1986
Bestellnummer: 746 785 5
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1986
Bestellnummer: 746 785 5
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Neuerungen für den Fernsehempfang
- Elektronik in modernen Verkehrsflugzeugen
- Informationsdienst zur Mikroelektronik
Neue Bauelemente der Elektronik
- Neue Schaltkreise aus dem RGW-Bereich
- ECL-Schaltkreise aus der UdSSR
- Auswahl und Anwendung von Selenkleinstgleichrichtern
Moderne Technik für den Funkamateur
- Zählerbaustein mit digitaler Frequenzrastung für VFO
- Linearverstärker für 432MHz
- Der Feldstärkemesser - ein vielseitig verwendbares Meßgerät
- Digitales Ohmmeter mit automatischer Bereichswahl
- Der Ideenspeicher im Amateurfunk - Hilfsmittel für die Amateurfunkpraxis
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Rauschminderungsschaltung für Stereobetrieb und universellen Einsatz
- PLL-Demodulator-Baustein für UKW-Empfänger
- Moderne Operationsverstärker - einfacher Schaltungsaufbau
- Extremwertspeicher für analoge oder digitale Thermometer
- Ein einfacher Synthesizer als elektronisches Musikinstrument
- Wissenstestgerät WTG87
- Schaltungsrevue für den Anfänger
- Operationsverstärker in NF-Steuerstufen
- CMOS-Melodiegenerator - geringer Aufwand und minimaler Ruhestrom
- Varianten einer Identifikationsbaugruppe
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Vor dem VIII. GST-Kongreß - Amateurfunk mit Bild und Ton
- Reportage über eine Nachrichtenwerkstatt
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR

Elektronisches Jahrbuch 1988
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1987
Bestellnummer: 746 934 0
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1987
Bestellnummer: 746 934 0
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Die Anwendung von elektromagnetischen Wellen mit zirkularer Polarisation
- Opto-Datenplatten für Großrechner und Kleincomputer
- Digitale Halbleiterspeicher
- Neuere Formen der Dateneingabe in EDVA und Kleinrechnern
- Neue Übertragungsverfahren im Flugfunk
Neue Bauelemente der Elektronik
- Neue integrierte Schaltkreise von TESLA/ČSSR
- Die LS-TTL-Schaltkreise aus dem Kombinat Mikroelektronik
- Erste Bekanntschaft mit Hall-Generatoren
Moderne Technik für den Funkamateur
- Anspruchsvolles Netzteil für den Amateurfunkempfänger AFE12
- Für QRP-Sender: Aktives Reflektometer
- Kleine QRP-Schule des Kurzwellenamateurs
- Empfangsantennen für Kurzwelle - Starthilfe für den jungen Höramateur
- Blick in den Antennenwald
- UKW-Dipmeter für 80 bis 325MHz
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
- Selektivfilter für das 2-m-Band
- Morsetongeneratoren mit integrierten Schaltkreisen
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Kombinierter Empfangsumsetzer für AM- und FM-Empfang
- Mehrkanalpegelprüfer in TTL-Technik
- Dichtemeßgerät für das Fotolabor
- Voltmeter mit A277D
- Breitbandverstärker mit konstantem Eingangswiderstand
- Verbessertes Netzteil und Tongenerator für die AG-Arbeit
- Verstärkerschaltungen für den Fernsehempfang
- Elektronische Kfz-Kontrollgeräte mit LED-Anzeige
- Schaltungsrevue für den Anfänger
- Elektronikschaltungen für Spiel, Spaß und Unterhaltung
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Haus des Radioklubs der DDR hatte Jubiläum
- Computer in der Ausbildung bei der Nationalen Volksarmee
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR

Elektronisches Jahrbuch 1989
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1988
Bestellnummer: 747 053 6
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1988
Bestellnummer: 747 053 6
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Auf dem Weg zum Breitbandkommunikationsnetz
- Die Digitalisierung von Signalen
- Ingenieurbetriebe fördern Anwendungen der Mikroelektronik
- Mikrorechnerbausatz MRB Z1013
- Neue elektronische Lösungen in der zivilen Luftfahrt
Neue Bauelemente der Elektronik
- CMOS-Schaltkreise aus dem VEB Kombinat Mikroelektronik
- NF-Verstärkerschaltkreise und ihre Beschaltung (I)
- Wissenswertes über Schallplatten-Abtastsysteme
Moderne Technik für den Funkamateur
- Bausteine des SSB-Senders
- Filter nach Maß - mit einer Formel
- Kleine QRP-Schule des Kurzwellenamateurs (2)
- Breitbandverstärker für den VHF-Bereich
- Hocheffektive VHF-Antennen für das 2-m-Amateurband
- Jenseits des Dippers - Universelle HF-Meßtechnik
- Internationale Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- Vielseitig einsetzbarer Melodiegenerator mit U880-Minimalsystem
- Bandpaßfilter für das UKW-Rundfunkband
- Moderner Sound mit aktiven Gitarrenschaltungen
- A1524D - elektronische Einstellkombination für NF-Verstärker
- Spielspaß - eine Anfängerschaltung für Ausbildung und Spiel
- Digitale Frequenzanzeige für FM-Rundfunkgeräte
- Elektronischer Würfel mit automatischer Abschaltung
- Temperaturmeßgerät mit LED-Anzeige
- Genauer Temperaturregler für das Heimlabor
- Schaltungsrevue für Anfänger
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Computersport - jüngste Wehrsportdisziplin der GST
- Stabsoberfähnrich Günter Büch: Heißt Techniker und ist doch keiner
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR

Elektronisches Jahrbuch 1990
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1989
Bestellnummer: 747 200 5
Herausgeber: Karl-Heinz Schubert
Militärverlag der DDR, 1989
Bestellnummer: 747 200 5
Wissenswertes über moderne Technik
Neue Bauelemente der Elektronik
Praxis der Mikrorechentechnik
Moderne Technik für den Funkamateur
Bauanleitungen für den Elektroniker
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Bildaufnahme, Bildsignalübertragung und Bildwiedergabe für eine höhere Bildauflösung
- Die Dynamik in der elektroakustischen Übertragung
- Die Schwestern der Compact Disk - Übersicht über neue Optoplatten
- Elektronik in der Meteorologie
- Elektronik-Fortschritte im Flugzeug
Neue Bauelemente der Elektronik
- Neue elektronische Bauelemente von TESLA/ČSSR
- Spulenmagnetbänder und Zubehör von ORWO
- NF-Verstärkerschaltkreise und ihre Beschaltung (II)
Praxis der Mikrorechentechnik
- Kleincomputersystem KC85
- FORTH auf Kleincomputern
Moderne Technik für den Funkamateur
- Dual-Gate-Feldeffekttransistoren in HF-Schaltungen
- Blick in den Antennenwald
- Packet-Radio - Theorie und Praxis in einer Übersicht
- Rauschen und Empfindlichkeit
- Der Ideenspeicher im Amateurfunk - Hilfsmittel für die Amateurfunkpraxis
- Einsatzmöglichkeiten für CMOS-Schaltkreise im Amateurfunkbereich
- Mehrbandantennen für die Kurzwellenbereiche
- Schaltungsrevue "Amateurfunk"
Bauanleitungen für den Elektroniker
- 2-Zug-Betrieb auf der Modelleisenbahn
- Schaltungsvarianten für einen CMOS-Logikprüfstift
- Quasidigitale Frequenzanzeige für UKW-Tuner mit C-Diodenabstimmung
- Temperaturregler für 2 einstellbare Werte
- Einfache Spannungsregler mit R210
- Ungewöhnliche Anwendungen des Schaltnetzteil-Ansteuerschaltkreises B260D
- Zu einigen Problemen beim Einsatz elektronischer Kontrollschaltungen in Kraftfahrzeugen
- Schaltungsrevue für Anfänger
Wissenswertes aus dem Nachrichtenwesen
- Engagiert und eigenverantwortlich Potenzen erschließen
- An der Militärtechnischen Schule der Nachrichtentruppen Herbert Jensch
- MMM-Kaleidoskop: Exponate der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR