Museum




Funkamateur 7/1975
Funkamateur
Heft 7/1975
  • Vielseitige Forschungs- und Entwicklungsarbeit im VEB Elektroakustik Leipzig
  • Fernsehtischempfänger "Luxotron 218" und "Luxotron 318"
  • Kleines ABC der Magnetbandtechnik
  • Bauanleitung für einen transistorierten Antennenverstärker
  • Verbesserungen an Kassettenbandgeräten
  • Analoge Aussteuerungsanzeige mit wechselnden Farben
  • Abstimmindikatoren mit Leuchtdioden
  • Schaltungsvorschläge zur Thyristorprüfung
  • Einfacher frequenzkompensierter Spannungsteiler
  • Pseudo-Flip-Flop mit einem Thyristor
  • Ein einfacher Bitmustergenerator
  • Einige Anwendungen des Piezoeffekts
  • Ein Eichpunktgeber mit umschaltbarem Ausgang
  • Verbesserungen zur Sensortaste mit MOSFET
  • Einseitenband Sende/Empfangs-Gerät SEG 15 D
  • 80-m-CW-Transceiver für Klasse-2-Betrieb
  • Ein Abschlußwiderstand für höhere Ansprüche
  • Phasensynchronisierter Steueroszillator für Amateursender II
  • Die Pflichtpeilung am Start einer Fuchsjagd
  • Fassungen für Leistungstransistoren
  • Grundlagen der Schaltalgebra
  • Einfache Antennenverstärker
Funkamateur 10/1975
Funkamateur
Heft 10/1975
  • Zum 15jährigen Bestehen des ZRF
  • Zusatzgerät "Quadro-Effekt" für vorhandene Stereoanlagen
  • RFT-Kolloquium zu Großgemeinschaftsantennen-Anlagen
  • Ein transistorierter 100-W-Verstärker
  • Sensortasten als Senderwahlschalter
  • Schaltbeispiele mit KME-3-Bausteinen
  • Automatisch abschaltende Ladegeräte für gasdichte NK-Akkus
  • Ein Algorithmus zum Entwurf logischer Schaltungen
  • Aufbau einer hochwertigen Lautsprecherkombination mit der Baßreflexbox TR 76
  • Ein UKW-FM-Sender
  • Schutz des Eingangs von Transistorempfängern
  • Der UW 3 DI-Transceiver - ein leistungsfähiges Gerät mit geringem Aufwand
  • SSB-Transceiver für das 80-, 40- und 20-m-Band
  • Pionier-Fuchsjagd - eine interessante Sache
  • Erfahrungen mit dem sowjetischen Vielfachmeßgerät Z 4341
  • Verbesserung der Spiegelselektion des "pionier 5"
  • Erfahrungen beim Aufbau des Bausatzes "MS 101"
  • Geradeausempfänger mit hoher Empfindlichkeit
Funkamateur 1/1976
Funkamateur
Heft 1/1976
  • RGW-Bilanz vor zwei bedeutsamen Parteitagen
  • Eingangsteil für einen AM-Autosuper
  • Kfz-Elektronikbausteine mit digitalen und analogen IS
  • Kritische Gedanken zu "Kfz-Hochspannungskondensatorzündanlage mit Thyristoren"
  • Zusätzlicher FM-ZF-Verstärker im "Tuner 830"
  • Elektronischer Schalter als Zusatz zum Einstrahloszillografen
  • Gerät zur Ausfallüberwachung von Spannungen
  • Strombegrenzung in der Siebkette
  • Adapter für japanische Radio-Kassetten-Recorder
  • Verbesserungen am "Sokol 4"
  • Transistorprüfgerät mit Stromquelle im Kollektorkreis
  • Asymmetrische Wechselstromladung erhöht die Batterie-Lebensdauer
  • Schaltuhr mit Magnetkontakten
  • Einstellbarer Impulsgenerator - einmal anders
  • Ausblendvorrichtung für Magnetbandgeräte
  • Pneumatischer Dämpfungsmechanismus für Phonogerät "Rubin"
  • MK 21 mit zwei Geschwindigkeiten
  • Der passive Doppelbalance-Mischer in Breitbandtechnik
  • Das Kreuzmodulationsverhalten von Feldeffekttransistoren in geregelten Verstärkern
  • Ein SSB-Direktmischempfänger
  • Eine Farbmusikanlage für die Heimdisko
Funkamateur 2/1976
Funkamateur
Heft 2/1976
  • RFT-Nachrichtentechnik bewältigt wachsende Kommunikation
  • Einsatz der Fuchsjagd-Sendetechnik künftig erleichtert
  • Eisenlose NF-Leistungsverstärker in Auto-Empfängern
  • Stereoverstärkerbaustein 2x5W mit Operationsverstärker
  • Beschreibung eines Melodiegenerators
  • Mehrfachausnutzung von Leitungen
  • Doppelnetzteil 0...15V/2,5A
  • Wechselstromsteller mit 2 Thyristoren
  • Prüfplatz für integrierte digitale Schaltkreise
  • Leiterplatten-Lieferprogramm 1976
  • UKW-Vorstufe mit Si-Transistor
  • Ersatz für den Eisenwasserstoffwiderstand im "Erfurt E 188"
  • Die Rauschmodulation im Amateurempfänger
  • Tastung und Bandbreite bei Telegrafie
  • Ein 2-Element-Richtstrahler für das 40-m-Band
  • Bauanleitung für einen 2-m-Fuchsjagdsender
  • AVR für Nachrichtenempfänger
  • Verbesserungen am Warnblinkgeber aus dem "ELJABU 76"
  • Gleichspannungsstabilisator und Signalgenerator aus der Serie "Amateurelektronik"
Funkamateur 4/1976
Funkamateur
Heft 4/1976
  • Chile: Kampf der Rundfunkstationen
  • Einfacher Umbau-Transistor-Empfänger
  • Schweizer Antennen für UKW-Empfang
  • Universeller Mischverstärker für Beatgruppen
  • Lichtorgel - preiswert und leistungsstark
  • Dekodierschaltung für 7-Segmentanzeigeelemente
  • Relaisschaltungen mit Meßfühlern
  • Netzgerät für Strom- und Spannungsregelung von 0...1A
  • Einfacher 200-kHz-SSB-Modulator
  • Ein FS-Kanalwähler als Konverter
  • 2-m-FM-SSB-Sender "3 X 72"
  • VFO-Frequenzen ohne Amateurband-Harmonische
  • Der volltransistorisierte KW-Transceiver "ATLAS 180"
  • Der Transceiver "Teltow 215 B"
  • Selektiver NF-Schalter SNS 1 von "Amateurelektronik"
Funkamateur 5/1976
Funkamateur
Heft 5/1976
  • Fakten über den imperialistischen deutschen Geheimdienst
  • Leipziger Frühjahrsmesse 1976 zeigte das stabile Wachstum und die Leistungsfähigkeit der DDR-Industrie
  • Aufbauvorschlag für Einbauelektronik und Trickverstärker für Elektrogitarren
  • UHF-Antennenverstärker
  • Trennverstärker für das Videosignal im röhrenbestückten Fernsehempfänger
  • Lautstärkeüberwachung bei Musikveranstaltungen
  • 5-kHz-Sperre mit aktivem Doppel-T-Glied
  • Elektronischer Umschalter von Batteriebetrieb auf Netzbetrieb
  • Eine Langzeit-Intervall-Steuerung
  • Elektronisch stabilisiertes Netzgerät für Konstantspannungs- und Konstantstrombetrieb
  • Eine einfache RLC-Meßbrücke
  • Interessanter Zeitschalter
  • Sehr weite Funkverbindungen
  • Einfacher Empfangskonverter für RTTY
  • Der Minitransceiver nach UQ 2 FK
  • Der volltransistorisierte KW-Transceiver "ATLAS 180"
  • Antennenumschaltvorrichtung für die Kurzwellenstation
  • Eine interessante BK-Schaltung
  • Ein einfacher Sender für 144 MHz
  • Ein elektronischer Vogelstimmengenerator
  • Audion-Taschenempfänger mit MOSFET-Eingang
  • Halbleiter-Bauelemente aus der DDR-Produktion 1976
Funkamateur 6/1976
Funkamateur
Heft 6/1976
  • Die Funkgeräte der Roten Kapelle
  • Dynamische Entwicklung im Industriezweig Rundfunk und Fernsehen
  • Meßplatz für NF-Verstärker
  • Reflexaudion mit einem KME-3-Baustein D 31 N
  • Moderne Verstärkerkonzeption für Musikgruppen
  • Elektronischer Türöffner
  • Lichteffektanlage für zufällige Farblichtwechsel
  • Schaltungsanregungen für Elektronik-Praktiker
  • Voltmeter mit Feldeffekttransistoren
  • Bauanleitung für ein Volt-Ohmmeter mit linearer Anzeige
  • Kurzschlußfester Spannungsstabilisierungsbaustein
  • Stabiler nachbausicherer 80-m-SSB/CW-Sender
  • Kompressionsverstärker für SSB-Sender
  • Ein KW-Empfänger für das 20- und 40-m-Band
  • Ein NF-Verstärker für SSB-Empfänger
  • FM-Demodulation für 450 kHz mit der IS TAA 691
  • Ein Steueroszillator für Sender
  • Konstruktionen im "Amateurelektronik"-Design
  • Der "pionier V" als Empfänger der Portablestation
Funkamateur 7/1976
Funkamateur
Heft 7/1976
  • HiFi-AMA '76 - eine vielbeachtete Ausstellung
  • RFT-Neuererkonferenz mit Zielstellung 1980
  • Moderne Verstärkerkonzeption für Musikgruppen
  • 4-Kanal-Stereomischpult mit Aussteuerungsanzeige
  • Elektronische Berührungsschalter mit Transistoren
  • Vielseitig einsetzbares Stromversorgungsgerät
  • Elektronischer Würfel mit Ziffernanzeige
  • Gleichspannungswandler 6V/12V mit und ohne "Eisen"
  • Schaltungstips für die Praxis
  • Eine Funkfernsteueranlage im UHF-Bereich
  • Hochleistungs-Linearendstufe für das 2-m-Band
  • Bilateral-SSB-Technik - Ein Diskussionsbeitrag
  • Zwei Antennen für den Funkamateur
  • Antennenrotor "Planet" mit elektronischer Steuerung
  • 80-m-Fuchsjagdempfänger nach dem Geradeausprinzip
  • Aus Fehlern lernen - deshalb vorher kontrollieren!
  • Aperiodischer ZF-Verstärker
Funkamateur 8/1976
Funkamateur
Heft 8/1976
  • Neue Geräte aus dem RFT-Angebot
  • RFT-Fachfiliale Berlin Alexanderplatz neugestaltet
  • Moderne Verstärkerkonzeptionen für Musikgruppen
  • Hochwertiges Monomischpult in Bausteinausführung
  • Höhere Spannungen oder negative Spannungen aus einer positiven Stromversorgung
  • Versionen der Lichsteuerung bei Farbmusikanlagen
  • Programmierbares Netzteil
  • Temperaturregelung für Color-Entwicklungsbäder
  • Verzögerungsschaltung mit geringer Erholzeit
  • Eine Funkfernsteueranlage im UHF-Bereich
  • Universal-Experimentier-Leiterplatte für IS
  • Eine Linearendstufe für das 80-, 40- und 20-m-Band
  • Anpassung mechanischer Filter
  • Aufbauprinzipien für SSB-Empfänger
  • Einfacher Quarz-Eichpunktgeber mit TTL-Schaltkreis
  • QRP - nur eine Marotte?
  • Anwendungsbeispiele des Komplementär-Endverstärkers KES 2
  • Möglichkeiten bei der Intonation elektronischer Tasten-Musikinstrumente
  • Wartung und Pflege von Schallplatten und Schallplattenabspielgeräten
Funkamateur 9/1976
Funkamateur
Heft 9/1976
  • Die Lautsprecherboxen müssen passen
  • Stereo-Heimsuper REMA "toccata 940 hifi"
  • Änderungen am Kofferempfänger "Stern Dynamic II"
  • Schaltbeispiele mit dem Baustein A 2 BV 12
  • Ein elektronisches Schrittschaltwerk für den Fernsehempfänger
  • Wobbelgenerator mit TTL-Schaltkreis
  • Zeitschaltuhr für die Dunkelkammer
  • Elektronische Netzausfallkontrolle
  • Hochohmiges MOSFET-Voltmeter ohne Meßwerk
  • Einfaches Ladegerät für NC-Akkus
  • Bastler kontra Schaltungsentwickler in der Industrie?
  • KW-Amateurempfänger mit 200-kHz-Filter
  • Separate Sprachaufbereitungseinheit für SSB-Sender
  • 2-m-Analysesender in Bausteintechnik
  • Für den Newcomer: Der Amateurfunkbetrieb im KW-Bereich - eine Übersicht
  • "summi 2" - ein elektromechanisches Übungsgerät
  • Alles über Geräte der Heimelektronik (1) - Rundfunkempfänger
Funkamateur 10/1976
Funkamateur
Heft 10/1976
  • Sicherstellung der Hör- und Fernsehfunkversorgung in Wohngebieten
  • Lichtmusik für die Diskothek (IV)
  • "Tuner 830" mit Synchrondetektor
  • Universelle Stromversorgung für Reiseempfänger
  • Bastler kontra Schaltungsentwickler in der Industrie?
  • 200-W-Leistungstransverter als Netzersatz
  • Relative Zündspannungsanzeige zum Funktionsnachweis von Zündkerzen
  • Fuchsjagd-Rufzeichengeber in TTL-Technik
  • Automatische 2-m-Banddurchstimmung
  • 10,7-MHz-Quarzfilter in KW-Sendern und -Empfängern?
  • Das 10,7-MHz-Quarzfilter FTS 36 - C 50
  • KW-Amateurempfänger mit 200-kHz-Filter
  • 2-m-Analysesender in Bausteintechnik
  • Für den Newcomer: Besonderheiten des Amateurfunkbetriebs auf UKW
  • "miniphon" für die Ausbildung in der AG "Junge Funker"
  • Rationelle Einzelanfertigung von Leiterplatten
  • Einfache Verbindung für Baugruppen
  • Alles über Geräte der Heimelektronik (2) - Schwarz/Weiß-Fernsehempfänger
Funkamateur 11/1976
Funkamateur
Heft 11/1976
  • Sicherstellung der Hör- und Fernsehfunkversorgung in Wohngebieten
  • Nachtrag zum Beitrag "Elektronisch erzeugter Rotor-Sound"
  • Zur Konzeption eines Heimstudios
  • Zweipoltheorie für den Amateur
  • Bauanleitung für ein Akkuladegerät 6V/12V mit Thyristoren
  • Leiterplattenherstellung mit Elaskon
  • Elektronische Ladekontrolle für Kfz-Akkumulatoren
  • TTL-Elbug mit Squeeze-Zusatz
  • Betriebszustandskontrolle an Lötkolben mit Halbwellenbetrieb
  • Symmetriewandler und Breitbandübertrager für Kurzwelle
  • Groundplane-Antenne für 20m, 15m und 10m
  • Eine 3-Element-Antenne mit geringen Abmessungen
  • KW-Amateurempfänger mit 200-kHz-Filter
  • Für den Newcomer: Die Ausbreitung der Kurzwellen im KW-Bereich
  • Funksport im Pionierlager
  • Elektrische Kleinstbohrmaschine
  • Alles über Geräte der Heimelektronik (3) - Farbfernsehempfänger, NF-Technik, Verschiedenes
Funkamateur 12/1976
Funkamateur
Heft 12/1976
  • Der Transceiver "Radio 76"
  • Elektronikschaltungen für ein Stereo-Amateur-Magnetbandgerät
  • Rufzeichen: DHS - Küstenfunkstelle der DDR
  • RFT-Konsumgüterelektronik auf der Leipziger Herbstmesse 1976
  • Sicherstellung der Hör- und Fernsehfunkversorgung in Wohngebieten
  • Wettbewerb Junger Techniker in der DDR
  • Internationale Pionierfuchsjagd am Werbellinsee
  • Schaltungen einfacher Ladegeräte für gasdichte Bleiakkumulatoren
  • Leistungsumschalter für Lötkolben
  • Elektronische Ladekontrolle für Kfz-Akkumulatoren
  • Elektronischer Eingangswahlschalter mit Sensortasteneinheit
  • Tips zur Contestarbeit
  • KW-Amateurempfänger mit 200-kHz-Filter
  • "pionier 5" mit durchstimmbarem oder umschaltbarem BFO
  • Für den Newcomer: Die Ausbreitung der Funkwellen im UKW-Bereich
Funkamateur 1/1977
Funkamateur
Heft 1/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Musik-Möbel für die Puppenstube
  • HiFi-Pseudoquadroverstärker
  • Betrieb des Sonett mit Kleinakkumulatoren
  • Modell des bedingten Reflexes
  • Ein kurzschlußfestes Netzgerät
  • Elektronikbaustein für Modelleisenbahn
  • TTL-Prüfstift mit Impulszähler
  • Leiterplatten-Lieferprogramm 1977
  • Schmalbandige Quarzfilter in Amateurfunkgeräten
  • Überlastsichere Anlaufschaltung für Modellanlagen
  • Sendetechnik für RTTY
  • Für den Newcomer: KW-Antennen für Empfang und Senden
  • Preiswerte Röhrchenfeder
Funkamateur 2/1977
Funkamateur
Heft 2/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • AM-Heimrundfunkempfänger mit elektronischen Zusatzfunktionen
  • Stereoempfang mit Stern "Automatic"
  • Fernregler für Mono- und Stereoverstärker
  • Röhrenbestückter 4-W-NF-Verstärker mit 2 Eingängen
  • Dioden und Feldeffekttransistoren als Stellwiderstände im NF-Gebiet
  • Qualitätsverbesserungen durch Dämpfungsglied
  • Zweimal - elektronisches Sicherheitsschloß mit Relais
  • Wellenpaketsteuerung mit Nullspannungsschalter
  • Elektronische Ladekontrolle für Kfz-Akkumulatoren
  • Prüfgerät für TTL-Schaltkreise
  • Diskussion über Scheibenwischerintervallschaltungen aus der Literatur
  • Eine elektronische Einbruchsicherung
  • Ein SSB-Transceiver kleiner Leistung für 80m
  • Verbesserungen an der 10 RT
  • Für den Newcomer: Antennen für den UKW-Bereich
  • Der KW-Empfänger "SWL-1"
  • Realisierung der Flip-Flop-Grundtypen mit dem Schaltkreis D172
Funkamateur 3/1977
Funkamateur
Heft 3/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Peiltraining für den beginnenden Fuchsjäger
  • AM-Heimrundfunkempfänger mit elektronischen Zusatzfunktionen
  • Eine Doppelquad-Antenne für UHF-Empfang
  • Verbesserung des UKW-Empfangs beim Stern "Dynamic" (R 200)
  • Endabschalter - einmal anders
  • Ausblendvorrichtung für Magnetbandgeräte
  • Transistorisierter Oszillograf
  • Der Stromtrigger - eine einfache und vielseitige Triggerschaltung
  • Doppel-MOSFET MEM 550 C
  • Astabile Kippstufen mit Emitterkupplung
  • Tiefpaßfilter zur Oberwellenunterdrückung der Amateurbänder
  • Fuchsjagd-Kennungsgeber RG 76
  • Elektronische Sirene
  • Leitungsübertrager zur Anpassung und Symmetrierung
  • SSB-Transceiver kleiner Leistung für 80m
  • Für den Newcomer: Geradeausempfänger
  • Der KW-Empfänger "SWL-1"
  • Leuchtdioden-Praxis
  • Realisierung der Flip-Flop-Grundtypen mit dem Schaltkreis D172
Funkamateur 4/1977
Funkamateur
Heft 4/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Peiltraining für den beginnenden Fuchsjäger
  • Rundfunk-ZF-Verstärker mit der IS A220D
  • Der Leslie-Effekt und Möglichkeiten einer elektronischen Nachbildung
  • Einfacher netzbetriebener Signalverfolger
  • Wiedergabe des Fernsehtons über Kopfhörer
  • Digitaluhr mit integrierten Schaltkreisen
  • BCD/Siebensegment-Dekoder zur Ansteuerung von VQB71
  • Ziffernanzeige mit Glimmlampen
  • Elektronisches Ziffernschloß mit Sensorkontakten
  • 5-W-Fuchsjagdsender für das 80-m-Band TX 80/75
  • Werkstoffbestimmung bei unbekannten Ferritringkernen
  • Ein passiver Kompressor
  • Leitungsübertrager zur Anpassung und Symmetrierung
  • Für den Newcomer: Der Superhet
  • Der KW-Empfänger "SWL-1"
  • Eine Lanze für QRP auf Kurzwelle
  • Ein Konverter mit sowjetischen FETs
  • Festkörper-Anzeigebauelemente - Aufbau und Anwendungshinweise
  • Kopfhörer betriebssicherer
Funkamateur 5/1977
Funkamateur
Heft 5/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Mini-Tuner für Fernsehgeräte
  • Stereo-Kopfhörerverstärker mit HiFi-Qualität
  • Bandschalter für Magnetbandgeräte bei Bandriß
  • Netzgerät für konstante Ausgangsspannungen
  • Reparatur des Umschalters des Radio-Recorders "Toshiba RT-215 F"
  • Universeller elektronischer Schalter
  • Schaltungsvarianten mit MOSFETs und npn-Transistoren
  • Digitaluhr mit integrierten Schaltkreisen
  • Elektronischer Würfel
  • 2-m-Konverter mit Si-Transistoren aus DDR-Produktion
  • Phasenregelkreis für 2-m-Sender
  • Ein Gegentaktmischer mit Sperrschicht-FETs
  • Für den Newcomer: UKW-Empfänger
  • Umbau des Morseübungsschreibers von Punkt-Strich-Schreibweise auf Recorderschreibweise
  • Der KW-Empfänger "SWL-1"
  • Einfache Feinabstimmung für einen Transistorempfänger
  • Der Karnaughplan - eine Methode zur grafischen Schaltungsoptimierung
Funkamateur 6/1977
Funkamateur
Heft 6/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Die RFT-Konsumgüterelektronik auf der Leipziger Messe 1977
  • Niveaubestimmende RFT-Fachfiliale Leipzig
  • Eigenbau-Reiseempfänger "Vroni"
  • Modernisierung alter Rundfunkempfänger
  • Automatischer Mono-Stereo-Umschalter für den Tuner 830
  • Die geregelte Mischstufe
  • Automatische Verstärkungsregelung im NF-Verstärker
  • Hinweise zum Bau von NF-Verstärkern mit hochwertigen Übertragungseigenschaften
  • Temperaturmeßgerät mit direkter linearer Anzeige
  • Einfacher VHF-Prüfgenerator für den UKW-Amateur
  • Steuerbare Spannungsquelle
  • NF-Impulsgenerator 15Hz ... 65kHz
  • Fernseh-Bildröhren-Überheizung mit Spannungsverdopplerschaltung
  • Tip zum Ätzen von Platinen
  • Drahtlose Synchronauslösung eines zweiten Blitzgerätes
  • Digitaler Frequenzvervielfacher in PLL-Technik für Meßzwecke
  • Stabilisiertes Netzgerät mit Differenzverstärker
  • Der Kofferempfänger "Selena" - Umrüstung zum KW-Empfänger und Nachsetzer
  • Ein Direktmischempfänger für das 80-m-Band
  • 2-m-Eingangsteile für den Newcomer
  • Servicefreundliche Quadantenne
  • Für den Newcomer: Die Verwendung von Konvertern und der Umbau von Empfängern zum Amateurfunkempfang auf KW und UKW
  • Einfache Kombinationsgeräte für Abgleicharbeiten
  • Kleine Tips für den Anfänger
  • Die Anwendung von Filterkatalogen zur Berechnung von Filtern
Funkamateur 7/1977
Funkamateur
Heft 7/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Auf dem halben Weg zum Ruhm
  • Der Einsatz und die Wirkungsweise von Radiosonden
  • Verbesserungen am Stern Recorder R 160
  • FS-Antennenverstärker mit SF 245
  • Die Siebensegmentanzeige - eine moderne Form elektronischer Zifferndarstellung
  • Digitaluhr mit MOS-Schaltkreisen
  • Elektronisches Kombinationsschloß
  • Berechnung von Stabilisierungsschaltungen mit Z-Dioden
  • Leiterplatte nach dem fotochemischen Verfahren
  • Ein kurzschlußfestes Experimentiernetzgerät mit Ausgangsstrombegrenzung
  • Anwendungshinweise für Operationsverstärker
  • Elektronischer Rufzeichengeber für die Fuchsjagd
  • Ein Varaktorvervielfacher für 432 MHz mit dem KT 904 A
  • Unkonventionelle Anwendung des A220D in der Praxis des Funkamateurs
  • Eine Voll-BK-Schaltung für die Amateurfunkstation
  • Eine Methode zur schnellen Veränderung von Quarzfrequenzen
  • Für den Newcomer: Oszillatoren für Sender und Empfänger
  • Preisgünstiger Eichpunktgeber
  • UNITEST 1 - ein kombiniertes Vielfachmeßgerät
  • Möglichkeiten der Kontrolle wichtiger Signalgeräte
  • Einfaches Prüfgerät für Transistoren
  • Sichtbarmachen der magnetischen Aufzeichnung auf einem Magnetband
  • Verbesserungen am "Elektronischen Türöffner"
  • Die Anwendung von Filterkatalogen zur Berechnung von Filtern, Teil 2
Funkamateur 8/1977
Funkamateur
Heft 8/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Stereo-Anlage - einmal anders
  • Schaltungsvorschlag zur Lautstärke- und Balance-Fernbedienung an Stereoverstärkern
  • Rationelle Leiterplattenherstellung
  • Stereo-Kopfhörerverstärker mit Festkörperschaltkreisen
  • Zeitschaltuhr für 5 bis 45 min
  • Ein Vorsatzgerät zur oszillografischen Aufnahme von Transistorkennlinien
  • Vierpol-Kennlinienaufnahmegerät für Halbleiterbauelemente
  • Elektronisch abfallverzögertes Relais
  • Extrem lange Schaltverzögerungen mit MOS-Transistoren
  • Langzeitschalter mit Relais
  • Die Siebensegmentanzeige - eine moderne Form elektronischer Zifferndarstellung
  • Digitaluhr mit MOS-Schaltkreisen
  • Phantomschaltung für Vierschichtdioden
  • Ein 24V-Transverter für die 2-m-Endstufe
  • Mehr Selektivität für CW-Signale
  • Die Kunst des Dippens
  • Für den Newcomer: Frequenzaufbereitung im Kurzwellensender
  • Tips zum Ätzen von Leiterplatten
  • Einfaches kurzschlußfestes Experimentier-Netzgerät
  • Die Anwendung von Filterkatalogen zur Berechnung von Filtern, Teil 3
Funkamateur 9/1977
Funkamateur
Heft 9/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Eisenlose Endstufe mit Transistoren gleichen Leitungstyps
  • UKW-Antennenverstärker mit SF 235
  • Digitaluhr mit Weckeinrichtung
  • Hinweis zum Einbau von MOS-Feldeffekttransistoren
  • Elektronisches Sicherheitsschloß
  • Praktischer Versuchsaufbau von Transistorschaltungen
  • Kurzschlußsicheres stabilisiertes Netzgerät
  • Transformatorloses Netzteil für Elektronenblitzgerät
  • Sensortasten aus handelsüblichen Bauteilen
  • Erfahrungen mit einer Transistor-Zündanlage
  • Interessante Halbleiterschaltungen für jedermann
  • Universelles MOSFET-Dipmeter mit großem Frequenzbereich
  • TX/RX-Steuerung für BK-Verkehr
  • Mikrofonverstärker mit NF-Klipper für SSB-Sender
  • Elektronische Minitaste mit zwei TTL-Schaltkreisen
  • Für den Newcomer: Die Frequenzaufbereitung im 2-m-Sender
  • Ein UKW-VFO für CW und FM
  • Erweiterung des HF-Teils des 10-RT-Empfängers
  • Tip für den 2-m-Hörer
  • Einfaches Transistorprüfgerät
  • Die Anwendung von Filterkatalogen zur Berechnung von Filtern, Teil 4
Funkamateur 10/1977
Funkamateur
Heft 10/1977
  • Vom Nachrichtensatelliten "Ekran" auf den Bildschirm
  • Angebotsliste 1977
  • Kassettenfehler - wie können sie beseitigt werden?
  • NF-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 6W
  • Erweiterte Bandendabschaltung für das Magnetbandgerät B 4
  • Dynamischer Rauschbegrenzer für Magnetbandgeräte
  • 3-V-Netzteil für einen Taschenrechner
  • Stabilisiertes Netzteil für Taschenrechner
  • Ein automatisches Ladegerät für die Akkus der R 105
  • Ansteuerung von Relais über Transistoren
  • Modulbausteine als Ersatz für teure Schaltkreise
  • Berechnung des frequenzkompensierten Spannungsteilers
  • Konstruktion einer dB-Skale
  • Der Heath-Transistordipper HD-1250
  • Die Swiss-Quad bei DM 3 QO
  • Verbesserte CW-Tastung am "Teltow 210"
  • Ein SSB-Transceiver in Kompaktbauweise für 80m und 20m
  • Für den Newcomer: Senderendstufen im Kurzwellenbereich
  • Einfaches Ladegerät für RZP-2-Kleinstakkus
  • Einfache elektronische Sicherung
  • Ordnung über die Arbeit mit der Sportklassifizierung der DDR in der GST
  • Die Schallplatte ist 100 Jahre alt
Funkamateur 11/1977
Funkamateur
Heft 11/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Die Amateurfunkprüfung, ein wichtiger Teil unserer Arbeit
  • Endabschaltung im Kassettengerät
  • Änderungen am Stereo-Plattenspieler "Harmonie-E"
  • "Ziphona Opal 216 HiFi" mit 45 min-1 und automatischer Endabschaltung
  • Reparatur des Zeilentransformators vom "Orion 53 T 816"
  • Herstellen von Magnetbändern mit Schaltfolie
  • Mehrstellige LED-Anzeigen vom WF
  • Pegelmesserbeleuchtung für Magnetbandgerät "B 5"
  • Kurzschlußfestes Netzteil
  • Treppengenerator mit integrierten Digitalbausteinen
  • IS-bestückter Digitalpegelprüfer
  • Spannungs- und Stromkonstantquelle
  • Zeitschalter nach dem Prinzip der Relais-Anzugsverzögerung
  • Auslöten von Schaltkreisen
  • Praktische Koaxialkabel-Unterbrecher aus handelsüblichem Material - Ein Kurmittel für zahlreiche TVI-Probleme
  • Ein SSB-Transceiver in Kompaktbauweise für 80m und 20m
  • Rufzeichengeber mit Lochstreifen
  • A2-Sender für 80-m-Funkpeilwettkämpfe
  • Zusatz zum Vielfachmesser III
  • Für den Newcomer: Senderendstufen für 2m
  • Elektronischer Signalgeber für das Kreistraining
  • Arbeitsmaterial für die Arbeitsgemeinschaften "Junge Funker"
Funkamateur 12/1977
Funkamateur
Heft 12/1977
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Einflußfaktoren auf die Qualität bei Kassettenbandaufnahme und -wiedergabe
  • Halbautomatische Aussteuerungsregelung beim Stern-Recorder
  • Thyristorlichtorgel mit Phasenanschnittsteuerung
  • Sumaticweckbox - ein musikalischer Wecker
  • Elektronisches Speiseteil für Blitzgeräte SL 3
  • Digitaler Diodentester
  • Elektrischer Spannungsteiler zum Anschluß an das 12V-Autobordnetz
  • VHF-Ausbreitung über künstliche Aurora
  • Transistor-Breitband-Linearverstärker für 3,5 ... 30 MHz
  • Umschaltung elektromechanischer Filter im Transceiver
  • Ein SSB-Transceiver in Kompaktbauweise für 80m und 20m
  • Für den Newcomer: Einseitenbandtelefonie (SSB)
  • Elektrischer Signalgeber für das Kreistraining
  • Beiztechniken für Kühlkörper und Leiterplatten
Funkamateur 1/1978
Funkamateur
Heft 1/1978
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Exakte Leiterplatte durch Typofix
  • Bauanleitung für einen Stereoverstärker mit 25W Musikleistung je Kanal
  • Erfahrungen mit einem Sinusgenerator
  • Überprüfung der Kühlkörper von Leistungstransistoren in Betrieb
  • Universalmeßgerät mit Operationsverstärker
  • Richtungsempfindliche Lichtschranken in TTL-Technik
  • Schaltverhalten von Dioden
  • Gedächtnisstütze für Kraftfahrer
  • Elektronisches Thermometer für einen Temperaturbereich von 0°C bis 100°C
  • Betrachtung über Amateursatelliten auf hohen Bahnen
  • Transistor-Breitband-Linearverstärker für 3,5 ... 30 MHz
  • Für den Newcomer: Der Transceiver - die moderne Amateurfunkstation
  • Vorsicht vor Schutzdioden-TVI
  • Telegrafiegenerator mit IS D100
  • Morse-Übungsgerät für "Junge Funker"
  • Länderliste für den DX-Amateur
  • Liste der für das Diplom "DXCC" gestrichenen Länder
  • Kreiskennerkarte für das DMKK-Diplom
Funkamateur 2/1978
Funkamateur
Heft 2/1978
  • Meteor-Scatter - eine Spezialität für den erfahrenen 2-m-Funkamateur
  • Junge Neuerer des Industriezweigs RFT-Nachrichten- und Meßtechnik
  • Entwicklungsrichtungen des amplitudenmodulierten Rundfunks
  • Meßinstrument als Skala für UKW-Tuner
  • Bauanleitung für einen Stereoverstärker mit 17W Sinusleistung je Kanal
  • Ausblendautomatik für Diskothekenmischpulte
  • Umbau des Heimstudiomischgerätes "Disco 2000"
  • Stelltransformator mit Komfort
  • Elektronische Schaltuhr mit hoher Einstellgenauigkeit
  • Bauanleitung für einen transistorisierten Oszillografen
  • Zeitablenkgenerator mit Tunneldiode
  • Eine 2-m-Endstufe für den "Normalverbraucher"
  • Transistor-Breitband-Linearverstärker für 3,5 ... 30 MHz
  • Dämpfungsglied für den Empfängereingang
  • Voreinstellbarer Zählfrequenzmesser mit Speicher
  • Für den Newcomer: Stromversorgung von Sendern und Empfängern
  • Signalwegumschaltung eines HF-Quarzfilters mittels Siliziumdioden
  • Erweiterung des KW-Einfachsupers "pionier 5" zum 3-Band-Empfänger
Funkamateur 3/1978
Funkamateur
Heft 3/1978
  • FUNKAMATEUR-Elektronik-Report
  • Einige Oszillatorschaltungen für Festfrequenzen im NF-Gebiet
  • Pausenrauschbegrenzer für Magnetbandgeräte
  • Bauanleitung für einen Stereoverstärker mit 17W Sinusleistung je Kanal
  • Anschlußschaltung für dynamische Kopfhörer
  • Einschaltgeräuschunterdrückung bei NF-Verstärkern
  • Konstantspannungsquellen mit bipolaren Transistoren
  • Objektiv-kritische Erwägungen zur Selbstbaupraxis bei der Kfz-Elektronik
  • Einfache, vielseitig verwendbare Sicherung
  • Ladegerät für Auto- und Bootsakkus
  • Experimentier- und Prüfgerät für TTL-Schaltkreise
  • Bauanleitung für einen transistorisierten Oszillografen
  • Einstellbarer Sägezahngenerator
  • Schmalband-FM-Fernsteuerung - nicht nur ein Schlagwort
  • Elektronisch geregeltes Netzteil großer Leistung
  • Bausteine zum Aufbau eines Transceivers
  • Ein Dreiband-Empfänger mit A244D
  • Eine Quasi-Komplementär-Endstufe
  • "pionier 5" auf 80m und 20m empfangsbereit
  • Einfacher Diodenempfänger
Funkamateur 4/1978
Funkamateur
Heft 4/1978
  • VMOS-Bauelement - ein neuer Typ von Leistungstransistor
  • Mikroelektronik dient weiterer Intensivierung
  • Allbandverstärker für Band I bis IV
  • Zusammenbau eines Stereoschiebereglers
  • Übersprechkompensator für Stereoabtastsysteme
  • Verbesserungen an der "Farbmusikanlage für die Heimdisco"
  • Basisbreitenregler und Übersprechkompensator mit einem OV je Kanal
  • Schaltbeispiele für den Hybrid-Schaltkreis BV 12
  • Netzteil mit Thyristor-Überstromabschalter
  • Scheibenwischer-Intervallschalter
  • Booster für integrierte Operationsverstärker
  • Elektronisch gesichertes Türschloß
  • Schaltungstips für den Elektronikamateur
  • Einfache Miniatursteckverbindung
  • Kohärent-Telegrafie (CCW)
  • Bausteine zum Aufbau eines Transceivers
  • Peilrahmen gegen QRN und QRM local
  • Volltransistorisierter CW/SSB-Transceiver
  • Steckbrett für Versuchsaufbauten mit integrierten Schaltkreisen
  • Einfaches Experimentierbrett
  • Die Talsohle ist durchschritten - die Sonne wird wieder aktiver
Funkamateur 5/1978
Funkamateur
Heft 5/1978
  • RFT Rundfunk und Fernsehen auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1978
  • Einbau eines Stereoverstärkers in den REMA Tuner 830
  • Empfindlichkeitssteigerung beim "Tuner 830"
  • Mischeinrichtung bei Wiedergabe für das "B 4"
  • Leitungsadapter für den Amateurtontechniker
  • Automatisches Mischpult für die Diskothek
  • Aufnahme/Wiedergabe-Adapter für SONY CF-570 S
  • Dynamische Rauschbegrenzungsschaltung für NF-Übertragungen
  • Zwei interessante Verstärkerschaltungen
  • Elektronisches Schloß mit integrierten Digitalbausteinen
  • Akustisches Kernstrahlungsnachweisgerät für β und γ-Strahlung
  • Verzögerungsschaltungen mit TTL-Gattern
  • Schaltungen mit integrierten Schaltkreisen
  • Befestigen einer Scheibe auf einer Welle
  • Zum Zeitverhalten des Univibrators und des Multivibrators aus TTL-NAND-Schaltkreisen
  • Ein 2-Element-Vertikalbeam
  • Volltransistorisierter CW/SSB-Transceiver
  • FM-Gleichrichterschaltungen
  • Ermittlung der MUF-Werte für ES
  • AVR mit Hilfe steuerbarer HF-Teiler in Brückenschaltung
  • Audionbaustein mit MOSFET
  • Leistungsverstärker mit geringem Aufwand
Funkamateur 6/1978
Funkamateur
Heft 6/1978
  • Neue Bauelemente für die Elektronik
  • Hochselektiver Antennenverstärker mit Topfkreisen für die Fernsehbänder IV und V
  • Automatische AFC-Ein- und Ausschaltung
  • Mikrofonverstärker mit Entzerrer für die HS-59-Kapsel
  • NF-Verstärker mit dem Schaltkreis A211D
  • Astabile Multivibratoren mit hoher Flankensteilheit der Ausgangsimpulse
  • Digitalvoltmeter nach dem Sägezahnverfahren
  • Quarzuhr mit TTL-Bausteinen
  • Automatische Umschaltung von Betriebs- auf "Notbatterie"
  • Schaltungen für Lumineszenz-Anzeigeelemente
  • Eine Servosteuerung für einen Antennenrotor
  • Die Leiterplatte als Spulenkörper
  • Volltransistorisierter CW/SSB-Transceiver
  • Einfache Schaltungen für Anfänger
  • Erfahrungen mit einer Gegentaktendstufe
  • Einfaches Netzteil für "Junge Funker"
Funkamateur 7/1978
Funkamateur
Heft 7/1978
  • Modernes Design sowjetischer Heimelektronikgeräte
  • Abstimmanzeige und AFC für den integrierten ZF-Verstärker A220D
  • Nachrüstung von UKW-Empfängern mit piezokeramischen Filtern
  • UHF-Festfrequenzkonverter ohne Topfkreise
  • Eine UHF-Langyagi-Antenne für ungünstige Empfangsverhältnisse
  • Eine Handaussteuerung für den Kassettenrekorder "Anett"
  • Endabschaltung an Kassettenmagnetbandgeräten
  • Haustelefonanlage nach dem Linienwahlverfahren
  • Einfache optische Aussteuerungsanzeige für Leistungsverstärker
  • Umbau eines Kassettenrekorders "Sonett" auf 3 Geschwindigkeiten
  • Mischpult für den Heimstudiogebrauch
  • Taktgeber als Zweipol
  • Versuche mit elektronischen Tiermodellen
  • Operationsverstärker aus "Selga"-Akku gespeist
  • Aquarientemperaturregelung mit Triac
  • Wechselstromsteller mit Triac TC 10-4
  • Komplementäre Kippschaltungen
  • Z-Dioden für hohe Spannungen
  • Einfacher SSB-QRP-Sender
  • Ein Vertikal-Richtstrahler
  • Wirkungsvolle Hängeregelung
  • AM-Geradeausempfänger mit HF-Vorstufe und Abstimmanzeige
Funkamateur 8/1978
Funkamateur
Heft 8/1978
  • Abschaltautomatik mit Unterbrecherscheibe für das "MK 125"
  • Mischpult für den Heimstudiogebrauch
  • Ein Taschenrechner mit dem U820D
  • Der elektronische Regler im Kfz - eine kritische Untersuchung
  • Die wichtigsten Bedingungen und Regeln der UKW-Conteste
  • Tabellen zur Ermittlung der Entfernungen aus den QTH-Kennern
  • Das neue 1,2,3,-Contestabrechnungs-Verfahren für UKW-Amateure der DDR
  • Die digitale Transceiver-Skala MLZ 77
  • VHF-Reflexionen an der sporadischen E-Schicht
  • Deckelbefestigung bei Leiterplatten-Gehäusen
  • Selbstbau eines Skalenfeintriebs mit guten Eigenschaften
  • 5-MHz-VFO mit Doppel-Gate-MOSFET
  • Elektronischer Würfel
Funkamateur 9/1978
Funkamateur
Heft 9/1978
  • 100 Jahre Kohlemikrofon
  • Was ist ein Mikroprozessor?
  • SMY 51 zur elektronischen Lautstärkeeinstellung in Stereoverstärkern
  • Kassettenrekorder "Atakassette" mit HF-Löschgenerator
  • Amplitudenfrequenzgangkorrektur am Stereomagnetbandgerät ZK 246
  • Ein Taschenrechner mit dem U820D
  • Fernsehbildröhren-Überheizung
  • Mischpult für den Heimstudiogebrauch
  • TTL-Logikprüfstift mit Anzeige von Signalsprüngen
  • Ein TTL-kompatibler Univibrator für höhere Ansprüche
  • Thyristorgesteuertes Ladegerät
  • Elektronischer Spannungskonstanthalter
  • Anpaßgerät für kurze Vertikalstrahler
  • VHF/UHF-Transceiver für AM, FM, CW und SSB
  • Stationsanzeigeschaltung für 2-m-Empfänger
  • Leiterplatten-Lieferprogramm 1978
  • Ein erweiterungsfähiges Meßgerät
  • Kopfhörerbetrieb mit dem Stereoverstärker "MS 101"
  • Die wichtigsten Bedingungen und Regeln der UKW-Conteste
Funkamateur 10/1978
Funkamateur
Heft 10/1978
  • Praktische Gerätekombination für die Tastfunkausbildung
  • Verhinderung von Eisbildung an der Antennenableitung
  • Kanalfernsteuerung in Luxotron-Geräten
  • Diodenanschluß am Kofferfernsehgerät "Junost 603c"
  • Eisenloser Stereo-NF-Verstärker hoher Leistung
  • Handaussteuerung für "Minett"
  • Zeitschalter mit RC-Gliedern
  • Elektronische Sicherung mit Auslöseanzeige
  • Elektronischer Thermostat für den Haushaltskühlschrank H 170
  • Interessante Schaltungen - kurz vorgestellt
  • Ein Bitmustergenerator
  • Stromversorgungsgerät mit Transistormeßeinrichtung
  • Eine ungewöhnliche Sicherungsschaltung für elektronische Stromversorgungseinheiten
  • Netzteil für eine Quarzuhr mit digitaler Anzeige
  • Einiges über AMSAT-OSCAR 8
  • VHF/UHF-Transceiver für AM, FM, CW und SSB
  • Direktmischempfänger mit dem analogen Schaltkreis IS A220
  • DX-Expeditionen arbeiten - aber wie?
  • Elektronischer Würfel mit IS
Funkamateur 11/1978
Funkamateur
Heft 11/1978
  • Die DDR-Heimelektronik zur Leipziger Herbstmesse
  • Schaltungsbeispiele für die Programmwahl im UKW-Empfänger mit dem Schaltkreis U700
  • Leistungsfähige UHF-Antennenanlage
  • Telefongespräche auf Kassetten
  • Universal-NF-Adapter zur Zusammenstellung verschiedener Quellen
  • Pegelgesteuerter Magnetband-Endabschalter
  • Pseudoquadrofonie-Zusatzverstärker mit 12W Ausgangsleistung
  • Die Pegel-Rechnung und ihre Bezugsgrößen
  • Einfache Ermittlung der maximalen Kollektor/Emitter-Spannung von Transistoren
  • Ein Gleichspannungsregler für positive und negative Spannungen
  • Kompensation des Eingangsoffset bei Operationsverstärkern
  • OV-Temperaturregelung mit Hysterese
  • Testgerät für TTL-Schaltkreise und Schaltungen in TTL-Technik oder mit Operationsverstärkern
  • Noch einmal Gehäusebau
  • Steuerschaltung für Digitaluhr
  • Elektronische TTL-Morsetaste mit stufenlos einstellbarer Gebegeschwindigkeit und Mithörton
  • VHF/UHF-Transceiver für AM, FM, CW und SSB
  • Hinweise zur Betriebstechnik auf den VHF/UHF-Bändern
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Neue Bausteine für Pikotron
Funkamateur 12/1978
Funkamateur
Heft 12/1978
  • Schaltnetzteile - und wie sie funktionieren
  • Der Equalizer, ein Klangbaustein mit HiFi-Qualität
  • Noch ein Equalizer
  • Verstärker mit 12W Ausgangsleistung
  • Analog Lichtorgel mit farbigen Leuchtstoffröhren
  • Variable Treppenspannung für einen Gong
  • Konstantstrom-Lade- und Puffergerät
  • Automatisches Ladegerät mit Operationsverstärker
  • Rationelle Schalenkernbewicklung
  • Stellungnahme zu "Der elektronische Regler im Kfz - eine kritische Untersuchung"
  • Definition der Werte von Leistungsthyristoren
  • Mobilbetrieb auf 80m
  • dB-Kalibrierung eines Feldstärkemessers
  • Eine Endstufe zum "VHF/UHF-Transceiver für AM, FM, CW und SSB"
  • Wissenswertes zum Morsealphabet
  • Erzeugung einer automatischen Regelspannung
  • DSB- bzw. SSB-Erzeugung mit dem A220D
  • Black-Box - Gerät für den Wissenstest
Funkamateur 1/1979
Funkamateur
Heft 1/1979
  • HiFi-Heimstereosteuergerät "Carat S" mit Messegold
  • "Transstereo" - UKW-Tuner mit FET-Mischer
  • Eine Turnstile-Antenne für den FM-Rundfunk
  • VHF-Gruppenantennen im UHF-Bereich
  • "Big Ben" aus der Schiebekette - ein elektronisches Türsignal
  • Digitaluhr mit TTL-Schaltkreisen
  • Entlöten von Bauelementen mit mehreren Anschlüssen
  • Universeller Meßverstärker
  • Zeigerfrequenzmesser - Kapazitätsmesser
  • Schaltungsbeispiele mit einem Schwellwertschalter
  • Tips für die moderne KW-Empfänger-Konzeption
  • 10-m-Eingangsteil - eine Leiterplatte - drei Varianten
  • Analoge Schaltkreise im SSB-Transceiver
  • Eine VOX für den "Teltow"
  • Stabilisiertes Netzgerät für Schaltkreisexperimente
  • NF-Verstärker mit dem KME-Schaltkreis 62-342
  • Erhöhung der Betriebssicherheit beim MS 101
Funkamateur 2/1979
Funkamateur
Heft 2/1979
  • Elektronisches Effektgerät für Sprachbehandlung
  • Verbesserungen am Stereo-Kassettenrekorder MK 43
  • "Roboterstimme" mit dem Schaltkreis A220D
  • Bauanleitung für einen elektronischen Lichtzerhacker
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Schaltnetzteil zur Speisung von TTL-IS - eine verlustarme Lösung
  • Ein Lötkolben mit Zinnabsaugung
  • Einfacher Blinkgeber
  • Digitalmultimeter mit modernen Bauelementen
  • Eine TTL-Elbug
  • Eine Dreiband-Cubical-Quad-Antenne in allen Einzelheiten
  • Wenn das Band brodelt...
  • Eine einfache Empfangsanlage für das Schmalbandfernsehen (SSTV)
  • Lichteffektgerät mit hohem Wirkungsgrad
  • Ein einfaches Experimentiermikrofon
  • Einfaches Gehäuse für ein Dipmeter
Funkamateur 3/1979
Funkamateur
Heft 3/1979
  • VERMONA ET 3-2 MR für Musikgruppen
  • Kleinstfernschreiber für Mikrorechnersysteme
  • Gehäuselautsprecher B 1132
  • HiFi-NF-Mischverstärker mit integriertem Operationsverstärker und MOS-Bausteinen
  • Stereoverstärker plus Quadro-Effekt QE 1010
  • Analoger Frequenzmesser mit MOS-Schaltkreisen
  • Überblick zu Floureszenz-Anzeigeröhren
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Digitalmultimeter mit modernen Bauelementen
  • Elektronische Ladegeräte für Akkumulatoren
  • "Dreibeinige" integrierte Festspannungsregler von TESLA
  • Eine Digitaluhr mit TTL-Schaltkreisen
  • Bildmustergenerator für SSTV
  • Sonnenflecken und Klima
  • Einbau einer zusätzlichen Transistorfassung in das PU 120
  • Erfahrungen beim Bau des "SWL-1"
  • Einfache Lichtorgel mit Thyristor
Funkamateur 4/1979
Funkamateur
Heft 4/1979
  • Stereo-Rundfunk/Phono-Kombination "stereo-set 4001"
  • Radio-Kassetten-Rekorder "Babett"
  • Automatischer Telefonbeantworter
  • Integrierter PLL-Stereo-Multiplex-Dekoder A290D mit aktiver RC-Filtern
  • Dekodierschaltungen mit D-10-Gattern
  • Digitaler Belichtungszeitgeber mit Thyristor-Lampensteuerung
  • Impulsgenerator mit dem integrierten MOS-Baustein U105D
  • Kleinmikrotaster und Ihre Anwendung
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Zwei Varianten eines 3-V-Netzteils für den Taschenrechner
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" Baugruppe 8: Trägeroszillator, Überlagerungsoszillator und Eichpunktgeber
  • Gedanken zu einer Groundplane-Antenne
  • "Start 78" - eine neue Schaltung nach einem alten Prinzip
  • Orbitomat für die sowjetischen "Radio"-Satelliten
  • Entnormierte Cauer-Tief- und Bandpässe für Kurzwelle
Funkamateur 5/1979
Funkamateur
Heft 5/1979
  • VEB Kombinat Rundfunk und Fernsehen auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1979
  • Demodulator mit dem Schaltkreis A220D für UKW-Rundfunkempfänger
  • "Stern Elite de Luxe N" - aus der Autobatterie gespeist
  • Probierbox zur Bestimmung von R und C
  • Kurzschlußfeste HiFi-Endstufe mit Operationsverstärker
  • Verbesserzngen am "URAN"
  • Transistorisierter Prüfgenerator 100kHz...20MHz
  • Abschaltvorrichtung an Schiebereglern
  • Hinweise zum Aufbau einer temperaturgeregelten PKW-Innenraumheizung
  • Vielseitiger Inhalt: Digitaluhr und Rundenzähler
  • Regler für Drehstromlichtmaschinen
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Elektronische Morsetaste mit TTL-Schaltkreis und npn-Transistoren
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" Baugruppe 9: ZF 2 (200kHz)
  • Die Optimum-Quad nach K 6 WG
  • SSB-quarzfilter aus Einzelquarzen
  • Sensortastung für die Elbug
  • Funkpeilempfänger nach dem Direktmisch-Prinzip für das 80-m-Band
  • "Start 78" - eine neue Schaltung nach einem alten Prinzip
  • Universalverstärker für NF-Geräte
  • Einheitliche Funkerschrift durchsetzen
Funkamateur 6/1979
Funkamateur
Heft 6/1979
  • Erste Amateurfunk-Relaisstelle der DDR in Betrieb
  • Neue Halbleiterbauelemente
  • Ultraschall-Verzögerungsleitungen für Farbfernsehgeräte
  • 4-Kanal-Lichtorgel mit Thyristorsteuerung
  • Prüfung und Anwendung von Operationsverstärkern des Typs R109
  • Einfache Lichtorgel
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Universeller Elektronenschalter mit integriertem Schaltkreis
  • Elektronischer Zweitblitzauslöser
  • Mobilbetrieb auf allen 5 Kurzwellenbändern
  • Voll-BK mit Kilowatt?
  • Sprachaufbereitungseinheit für SSB-Sender
  • Vervollkommnung der Mischer mit dynamischer Belastung
  • Netzausfallsicherung für Geräte mit größerem Strombedarf
  • Lautsprecherbox als Mikrofon
Funkamateur 7/1979
Funkamateur
Heft 7/1979
  • Automatischer Suchlauf für Magnetbandgeräte
  • 4-Kanal-Lichtorgel mit Thyristorsteuerung
  • Operationsverstärker mit nur einer Betriebsspannung
  • Schaltung zur Amplitudenüberwachung
  • Digitale Zeitansage mit Magnetbandschleife
  • A/D-Wandler für Fernbedienungsanlagen
  • Einfache Herstellung von Leiterplatten
  • Einfache Quarzuhr mit 50-Hz-Synchronlaufwerk
  • Zum Thema Gehäusebau
  • Schaltung zum modellgerechten Fahren von Modelleisenbahnen
  • Probleme der Stromversorgung elektronischer Baugruppen im Kfz
  • Digitalmultimeter mit modernen Bauelementen
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • ES-Aktivitäten in Mitteleuropa
  • Neuland 10 GHz bei DM 3 HL
  • Drehbare Richtantenne nach HB 9 CV für das 40-m-Band
  • Netzausfallsicherung für Geräte mit größerem Strombedarf
  • Verbesserungen am Kassettengrundbaustein Typ 6001.04
  • Kopfhöreradapter für Rundfunk- und Fernsehempfang
Funkamateur 8/1979
Funkamateur
Heft 8/1979
  • Musikkassetten für höchste Wiedergabequalität
  • Zähldekade mit TTL-Schaltkreisen und Lumineszenzanzeige
  • Melodiegenerator für 15 Töne
  • Die Oszillatorschranke - neu und vielseitig
  • Regenerierung von Batterien durch asymmetrische Wechselstromladung - Probleme und Testergebnisse
  • Einfache Transistornetzteile mit Klingeltransformatoren
  • Zusatzeinrichtung "Wecken mit Musik"
  • Zeitbasisgenerator mit Piezofilter und programmierbarem Teiler
  • Informationen zu den linearen HF-Schaltkreisen MA3005 und MA3006
  • Minitransceiver für 80m und 40m
  • Baugruppe 10: NF (Transceiver "DM 3 ML-77")
  • R281D - ein vielseitiger Schaltkreis
Funkamateur 10/1979
Funkamateur
Heft 10/1979
  • Verbesserte Kanalfernsteuerung in Luxotron Geräten
  • Stella mit neuem Bedienungskomfort
  • Frequenzganguntersuchung am ZK 246
  • Erfahrungen beim Aufbau der 25-W-Endstufe des "HiFi-NF-Mischverstärkers mit integriertem Operationsverstärker und MOS-Bausteinen"
  • Elektronische Bandendabschaltung
  • Farbmusik und Stroboskopeffekt
  • Ein einfacher Stereoverstärker
  • Selbstanfertigung von dB-Skalen
  • Elektronischer Spielzeugwürfel
  • Wenn die Schlüssel unten in der Tasche liegen
  • Einfacher TTL-Prüfstift mit 7-Segment-Anzeige
  • Empfindliches Regelgerät für große Leistungen
  • Tonfrequenzschaltstufe mit geringer Bandbreite
  • Kleinoszillograf mit der B7S2
  • ZF-Sichtgerät mit integrierten Schaltkreisen
  • Betrachtungen zur Multielement-Quad-Antenne
  • Ein SSB/CW-Allband-Portabletransceivers nach dem Direktmischprinzip
  • Schaltungen zur Verschärfung des Richtdiagramms von Peilempfängern
  • Aktive NF-Filter für den Funkamateur
  • Retriggerbarer Mono-Flop für den DJ 6 HP-Konverter
  • Drehbare UKW-Antenne unter dem Dach - kein Problem
  • Einfache Hilfsmittel in der Praxis des Bastlers
Funkamateur 11/1979
Funkamateur
Heft 11/1979
  • Mikroelektronik
  • Leipziger Herbstmesse 1979
  • Änderungen am Mischpult "REGIE 2000 - Stereo"
  • Dreiecksgenerator für elektronische Effekte in der Tanzmusik
  • 2,6-W- bzw. 10-W-NF-Verstärker mit A210 in Brückenschaltung
  • Eine elektronische Fahrsteuerung für die Modelleisenbahn
  • Ein Vierkanal-Umschalter
  • Kraftfahrzeug-Drehzahlmesser mit digitaler Anzeige
  • Fotoelektrische Steuerung von digitalen Zeitmessern
  • CMOS-Grundschaltungen
  • Baugruppe 6: Stabilisierung 9V (Transceiver "DM 3 ML-77")
  • Geregelte ZF-Baugruppe für SSB-Empfang
  • Ein SSB/CW-Allband-Portabletransceivers nach dem Direktmischprinzip
  • Berechnen von Ausbreitungsmöglichkeiten für DX-Verkehr auf dem 80-m-Band
  • Wechselsprechanlage mit A211D
  • Telegrafiegerät für Eindrahtbetrieb
  • Kleben von Kassettenbändern
Funkamateur 12/1979
Funkamateur
Heft 12/1979
  • Mikroelektronik
  • Großes Interesse für Zähldekade
  • Bausatz "4stellige Zähleinheit für Digitaluhr"
  • Pseudoquadro-Verstärker 3x30W
  • Schaltungen mit dem A109 (II)
  • Ein 6/12-V-Spannungswandler
  • Baugruppe 7: ZF 1 (3,2 MHz) (Transceiver "DM 3 ML-77")
  • Ein SSB/CW-Allband-Portabletransceivers nach dem Direktmischprinzip
  • Eine PLL-Schaltung für die 9-MHz-Methode
  • Kontaktfoliekarten für die Wissensstraße
  • Drei einfache Farbmusikanlagen
Funkamateur 1/1980
Funkamateur
Heft 1/1980
  • Mikroelektronik
  • Junge Neuerer aus dem VEB Kombinat Nachrichtenelektronik
  • Aus der Schaltungspraxis unserer Leser
  • Pseudoquadro-Verstärker 3x30W
  • Ein transformatorloser Spannungswandler
  • Anschalteinhaeit für Stereo-Kopfhörer
  • Der P201C als Analogverstärker
  • Steuerplatine für digitale Frequenzmesser
  • Bau von Datumanzeigen in 3 Varianten für Digitaluhren
  • Zur Speisespannungsversorgung von integrierten Operationsverstärkern
  • Fotobelichtungsuhr
  • Einfaches Metallsuchgerät
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Baugruppe 1: Umschaltberer VFO (Transceiver "DM 3 ML-77")
  • Dipmeter mit 50 Bereichen?
  • Quad mit umschaltbarem Richtdiagramm
  • Ein RTTY-Zusatzgerät für die Amateurfunkstation
  • Spannung für MOS-Schaltkreise
Funkamateur 2/1980
Funkamateur
Heft 2/1980
  • Effektgerät für elektronische Musikinstrumente
  • Pseudoquadro-Verstärker 3x30W
  • Zeitrafferschaltgerät
  • Transistorisierte Netzteilschaltungen ohne Transformator
  • Gerätelautsprecher als Mikrofon im "Stern-Recorder"
  • Vollautomatisches Akkuladegerät
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Baugruppe 1: Umschaltberer VFO (Transceiver "DM 3 ML-77")
  • Speicher-Morsetaste mit TTL-Schaltkreisen
  • Ein RTTY-Zusatzgerät für die Amateurfunkstation
  • Elektronischer Würfel mit LED-Anzeige
  • Einfacher KW-Empfänger mit der Stufenfolge 0-V-2
Funkamateur 3/1980
Funkamateur
Heft 3/1980
  • Signale aus dem Orbit
  • "Greif" - ein Funkpeilempfänger für das 80-m-Band aus dem VEB Nachrichtenelektronik Greifswald
  • Digitale Amateurschaltkreise der "P-Reihe"
  • Digitale Frequenzanzeige für UKW-FM-Rundfunkempfänger
  • Praktisches Stereomischpult
  • Schaltungen mit erhöhtem NF-Eingangswiderstand
  • Pseudoquadro-Verstärker 3x30W
  • Stereo-Kassettengerät mit mechanischer Endabschaltung
  • Rückgewinnung des 38-kHz-Stereohilfsträgers mittels PLL
  • Halbleiter-Bauelemente aus der DDR-Produktion 1980
  • Zeitrafferschaltgerät
  • Das Umwickeln von Relais
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Der Schaltkreis A281D als SSB-ZF-Verstärker
  • Schaltungsdetails für einen 10-m-Band-Transceiver
  • Elektronischer Wissenstest "2 x 1 aus 4"
Funkamateur 4/1980
Funkamateur
Heft 4/1980
  • Signale aus dem Orbit
  • Digitale Frequenzanzeige für UKW-FM-Rundfunkempfänger (II)
  • Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
  • Optische Aussteuerungsanzeige
  • 5-W-Stereoverstärker mit elektronischen Potentiometern
  • Lösung meßtechnischer Probleme mit einfachen Mitteln
  • Triac-Ansteuerung mit Nullspannungsschalter
  • Quadrier- und Radizierschaltungen mit dem Array B340D
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Einkanal-2-m-Funksprechgerät S 23
  • Ein Empfängereingangsteil mit hoher Großsignalfestigkeit
  • Dreibandempfänger mit integrierten Schaltkreisen
  • Elektronischer Wissenstest "2 x 1 aus 4" (II)
  • Verringerung des Aufwands beim Betrieb von Antennendreheinrichtungen
Funkamateur 5/1980
Funkamateur
Heft 5/1980
  • Signale aus dem Orbit
  • Neue Bauelemente aus dem VEB Kombinat Mikroelektronik
  • Kompaktboxen und Frequenzweichen für den Selbstbau
  • Gesamtanlagenkonzeption für den Diskothekenbetrieb
  • Signalgenerator mit CMOS-IS
  • Defekter "Kosmos"-Tuner für einen leistungsfähigen Taschenempfänger
  • Änderung an der Bauanleitung "Lichtmusik für Diskotheken IV"
  • Hinweise zum Selbstbau einer Quarz-Digitaluhr
  • Variabler DC-Hochlastwiderstand
  • IARU-Empfehlung QSO-Verfahren bei Meteor-Scatter
  • Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
  • Einfache Meß- und Prüfschaltungen mit Lumineszenzdioden
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Amateurfunk im 10-GHz-Band
  • Erfahrungen mit einer digitalen Frequenznachregelung (DAFC)
  • Teilautomatisierter Zugbetrieb der Modelleisenbahn
Funkamateur 6/1980
Funkamateur
Heft 6/1980
  • Erfahrungen im RTTY-Betrieb
  • Signale aus dem Orbit
  • Neues von der Leipziger Frühjahrsmesse
  • "Phasing" - ein Effekt der Musikelektronik
  • Ein universelles Telespiel
  • Grundbegriffe der Funkpeilung
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Amateurfunk im 10-GHz-Band
  • Quarzabzweigfilter für den Selbstbau
  • Amateurfreundlicher Stationsempfänger
  • Der Empfänger R250M
  • MOS-Experimentier-Schaltungen
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
  • Weltweite QTH-Kenner-Systeme
  • Zusammenstellung der VHF- und UHF-Bakensender in Europa
Funkamateur 7/1980
Funkamateur
Heft 7/1980
  • DDR-Nachrichtenelektronik mit hohen Zuwachsraten
  • Heim-Stereo-Mischpult "HSM 8-4"
  • Ein universelles Telespiel
  • Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
  • Vielseitiger Rechnerbaustein mit U821D
  • Tip zur Frontplattenbeschriftung
  • Direktanzeigender Frequenzmesser bis 5 MHz
  • Spannungsvervielfacherschaltungen
  • Applikationsbeispiele für die Schaltungsintegration bei Modellfernsteueranlagen
  • Grundbegriffe der Funkpeilung
  • Die Sensortaste
  • Einfacher FM-Relais-Transceiver
  • MOS-Experimentier-Schaltungen
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
Funkamateur 8/1980
Funkamateur
Heft 8/1980
  • Für den Amateur: A902D und A910D
  • Ein MPX-Filter zur Verbesserung des Stereoempfangs
  • Heim-Stereo-Mischpult "HSM 8-4"
  • Vielseitiger Rechnerbaustein mit U821D
  • Mit IS und Transistoren - Stereo-Kopfhörerverstärker in drei Varianten
  • Zeitschalter für Dunkelkammer mit Beleuchtungsmessung
  • 9-V-Netzteil mit Strombegrenzung
  • Ergänzung zum Beitrag "Elektronischer Spielzeugwürfel"
  • Aperiodischer HF-Breitbandverstärker
  • Eine einfache Thyristorlichtorgel
  • Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
  • Sendeumsetzer 28 MHz/144 MHz
  • Noch einmal: Elektronische Morsetaste
  • Das Funkpult Fu-Pu 10
  • Das Schmalband-Sprachmodulationssystem NBVM
  • So verbessern wir unsere Peilempfänger
  • Anwendung der Bausteintechnik im Baukastensystem "Pikotron"
  • Vollautomatischer Wendezugbetrieb der Modelleisenbahn
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
  • Länderliste für den DX-Amateur
  • Für das "DXCC" gestrichene Länder
  • Kurzbezeichnungen von VE-Provinzen und US-Staaten
Funkamateur 9/1980
Funkamateur
Heft 9/1980
  • Veraltet?
  • Quadro-Verstärker mit 4x15W
  • Hochohmiges Voltmeter
  • Schalenkerne - Allgemeines und Besonderheiten
  • Universeller Transistor-Tester
  • Parallelschaltung von Thyristoren
  • Drehbare Antenne am Trabi
  • Überspannungsschutz an Thyristoren
  • So verbessern wir unsere Peilempfänger
  • Transistorvoltmeter für den Funkamateur
  • Transistor-Signalverfolger
  • 10-W-Telegrafiesender für 3,5 MHz
  • Zur Theorie und Berechnung der Schaltelemente von Collinsfiltern
  • Schaltungen mit CMOS-IS
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
  • Die wichtigsten Bedingungen und Regeln von KW-Contesten
  • Liste aller Kreiskenner für das Y2-KK-Diplom
Funkamateur 10/1980
Funkamateur
Heft 10/1980
  • Mikroelektronik
  • Antennensteuerung über IS A109
  • Einfache drehbare Antennenanlage
  • Einrichtung zur Mikrofoneinblendung
  • Quadro-Verstärker mit 4x15W
  • Zum Thema Diskotheken-Konzeption
  • 12 Programmstellen mit einem U700
  • Transistorvoltmeter für den Funkamateur
  • Der integrierte Spannungsregler 723
  • Elektronische Belichtungsuhr
  • Sende/Empfangs-Zusatz für das Funkfernschreiben
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" - Baugruppe 3: Regelbare FET-Kaskode
  • 10-W-Telegrafiesender für 3,5 MHz
  • Ratio-Nulldurchgang-Anzeige
  • Vielseitiges Halbleiterprüfgerät
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
  • Internationale Rufzeichenzuteilungen
Funkamateur 11/1980
Funkamateur
Heft 11/1980
  • Neuheiten in Leipzig gezeigt
  • Hochleistungsantenne für FM- und Hörrundfunk
  • Taschenempfänger auch als Autoradio genutzt
  • Hinweise zum Selbstbau eines Stereoverstärkers
  • Preiswerter Taktgeber für Digitaluhren
  • Über die Behandlung von MOS-Bauelementen
  • Schmitt-Trigger mit Komperatorverstärker
  • Reaktionstestgerät mit integrieten Digitalbausteinen
  • Numerikeingabe - einfach und billig
  • Einige Blocksysteme der Modelleisenbahn
  • Drahtgebundener Simulator für das Training des Funkbetriebsdienstes
  • Elektronische Morsetaste mit frei wählbarem Speicherinhalt
  • Sende/Empfangs-Zusatz für das Funkfernschreiben
  • NF-Verstärker mit dem Schaltkreis A211D
  • Kehrschleifenautomatik für die Modelleisenbahn
  • Strommesser für Tonfrequenzen
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
Funkamateur 12/1980
Funkamateur
Heft 12/1980
  • Elektronik für Anfänger - System Polytronic A-B-C
  • Analog und binär wirkende Lichtorgel
  • Ansteuerung von Zifferanzeigeröhren im Zeitmultiplexbetrieb
  • NF-Sinusgenerator für 11 Festfrequenzen
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" - Baugruppe 2: Empfängermischer
  • 100-kHz-Quarzoszillator für Digitalschaltungen
  • Digitale Frequenzmessung mit reduziertem Aufwand
  • Sende/Empfangs-Zusatz für das Funkfernschreiben
  • Einfacher Konverter für das 15-m-Amateurband
  • Mühelose Entfernung von Abdecklack
  • Mikrofonverstärker in zwei Varianten
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
Funkamateur 1/1981
Funkamateur
Heft 1/1981
  • Mikroelektronik
  • Bericht von der XXIII. Zentralen Messe der Meister von morgen
  • Autoempfänger mit integrierten Bausteinen
  • Aus der Schaltungspraxis unserer Leser
  • Automatisches Garagentor
  • Quarznachrüstung für Elektrik-Uhr
  • LED-Ansteuerung für elektronische Würfel mit U700
  • NF-Sinusgenerator für 11 Festfrequenzen
  • Ein Anpassungs- und Leistungsmesser für den KW-Bereich
  • Funkpeilempfänger nach dem Direktmischbetrieb mit dem A244
  • Digitale Frequenzmessung mit reduziertem Aufwand
  • Der Kurzwellenempfänger R311 und der Ultrakurzwellenempfänger R312
  • Elektronik für Anfänger: Netzteil für Versuchsschaltungen - NF-Meßverstärker für Vielfachmesser III - Tip zur Regenerierung von Eisen-III-Chlorid
  • Das Verhalten auf den Amateurfunkbändern
Funkamateur 4/1981
Funkamateur
Heft 4/1981
  • Mikroelektronik
  • IS-UKW-Stereo-Tuner mit vielen Extras
  • Antennensteuerung für Stereoempfang
  • Trickgerät zur Klangbeeinflussung einer Melodiegitarre
  • Vorschläge für den Bau moderner NF-Verstärker
  • Nachträgliches Aus- und Einblenden von Sprach- oder Musikaufnahmen beim Kassettenbandgerät "Mira
  • Verbesserung am Magnetbandgerät B 100
  • "Stummes" Regelnetzteil für Hi-Fi-Verstärker
  • Ein tristabiler "Drehstrom"-Multivibrator
  • Ein einfaches Lichtblitzstroboskop
  • Rauschfaktor-Tester mit dem integrierten Schaltkreis MAA 435
  • Kanalanalysator für das 27-MHz-Fernsteuerband
  • KW-Allbandantenne mit unabgestimmter Speiseleitung
  • Untersuchungen an einem 144-MHz-Eingangsteil
  • Wiederverwendung von Nickel-Kadmium-Batterien
  • Kapazitätsdioden im Kurzwellenempfänger
  • Elektronik für Anfänger: Füllstandsanzeige
Funkamateur 5/1981
Funkamateur
Heft 5/1981
  • Neuheiten der DDR-Komsumgüterelektronik
  • Zusammenschaltung von zwei Antennen des gleichen Bereiches
  • Lichtmusik für die Diskothek
  • Katalog der häufigsten Fehler bei Magnetbandgeräten
  • 20-W-Stereoverstärker mit Pseudo-Quadro-Anschluß
  • Änderungen am Stereo-Plattenspieler "Belcanto 3001"
  • Einfacher monostabiler Multivibrator mit dem integrieten Operationsverstärker A109
  • Einfache Thyristoransteuerung
  • Realisierung logischerSchaltungen durch Dioden-, Transistoren- bzw. Relaisschaltungen
  • Einfaches Entfernen von Abdecklack bei Leiterplatten
  • Achtstellige 7-Segment-Anzeige mit Zeitmultiplexsteuerung
  • NF-Millivoltmeter mit linearer Anzeige für Frequenzen bis in den Megahertzbereich
  • Ein leistungsfähiges Stromversorgungsgerät mit Überstromsicherung für 20V und 1,4A
  • Netzteil-Rezepte
  • Ein 135-MHz-VFO
  • Dipmeter in moderner Konzeption
  • Elektronische RTTY-Tastatur mit TTL-Schaltkreisen
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" - Baugruppe 5: Sendertreiber
  • Eine einfache DAFC-Schaltung
  • Elektronik für Anfänger: Tongenerator
Funkamateur 6/1981
Funkamateur
Heft 6/1981
  • Neue Bauelemente der Mikroelektronik
  • Das Ein-Chip-Radio kommt
  • Universeller FM-ZF-Baustein mit dem Schaltkreis A220D
  • Stufenschalter - Variante 1
  • Diskothekenanlage mit Rekorder
  • Umschalter aus einem Flachbahnregler - Variante 2
  • Einfache Bandzugmeßkassette für den Selbstbau
  • Methoden zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtung
  • Triggerschaltung mit geringer Leistungsaufnahme
  • Zylinderkopf-Temperaturüberwachung in drei Stufen für die TS 250
  • Elektronischer Würfel mit "Ausrolleffekt"
  • Stabilisierungsschaltung für geringe Gleichspannungen
  • Quarz-Zeitgeber für Funkpeilsender
  • Über die Qualität der Ausstrahlung von SSB-Sendern
  • Moderne Schaltregler für den Funkamateur
  • "Ätztip" für Leiterplatten
  • Ein 135-MHz-VFO
  • Elektronik für Anfänger: Schallmelder
  • Anschluß von Kopfhörern an eisenlose Endstufen
Funkamateur 7/1981
Funkamateur
Heft 7/1981
  • Vorteile der Mikroelektronik planmäßig ausschöpfen
  • Aktive UHF-Breitbandantenne
  • Betrachtungen zum Aufbau von NF-Leistungsverstärkern mit integriertem Operationsverstärker
  • Erweiterung der digitalen Frequenzanzeige für UKW-Empfänger
  • Die wichtigsten Fachausdrücke zur Magnetbandtechnik
  • Dynamikkompressor für großen Eingangsspannungsbereich
  • Raumüberwachungsanlage mit verzögerter Alarmauslösung
  • Halbleiterspeicher
  • Tips zum Thema Überlastungsschutz bei Serienstabilisatoren
  • Anfahrhilfe für die Modelleisenbahn
  • Einfacher FM-Empfänger für 144 MHz mit 4 MHz Zwischenfrequenz
  • 2-m-Doppelsuperhet für FM
  • Bauanleitung für einen Frequenzzähler bis 50 MHz
  • Noch einmal "Vielseitiges Halbleiterprüfgerät"
  • Elektronik für Anfänger: Niederfrequenzverstärker
Funkamateur 8/1981
Funkamateur
Heft 8/1981
  • Mikroelektronik
  • LED-Abstimmanzeige für "Stern-Elite 2001"
  • Dynamische Verzerrungen in Transistorverstärkern
  • Stereoverstärker mit hohen Gebrauchswerteigenschaften zum Einbau in Plattenspieler
  • Halbleiterspeicher
  • Elektronischer Würfel mit Siebensegmentanzeige
  • Spannungs- und Stromkonstanter mit Operationsverstärker
  • Einfache Ätzeinrichtung für Leiterplatten
  • Experimentiernetzteil mit sehr kleinem Innenwiderstand
  • Oszillografische Darstellung von Transistorkennlinien
  • Lötgerät für Blinde
  • Frequenzteiler mit einstellbarem Teilerverhältnis
  • Mikrowellenausbreitung im Oberflächenduct über See - eine Chance für 10-GHz-DX
  • Schmalband-FM-Demodulator mit Rauschsperre
  • Der Transceiver "DM 3 ML-77" - Baugruppe 0: Gehäuse
  • CW-Filter mit 200 Hz Bandbreite
  • Nebenwellenfilter für das 144-MHz-Band
  • Elektronik für Anfänger: Rundfunkempfänger
  • Einfache elektronische Belichtungsuhr
Funkamateur 9/1981
Funkamateur
Heft 9/1981
  • Mikroelektronik
  • Zusatzschaltung für transistorisierte Fernsehempfänger zur Stabilisierung der Bildröhrenheizspannung
  • Antennendrehanlage mit elektronischer Richtungsanzeige
  • Elektronisches Trickgerät für Elektrogitarren
  • Melodietürgong für mittlere Ansprüche
  • Erweiterung des HiFi-Schallplattenabspielgerätes "Opal"
  • Freiprogrammierbare Logik
  • Elektronischer Regler für 12-V-Drehstrom-Lichtmaschinen
  • Dimensionierungsbeispiele zum Zeitmultiplexbetrieb von gasgefüllten Anzeigeröhren
  • Stoppuhr-Zusatz für den Taschenrechner
  • Vielseitiger TTL-Prüfstift
  • Stelltrafo für Fernsehempfänger
  • Hinweise zum "Minitransceiver für 40m und 80m"
  • Reduzierung der Verluste in Antennenanpaßgeräten
  • Sperrwandler 12V/24V mit geregelter Ausgangsspannung
  • Tips zum Aufstellen eines Holzmastes
  • Konstruktion eines Transceivers für die 5 KW-Amateurfunkbänder
  • Elektronik für Anfänger: Zweiklanghupe
  • Ein selektiver NF-Verstärker für SSB-Empfänger
Funkamateur 10/1981
Funkamateur
Heft 10/1981
  • Mikroelektronik
  • Elektronische Störunterdrückung (ASU) für UKW-Empfang
  • Ersatz des Kontaktfederpaares 2 PK 82 572 beim Magnetbandgerät B 100
  • Auflagehilfe für Plattenspieler
  • Ein vollelektronisches Musikinstrument
  • Retriggerbarer Monoflop
  • Hausklingelanlage für Schwerhörige
  • Duodiaskop
  • Relais-Blinkschaltungen
  • Netzersatz für Blitzgerät SL3
  • Kapazitätsmesser für Elektrolytkondensatoren
  • Kapazitätsmeßgerät mit digitaler Anzeige
  • Ein optimierter 7-MHz-QRP-Transceiver für den Telegrafiefreund
  • Verdrahtung und Gestaltung von Frontplatte und Rückwand
  • Konstruktion eines Transceivers für die 5 KW-Amateurfunkbänder
  • Störfestigkeit - ein Geräteparameter und seine Bedeutung
  • Elektronik für Anfänger: Langzeitschalter
  • Eisenloser Transverter mit A210D
Funkamateur 11/1981
Funkamateur
Heft 11/1981
  • Mikroelektronik
  • UHF-Antennenverstärker aus durchstimmbarem Konverter
  • Suchlauf-Fernbedienung für RK 7 und RK 8
  • Hochwertiger FM-ZF-Verstärker
  • Balkengenerator für den TV-Service
  • Ein elektronisches Musikinstrument
  • Einfache Lichteffektanlage für die Klassendisko
  • NF-Meßverstärker für den Vielfachmesser III
  • Kombiniertes Prüfgerät aus der Bastelkiste
  • Berechnung von Kühlblechen
  • Schaltstufe zur Temperaturregelung mit dem Schaltkreis A301D
  • Konstruktion eines Transceivers für die 5 KW-Amateurfunkbänder
  • RTTY-Tip
  • Elektronischer Rufzeichengeber für Funkpeilsender
  • 150-W-Endstufe für den Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Das Sonnenfleckenmaximum ist (wahrscheinlich) vorüber
  • Elektronik für Anfänger: Dämmerungsschalter
  • Stimmgabeloszillator für Zeitgeber
Funkamateur 1/1982
Funkamateur
Heft 1/1982
  • Angebote aus der DDR-Konsumgüterelektronik
  • Junge Neuerer aus der Nachrichtenelektronik
  • Stereodekoder für OPV
  • Heimstereoverstärker für 2x8W
  • "Sonett 77" mit Batteriekontrolle
  • Stufenlose Synchronsteuerung für das "Anett"
  • Hochempfindliche optoelektronische Zielsucheinrichtung
  • Gegentakttransverter mit Abschaltautomatik
  • Einfaches Prüfgerät für die MOS-Grundreihe U101D bis U107D und U112D
  • Von einfachen Stabilisierungsschaltungen zum hochwertigen Experimentiernetzteil
  • Zwei Stabilisierungsteile für 5V Ausgangsspannung mit der IS UL1402
  • Ein KW-Einfachsuper moderner Schaltungstechnik
  • IM contra Lastwiderstand bei selektiven FET-Vertstärkern
  • 150-W-Endstufe für den Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Der 4-Spezies-Taschenrechner kann mehr
  • Vielseitige Generatorschaltung
Funkamateur 2/1982
Funkamateur
Heft 2/1982
  • Digitale Frequenzanzeige im UKW-Heimempfänger
  • Der integrierte 25-W-NF-Verstärker MDA 2020
  • Nochmals zum Thema "Leslie-Effekt"
  • Mischverstärker zur Dia- und Filmvertonung
  • IS-bestückter RC-Generator von 35Hz bis 1,4MHz
  • Hochspannungskondensatorzündanlage für MZ-Motorräder
  • Ausblendung führender Nullen im Zeitmultiplexbetrieb
  • Belichtungsuhr nach dem Kompensationsprinzip
  • Zuschaltautomatik für den Netzspannungsregler
  • Sende/Empfangs-Umsetzer von 15m nach 2m
  • Gegengekoppelte aktive Modulatoren in aktiver Schaltungstechnik
  • 150-W-Endstufe für den Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Heinrich Hertz - Leben und Werk
  • Anschlußprüfgerät für NF-Kabel
Funkamateur 3/1982
Funkamateur
Heft 3/1982
  • Mikroelektronik
  • Diodenumschalter für UKW- und FS-Antennensignale
  • Zusätzliche ZF-Stufe zur AM/FM-Empfangsverbesserung
  • Transformatoren für Röhrenleistungsverstärker
  • Einfaches Haustelefon mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
  • Der Sprachexer
  • Sensorschalter mit U112D
  • Elektronischer Regler für MZ-Motorräder
  • Schaltverstärker mit Abfallverzögerung
  • TTL-Digitaluhr mit elektronischem Sekundenzeiger
  • Prüfgenerator für universelle Anwendung
  • Impulsgenerator mit TTL-Schaltkreisen
  • Sende/Empfangs-Umsetzer von 15m nach 70cm
  • 150-W-Endstufe für den Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Seitenbandlage des SSB-Signals im Amateurempfänger
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Einfache Hilfsmittel zur Schaltungsentwicklung
  • Flip-Flop ist zu langsam
  • B 100 als Stereoverstärker
Funkamateur 4/1982
Funkamateur
Heft 4/1982
  • Erfolge der sowjetischen Mikroelektronik
  • Erster großintegrierter Schaltkreis für Amateure
  • Gehörrichtige Lautstärkeeinstellung für den "RK 7"
  • Sensor-AFC-Taste
  • MW-Miniatursuper im Rasierklingenschachtelformat
  • Ein Dropout-Killer
  • Mithörverstärker und Handsteuerung für das MK 43
  • Der A277D - ein neuer Schaltkreis zur optischen Darstellung von Gleichspannungsmeßgrößen
  • Mikroelektronik-Information - A302D für Bauplan 46
  • Digitaluhr mit Schlagwerk und Weckeinrichtung
  • Einfacher elektronischer Zweikanalschalter
  • 150-W-Endstufe für den Transceiver "DM 3 ML-77"
  • Frequenzverdreifacher 144MHz/432MHz in Streifenleitertechnik
  • Konstruktion einer 6-Element-Langyagi für das 144-MHz-Band
  • Schaltkreise zum Experimentieren
  • Noch einmal: AFC-Automatik
Funkamateur 5/1982
Funkamateur
Heft 5/1982
  • Einiges über die Funkstelle R-105
  • Leipziger Frühjahrsmesse 1982
  • Verbesserung am "Stern Recorder R 160"
  • Abschaltfolie für Magnetbänder
  • Kontaktgesteuerte Hochspannungskondensatorzündanlage für Kraftfahrzeuge
  • Werkzeugmagazin für den Elektronikarbeitstisch
  • Interface-Möglichkeiten für CMOS-Schaltkreise
  • Frequenzvergleich mit LED-Anzeige
  • Doppelte und vierfache Netzfrequenz mit TTL-Pegel
  • Digitalvoltmeter mit automatischer Meßbereichsumschaltung und Polaritätsanzeige
  • 500-W-Dauerstrich-Endstufe
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Ein "Nachbrenner" für den Handfunksprecher
  • Nomogramm: Induktivität einlagiger Zylinderspulen
  • Ein Taschenrechner für die Kleinen
Funkamateur 6/1982
Funkamateur
Heft 6/1982
  • Leipziger Frühjahrsmesse 1982
  • Hochwertiger UKW-Tuner mit Feldeffekt-Transistoren
  • Dreiwege-Aktivbox mit dem Leistungsschaltkreis A210K
  • Netzfrequenzabhängige elektrische Uhren - quarzstabilisiert
  • Digitalvoltmeter mit automatischer Meßbereichsumschaltung und Polaritätsanzeige
  • Interface-Möglichkeiten für CMOS-Schaltkreise
  • Frequenzvergleich mit LED-Anzeige
  • Doppelte und vierfache Netzfrequenz mit TTL-Pegel
  • Digitalvoltmeter mit automatischer Meßbereichsumschaltung und Polaritätsanzeige
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Das "S 23-Gerät" - für Relaisbetrieb bei 10,7 MHz ZF
  • Stromversorgung für die UFS 601
  • Kohärente Telegrafie
  • Ersatz von Schlüsseltastern
  • Elektronische Steuerung von Entwässerungspumpen
  • Einfacher Taktgeber mit Relais
  • Einfache Handaussteuerung für Rekorder mit automatischer Einblendung
Funkamateur 7/1982
Funkamateur
Heft 7/1982
  • Fernseh-Service-Generator
  • Verbesserung am Kassettenbaustein Typ 6001.04
  • Einsatz des Operationsverstärkers im NF-Bereich
  • Temperaturstabile Konstantstromquelle
  • Richtungsabhängige Zähllichtschranke
  • Keine Angst vor "dB"!
  • Bausteine für Mikrorechner
  • Anmerkung zu "Verbesserung am Stern R 160"
  • Prüfstift und Signalgeber zur Prüfung von Digitalschaltungen
  • Achtstellige Multiplexanzeige mit Helligkeitsautomatik
  • Automatische Helligkeitsregelung für TTL-Digitaluhr
  • Transverter für das Netzblitzgerät "minilux"
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Transistoranpassung mit Schwingkreisen
  • Eine Endloskassette für den Funkamateur
  • Der INCON - von der Idee zum Patent
  • Verdreifacher für 70cm als Ergänzung zur UFS 601
  • Was versteht man unter E2-Ausbreitung?
  • Prüfgerät für digitale Schaltkreise
  • Einfaches Prüfgerät für Feldeffekt- und Si-Transistoren
  • Staubschutz für Schiebewiderstände
Funkamateur 8/1982
Funkamateur
Heft 8/1982
  • Der integrierte Teilerschaltkreis E351D und sein Einsatz in Amateurschaltungen
  • CMOS-IS als analoge NF-Schaltung
  • Überreichweiten - was tun?
  • Frequenzgangkorrektur am Magnetbandgerät ZK 246
  • Einfache Balanceanzeige für Stereoverstärker
  • Universelles Stromversorgungsteil mit Ausgangsstrombegrenzung
  • Ansteuereinheit für Nullspannungsschalter
  • Liste der Länder, Gebiete und Territorien im Amateurfunk
  • Ganzzahlige Frequenzteilungen in TTL-Technik
  • Formeln zur Berechnung der Induktivität von einlagigen Zylinderspulen
  • Streifenleitungstechnik - Variante zur Verwirklichung von Amateurprojekten im UHF-Bereich
  • Widerstandshalter für Vielfachmesser
  • 7-MHz-Mini-Empfänger für den CW-Freund
  • Yagi-Antennen für den Funkamateur
  • Stabilisierung von zwei Spannungen
  • Elektronisch gesteuerte Spielzeug-Verkehrsampel
Funkamateur 10/1982
Funkamateur
Heft 10/1982
  • Erfahrungen mit dem Schaltkreis A302D
  • Voltmeter mit Speicherzusatz
  • Ein Mittelwellen-Subminiatursuper
  • Abstimmanzeige für FM mit dem OV A109D
  • Pausen-Rauschabschalter mit einstellbarer Abfallzeit
  • Elektronisches Sicherheits- und Alarmschloß - mit Telegrafiekennung zu öffnen
  • Gewindeadapter für Leistungshalbleiter
  • Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
  • CMOS-Quarzwecker
  • Einfacher Funktionsgenerator
  • Hexadezimalanzeige mit TTL-Schaltkreisen
  • Möglichkeiten zur Realisierung von Konstantstromquellen
  • 7-MHz-QRP-Senderbaustein als Zusatz zum Miniempfänger
  • Zur Wahl der Betriebsgüte bei Collinsfiltern
  • Der HB9RU-Beam für 144MHz und 432MHz
  • Getakteter Quarzeichpunktgeber
  • A301D als Temperaturregler
Funkamateur 11/1982
Funkamateur
Heft 11/1982
  • Anwendung eines Bildschirmterminals in der Amateurfunkpraxis
  • Erfahrungen mit dem Schaltkreis A302D
  • Umstellung des "Raduga 706" auf Zweisystemempfang
  • Wichtige Begriffe der NF-Verstärkertechnik
  • Eine Digitaluhr mit geringstem Aufwand
  • Elektronisches Sicherheits- und Alarmschloß - mit Telegrafiekennung zu öffnen
  • Fotoelektronik für die Dunkelkammer mit zwei IS A902D
  • Überwachungsschaltung für Kfz-Batterien
  • Frequenzzähler bis 50 MHz - Erweiterungen und Ergänzungen
  • Schalttafeleinbauinstrumente - auch für den Amateur
  • KW-Empfänger mit Hochstrom-Eingangsteil in Niederohmtechnik und mit elektronischer Bandumschaltung
  • Aktive NF-Tiefpässe für die Amateurfunkpraxis
  • Oberschwingungsmischung in Dioden-Ringmischern
  • Thermostat mit hoher Lebensdauer
  • Ein Pegelwandler für MOS-Schaltkreise
Funkamateur 12/1982
Funkamateur
Heft 12/1982
  • Lesertips für den Umbau von Magnetbandgeräten
  • Anwendung der IS A225D und A290D in einem FM-Stereo-Empfänger
  • LED-Mittenbestimmung für A220
  • Wichtige Begriffe der NF-Verstärkertechnik
  • Digitale Beeinflussung der Pegelregelung von NF-Verstärkern
  • I2L - Integrierte Injektionslogik, eine Bipolartechnologie mit hoher Packungsdichte
  • KW-Empfänger mit Hochstrom-Eingangsteil in Niederohmtechnik und mit elektronischer Bandumschaltung
  • PSE QSY to zero beat - ein Kapitel über Gleichwellenbetrieb
  • Transceivepunktkontrolle über LED und OV
  • Elektronische Sicherung ohne Reststrom
  • Ausblendung von bereits aufgezeichneten Signalen im Nachhinein
  • Einfache Fassungen für Schaltkreise
Funkamateur 1/1983
Funkamateur
Heft 1/1983
  • Nachrichtentechnik und Anwendung der Mikroelektronik
  • Anwendung der IS A225D und A290D in einem FM-Stereo-Empfänger
  • Lampenkette im Schlauch
  • Bandlaufsicherung für Magnetbandkassetten
  • Betriebsspannungsanzeige mit Ansprechschwelle
  • Sensortastensatz mit U108D
  • Digital arbeitende Belichtungsuhr
  • LED-Durchgangsprüfer
  • Digitaler Drehzahlmesser für Kfz-Motoren
  • 300-W-Transverter von 12V auf 220V/50Hz
  • Elektronische Morsetaste mit TTL-IS
  • Duplexer für UKW-Relaisstationen
  • Intermodulationsmessungen an Dioden-Ringmischern
Funkamateur 2/1983
Funkamateur
Heft 2/1983
  • Anwendung der IS A225D und A290D in einem FM-Stereo-Empfänger
  • Programmierbare drehbare UKW-Antenne
  • Musikalischer Trainer
  • Verbesserungen am Kassettenrekorder "MK 27"
  • Lichtmusik mit farbigen Leuchtstofflampen
  • Sekundentakterzeugung aus einer Quarzarmbanduhr
  • Elektronischer Sekundenzeiger
  • Zeitschalter mit der IS U821D
  • Einfacher 3-Dekaden-A/D-Wandler mittlerer Genauigkeit
  • Meßgerät für FETs und Dualgate-MOSFETs
  • Spannungskontrolle für Kfz-Batterien
  • Gleichspannungsstabilisierung mit Z-Dioden
  • Einfache Methode zur Windungszahlbestimmung
  • Entfernungsberechnung und Winkelbestimmung eines Sendestandortes
  • 144-MHz-Multimode-Transceiver Y41ZL-81
  • Anschlußklemme für Transistoren und Dioden mit Miniplast-Gehäuse
  • Fahrregler für Modelleisenbahn mit Impulsbreitenmodulation
  • Rastung für schnellen Vor- und Rücklauf im Kassettenrekorder
Funkamateur 3/1983
Funkamateur
Heft 3/1983
  • Mikrorechner - eine Herausforderung
  • Digitale automatische Frequenznachregelung
  • Verbesserungen am "TESLA-B93-Stereo"
  • Kühlfläche für den A205D"
  • Verbessertes Stroboskop für Effektbeleuchtung
  • Digitale Relationsbildung
  • Vertikalverstärker mit Transistorarrays
  • Einschlaf/Weck-Automatik mit Zeitschaltkreis E355D
  • Der Umgang mit Elektrolytkondensatoren
  • Kabeltrenner und Bifilardrosseln gegen Störungen in Fernseh- und Fonogeräten
  • Antennensysteme, Empfindlichkeit und Peilgenauigkeit von 3,5-MHz-Funkpeilempfängern
  • 144-MHz-Multimode-Transceiver Y41ZL-81
  • Ein HF/NF-Kleinstlaborgerät
  • Tips und Kniffe - für Arbeitsgemeinschaften
Funkamateur 4/1983
Funkamateur
Heft 4/1983
  • Mikrorechner - eine Herausforderung
  • Endabschaltung für den HiFi-Plattenspieler "Opal 216"
  • Drahtgebundene Fernsteuerung und Kanalschaltung beim "Colortron"
  • Lauflicht für Diskotheken und Tanzkapellen
  • Gesteuerte Leuchtstofflampen mit normaler Betriebsspannung
  • Ein Dämmerungsschalter mit modernen Bauelementen
  • Start/Stopp-Anlage für den "Wartburg 353 W"
  • Referenzfrequenzerzeugung mit dem MH 7490
  • Stell- und Anzeigeschaltungen für Digitaluhren
  • Allgemeine technische Forderungen an Kleintransformatoren
  • Wellenpaketsteuerung mit antiparallelen Thyristoren
  • Konstruktionsvorschlag für ein Transistorprüfgerät
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • Kabeltrenner und Bifilardrosseln gegen Störungen in Fernseh- und Fonogeräten
  • Entfernungsbestimmung mit Hilfe der QTH-Kenner
  • Filterumschaltung im KW-Transceiver
  • Morseübungsgenerator mit geringem Aufwand
  • Magnetbandgesteuerte Ablaufeinrichtung für die Modelleisenbahn
  • Faserschreiber zum Zeichnen von Leiterplatten
  • Pegelanhebung beim "Opal 216 HiFi"
Funkamateur 5/1983
Funkamateur
Heft 5/1983
  • Mikrorechner - eine Herausforderung
  • Amateur-Schaltkreise P355D und P351D
  • Ermittlung von Fehlern an Kassettenrekordermotoren
  • Ein Impedanzwandler für Kondensatormikrofone
  • Elektronischer Suchlauf für Magnetbandgeräte
  • Eine analoge Belichtungszeitmeßsteuerung
  • Weckautomatik und Ausfallüberwachung für MOS-Digitaluhr
  • Dezimalpunktabhängige Austastung von Vornullen bei mehrstelligen Ziffernanzeigen im Multiplexbetrieb
  • Miniatur-Digitalvoltmeter mit dem C520
  • Das Y63ZI-RTTY-Fernseh-Display
  • Wann ist ein Balun ein "Balun"?
  • Kabeltrenner und Bifilardrosseln gegen Störungen in Fernseh- und Fonogeräten
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • TTL-Prüfstift
  • Lichtblitzstroboskop - mal ganz einfach
Funkamateur 6/1983
Funkamateur
Heft 6/1983
  • Neue Bauelemente der Mikroelektronik
  • Ein Mikrorechner mit der ZVE U808D
  • Breitband-Verstärkeranlage für den VHF/UHF-Bereich
  • Eine sichere Stereo-Anzeigeschaltung für den NF-Zweig
  • Digitaluhr mit Schaltautomatik für die Schule
  • Einfacher Temperaturregler für Aquarien
  • Universelles Steuergerät für die Dunkelkammerarbeit
  • Lichttastermarkierung mit zusätzlicher Funktion
  • Hinweis zum elektronischen Sicherheitsschloß mit Telegrafiekennung
  • Eine Variante der KW-Endstufe "DM 3 ML-77"
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • Ein Konverter für das 432-MHz-Band
Funkamateur 7/1983
Funkamateur
Heft 7/1983
  • Ein Mikrorechner mit der ZVE U808D
  • Verbesserungen an NF-Geräten
  • Zusatzelektronik für den R 4100
  • Melodiegenerator ohne Ruhestromverbrauch
  • RC-Pilottonfilter für Magnetbandgeräte
  • Ein programmierbarer Türgong mit zufälliger Melodiewahl und wählberer Melodielänge
  • Hexadezimaldarstellung mit erweitertem Schaltkreis U121D
  • Noch einmal: Elektronischer Flüssigkeitsstandmelder
  • Helligkeitsregelung mit Thyristor
  • Alarmeinrichtung für das Garagentor
  • Vielseitiges Lauflicht
  • Vierstellige Quarz-Wohnraumuhr
  • Thyristorgesteuerter Blinkgeber für Wechselstrom
  • Elektronischer 6-V-Spannungsregler für Motorräder
  • Spannungsregler für universellen Einsatz
  • Automatisches Akkuladegerät
  • Tips zur Herstellung von Leiterplatten
  • Erhaltungsladung von Bleistarterbatterien mittels R-20-Primärzellen
  • Doppelausnutzung von Lichttasterleitungen in der Neubauwohnung
  • Amateurantennen und ihre technische Sicherheit
  • Verbesserter "2-m-Doppelsuperhet für FM"
  • Breitbandfilter für UKW-Hör- und Fernsehrundfunkempfänger zur Störfestigkeitserhöhung
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • Kühlkörper selbst angefertigt
  • TTL-Pegelgeber
  • Elektronisches Thermometer
Funkamateur 8/1983
Funkamateur
Heft 8/1983
  • Experimentier-Mikrorechner
  • Multiquadstrahler vor Reflektorwand
  • UHF-Kanalsperre
  • MPX-Filter für den Stereoempfang
  • Elektronisches Türsignal vom Kassettenrekorder
  • Melodiewecker mit 1000 Tönen
  • Der Tri-State- und der offene Kollektor-Datenausgang
  • Erweiterungen für Digitaluhren
  • Variable Verstärkung beim Operationsverstärker
  • Logarithmische LED-Aussteuerungsanzeige
  • BCD/1-aus-10-Dekoder mit TTL-Gatter-Schaltkreisen
  • Signalsymmetrierung mit Hilfe von Operationsverstärkern
  • Elektrische Ausblendung störender Signale nach dem Interferenzprinzip
  • Der Hochleistungs-Funkpeilempfänger "FPE 80 L"
  • Einchip-Radio IS A283D als Amateur-KW-Empfänger
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • Taktgeneratorstift und Pegelgeber in 3 Varianten
Funkamateur 9/1983
Funkamateur
Heft 9/1983
  • Experimentier-Mikrorechner
  • Richtige Aufstellung von Stereo- und Fernsehempfängern
  • Heimstereoanlage mit A2030
  • Erfahrungen bei der Herstellung von Leiterplatten
  • Einfache praktische Stellung von Digitaluhren
  • Abschaltautomatik für Elektronenblitzgerät SL 4
  • Raumsicherungsanlage mit Verzögerung
  • Vorschaltgerät für Lötkolben zum Überhitzungsschutz
  • Ladegerät mit Abschaltautomatik
  • Bauanleitung für ein Zweikanaloszilloskop
  • Einfache Logik-Testschaltung
  • Betrieb von Leuchtdioden an Uhrenschaltkreisen
  • Kurzwellenausbreitung über ionosphärische Wellenleiter
  • 1,8/3,5-MHz-KW-Empfänger aus dem VEB Meßelektronik als Bausatz
  • Der 144-MHz/432-MHz-Transceiver "H 220"
  • Breitbandige HF-Spannungsmessung - Probleme und ein Schaltungsvorschlag
  • Leiterplatten-Zeichentips
  • Bastelstraße - Form der elektrotechnischen und elektronischen Massenarbeit
Funkamateur 10/1983
Funkamateur
Heft 10/1983
  • Experimentier-Mikrorechner
  • Erweiterter UKW-Sensorspeicher beim "REMA toccata 940 Hi-Fi"
  • Aktives Universalfilter mit Operationsverstärkern
  • Einfacher Melodiegenerator
  • Digital gesteuerter Phasenanschnitt
  • Zweiweg-Präzisionsgleichrichter mit zwei A109
  • Quarzgesteuerte Mutteruhr
  • Sinus/Rechteck-Generator 10Hz...100kHz
  • Bauanleitung für ein Zweikanaloszilloskop
  • UKE-Funkverbindungen mit allen Kontinenten via EME
  • Kurzwellen-Ausbreitungs-Phänomene
  • Quarztester mit S114
  • Bemerkungen zu QSL-Karten
  • Telegrafieschreibmaschine mit Speicherzusatz
  • Modelleisenbahn mit Thyristoren
  • Erweiterungen für das Mischpult aus Heft 3/1980
  • Leitfaden zum Rufen von DX-Stationen
Funkamateur 11/1983
Funkamateur
Heft 11/1983
  • Experimentier-Mikrorechner
  • Antennenverstärker für UKW
  • Stationsanzeige für CARAT S"
  • Kontaktloser Intervallschalter (IVS) für alle Kfz-Typen
  • Einfache Tastenfelder, binär kodiert
  • Anleitung zum Bau einer Aquarien-Fütterungs- und Beleuchtungsanlage
  • Zeitmeßgerät mit Quarz-Stoppuhr
  • Akustischer TTL-Logiktester
  • Ausmessen von Elektrolytkondensatoren
  • Elektronischer Geschwindigkeitskontrolleur
  • Hinweis zu Transistorprüfgeräten
  • Primärregelung des Ladestroms von Akkumulatoren
  • Modernes Universalnetzteil 20V/6A (25V/4A) mit Verlustleistungsreduzierung
  • Der Bausatz "Amateurfunkempfänger AFE 12"
  • Telegrafieschreibmaschine mit Speicherzusatz
  • Moderner Transceiver für das 80-m-Band
  • Erweiterung zur "Musik vom Chip"
  • IS-Fassung DIL 18
Funkamateur 12/1983
Funkamateur
Heft 12/1983
  • Funkamateure entwickeln Amateurcomputer "AC 1"
  • Experimentier-Mikrorechner
  • Funkuhr mit digitaler Anzeige von Uhrzeit und Datum
  • Verbesserungen am Kassettenbandgerät "Elektronika 302"
  • Impulsgenerator mit A302 als elektronischer Schlüssel
  • Fahrrad-Standlicht
  • Universeller Operationsverstärker
  • Prüfgerät für den A109
  • AC/DC-Multimeter zur Spannungs- und Strommessung mit digitaler Anzeige
  • Moderner Transceiver für das 80-m-Band
  • Erweiterung eines Frequenzzählers zur digitalen Frequenzanzeige für die "UFS 601"
  • Schon QRV auf 1,8 und 10 MHz?
  • 2-m-FM-Funksprechgerät mit 600-kHz-ZF
  • Prüf- und Experimentierbrett für digitale Schaltungen
Funkamateur 2/1985
Funkamateur
Heft 2/1985
  • Praktische Schaltungen für die Anfängerpraxis
  • Tips unserer Leser
  • Amateurrufzeichen in der UdSSR
  • 28-MHz/144-MHz-Sende/Empfangs-Umsetzer in Bausteinbauweise
  • Einsatz des A244 im Kurzwellenempfänger
  • Umrechnung von Magnetband-Zählerständen in Zeit
  • Verbesserungen am "Geracord GC 6030"
  • Frequenzgangkorrektur beim Magnetbandgerät "B 113"
  • Betriebsspannungserhöhung von Open-Collector-Stufen
  • Ätzen mit Salpetersäure?
  • Quarztaktgeber für netzfrequenzabhängige Digitaluhren
  • Universelles Spannungs- und Stromversorgungsgerät für 5V/4A und 18V/0,2A
  • Spannungsregler mit A2030H/V
  • Leuchtstofflampen im Sofortstart
  • Schnittstelle zwischen KW/UKW-Transceiver und Mikrorechner
  • Eingabegerät für RAM-Speicher
Funkamateur 3/1985
Funkamateur
Heft 3/1985
  • Rechteckgeneratoren mit Operationsverstärker
  • Interessante Experimente mit einfachen Schaltungen
  • Schaltungen zur digitalen Erzeugung einer Frequenzshift
  • Zusatzgerät für Zählfrequenzmesser
  • Ersatz für eine Quarzfassung
  • 28-MHz/144-MHz-Sende/Empfangs-Umsetzer in Bausteinbauweise
  • Vielseitig einsetzbare piezokeramische Signalgeber aus dem KWH
  • Pseudoquadroverstärker mit A210
  • Kombinationsgerät Digitalzähler und Quarzuhr
  • Universelles Spannungs- und Stromversorgungsgerät für 5V/4A und 18V/0,2A
  • Netzbetrieb von Quarzuhren mit Netzausfallüberbrückung
  • Antennenverstärker ohne besonderes Netzteil
  • Schnittstelle zwischen KW/UKW-Transceiver und Mikrorechner
  • Ein Mikrorechner für Anfänger
  • Mikrorechner-IS PIO und CTC und ihre Arbeitsweise
Funkamateur 4/1985
Funkamateur
Heft 4/1985
  • Interessante Experimente mit einfachen Schaltungen
  • QSL- und SWL-Karten - mehr als eine Geschmacksfrage
  • Amateurschaltkreis RAM S256C/D
  • Amateurschaltkreis RAM S214D, S2141D und S2142D
  • Transistor-Leistungsverstärkerstufen für das 144-MHz-Amateurband
  • Sende/Empfangs-Umsetzer von 28MHz nach 432MHz
  • Verbesserungen am "CARAT S"
  • HiFi-Vorverstärker
  • Raumton - auf holografischer Basis
  • Coloranalyser für das Farblabor
  • Temperaturregelung großer Genauigkeit mit dem A302
  • Analog/Digital-Wandler nach dem Integrationsverfahren
  • Digitales Temperaturmeßgerät mit drei verschiedenen Meßstellen
  • Lautsprecherboxen B 9282/B 9283
  • Mikrorechner-IS PIO und CTC und ihre Arbeitsweise
  • Programmieren mit BASIC
Funkamateur 3/1986
Funkamateur
Heft 3/1986
  • Kleinstlast-Durchgangsprüfer
  • Kontakt-Justage an IS-Fassungen
  • Mikroelektronik mit dem POLYTRONIC-ABC
  • Erweiterung einer "UFT 420/422" für Mobilbetrieb
  • Hinweise und Informationen zum "Teltow 215 D"
  • Antennendrehvorrichtung ATV-1
  • Ein leistungsfähiger Antennenkoppler
  • Einfacher BFO für SSB- und Telegrafie-Empfang
  • Steuereinheit für ein elektronisches Schlagzeug
  • Konzept für eine elektronische Schulklingelsteuerung
  • Elektronischer Startsignalgeber für Wettkämpfe
  • Ausblenden einer führenden Null beim C520
  • Quarzstabilisierung für den Uhrenschaltkreis MM 53 108 N
  • Sicherung gegen Falschpolung von Prüfstiften
  • Dynamischer TTL-Prüfstift
  • Ein komfortables RTTY-Programm für den Amateurcomputer "AC 1"
  • Programmieren mit BASIC
Funkamateur 3/1987
Funkamateur
Heft 3/1987
  • Einfache Empfänger mit Operationsverstärkern
  • Einfache Antennenweiche für AM- und FM-Signale
  • Mikroelektronik-Baustufen für den POLYTRONIC A-B-C
  • Probleme, die einen Funkamateur bewegen
  • PA-Gitterstromanzeige mit LED
  • Squeeze-Speichertaste in CMOS-Technik
  • Selbstbau von Koaxialrelais für KW und UKW
  • Pausenrauschminderung für NF-Verstärker mit A273/A274
  • POLY-PLAY - Computer als Spielpartner
  • Drehzahlregler für Universalmotor
  • Akustische Torkontrollanlage
  • "Lambda-Diode" mit Bipolartransistoren
  • Sortieren von farbgekennzeichneten Widerständen mit Hilfe eines Taschenrechners
  • Defekte Quarzarmbanduhr - Basis für eine attraktive Wohnraumuhr
  • Gleichstrommikroamperemeter mit Operationsverstärker
  • Vielseitiges Netzteil mit Z-Dioden
  • Folientastatur für Mikrorechner
  • EDAS*4 - ein Editor/Assembler für den Amateurcomputer "AC 1"
  • Halltastatur für den MRB "Z 1013"
Funkamateur 4/1987
Funkamateur
Heft 4/1987
  • Der Schaltkreis A283D in der AG-Praxis
  • Fehlersuche ohne Schaltung
  • Mikroelektronik-Baustufen für den POLYTRONIC A-B-C
  • Hochfrequenzanzeiger 80/2
  • Slow-Scan-Television - Stand und Tendenzen
  • Y63ZI-Contestabrechnungsprogramm für den "PC 1715"
  • Exakttuning/Muting-Schaltung
  • Defekte Quarzarmbanduhr - Basis für eine attraktive Wohnraumuhr
  • Was ist unter CIM zu verstehen?
  • Hinweise zu Wartungsarbeiten an Tongeräteantriebsmotoren
  • Infrarot-Lichtschranke
  • Präzisionseichwiderstand für digitale Ohmmeter
  • Vielfachmesserzusatz zur analogen Frequenzmessung
  • Einfacher Transistor- und Diodentester
  • Universelles Labornetzgerät mit elektronischer Sicherung
  • EDAS*4 - ein Editor/Assembler für den Amateurcomputer "AC 1"
  • Tastatur für MR-Bausatz "Z 1013"
Funkamateur 6/1987
Funkamateur
Heft 6/1987
  • Kleincomputer in der DDR - eine Übersicht
  • Ein Logik-Trainer-"Computer"
  • Zweitonsirene für Spielzeugmodelle
  • Klangregelung mit großer Wirkung
  • Mikroelektronik-Baustufen für den POLYTRONIC A-B-C
  • Hinweise zum Amateurfunkbetriebsdienst
  • Funkfernschreiben Stand und Tendenzen
  • Nachbausicherer Frequenzzähler für den Funkamateur
  • Elektronisches Bio-feedback
  • Automatischer Pausensuchlauf für das Kassettendeck "SK 3000"
  • Weiche Nachblende für "B 113", "B 115" und "B 116"
  • Magnetkartengesteuertes Türschloß
  • Anhängiger Tastensatz - elektronisch realisiert
  • 6-V-Kfz-Regler mit Operationsverstärker
  • Digitaler Vielfachmesser mit automatischer Meßbereichsanzeige
  • Spannungsmeßgerät für kurze Impulse
  • Der Prozessor im Bandzählwerk
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
Funkamateur 7/1987
Funkamateur
Heft 7/1987
  • Kleincomputer in der DDR - eine Übersicht
  • Elektronisches Zimmerthermometer mit erweiterter Analoganzeige
  • Mikroelektronik-Baustufen für den POLYTRONIC A-B-C
  • SSTV in Theorie und Praxis
  • Einfache elektronische Morsetaste
  • Praktische Tips zur Meßtechnik für KW-Antennen
  • HF-Leistungsmesser mit Abschlußwiderstand
  • Mikroprozessorgesteuerter Synthesizertuner mit alphanumerischer Anzeige
  • Trommel-Synthesizer mit frei wählbaren Parametern
  • Scheinwerferabschaltkontrolle für den "Trabant"
  • Elektronisches Ziffernschloß mit Speicherschaltkreis
  • Anzeige des Generatorstroms in 6-V-Kfz-Anlagen
  • Programmierbares Lauflicht
  • Temperaturregelung mit minimalem Aufwand
  • Digitaler Kalender
  • Logikprüfstift für CMOS-Schaltungen
  • OV-Stromversorgung in batteriebetriebenen Geräten
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
  • Texteditor für den "AC 1"
Funkamateur 8/1987
Funkamateur
Heft 8/1987
  • Einfache Kfz-Batteriekontrolle mit verschiedenen LED-Anzeigen
  • Mikroelektronik-Baustufen für den POLYTRONIC A-B-C
  • Nachtrag zum "PLL-Sytheseoszillator"
  • Wenn Rufe ohne Antwort bleiben...
  • SSTV in Theorie und Praxis
  • Mikroprozessorgesteuerter Synthesizertuner mit alphanumerischer Anzeige
  • Optoelektronische Endabschaltung für Magnetbandgeräte
  • Phasenlineare Frequenzweiche
  • Elektronische Anlaßhilfe für Kraftfahrzeuge
  • Amplitudenstabiler Niederfrequenzgenerator für 21Hz bis 21kHz mit Operationsverstärkern
  • Einfacher Prüfstift für den Kleinspannungsbereich
  • Universelles Kleinladegerät
  • Dreipolsicherung
  • Verbesserte Tastatur für den MRB "Z 1013"
  • Texteditor für den "AC 1"
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
Funkamateur 9/1987
Funkamateur
Heft 9/1987
  • Einfache Kfz-Batteriekontrolle mit verschiedenen LED-Anzeigen
  • Ein "schnelles" Mischpult
  • EME - eine technische Herausforderung
  • Zähler und digitale Frequenzanzeige mit U126D
  • Funktionskontrolle für die "UFS 601" mit Zweifarb-LED
  • SSTV in Theorie und Praxis
  • Schaltungsdetails für Digitalfrequenzzähler
  • Erweiterung des Y34ZO-Zählers für niedrige Eingangsfrequenzen
  • HF-Eingangsverstärker
  • Zählervoreinstellung mit TTL-NAND-Gattern
  • Mikroprozessorgesteuerter Synthesizertuner mit alphanumerischer Anzeige
  • I2L-Dekoder in der Amateurpraxis
  • Kontaktloser Türschalter zur Lichtsteuerung
  • Impulsbreiten-Steuerung
  • Zwei einfache Weckzeitkomparatoren
  • Modernes Digitalmultimeter mit C500/C502D
  • Entladeindikator für batteriebetriebene Geräte
  • RTTY-Programm für MRB "Z 1013"
  • KC 85/3 - Mögliche Ausgabekanäle Fernschreibmaschine als Drucker
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
  • Bedienarme LOAD-Routine für KC 85/2 und KC 85/3
Funkamateur 10/1987
Funkamateur
Heft 10/1987
  • Lichtschranke für den "Polydigit 1"
  • EME - eine technische Herausforderung
  • SSTV in Theorie und Praxis
  • Modernes Digitalmultimeter mit C500/C502D
  • Kurzwellen-Antennen mit elektrischer Umschaltung der Abstrahlrichtung
  • Punktberechnung nach dem erweiterten 1,2,3,4-System in BASIC
  • Stummschaltung für U710/711-Programmwähler
  • Leuchtpunktanzeige mit Hexadezimalzeichenausgabe
  • Helligkeitsregelung und Wochentaganzeige für Digitaluhren
  • Gleichspannungsgesteuerter Wechselspannungsverstärker mit OV
  • Einfacher Funktionsgenerator mit OVs B861D
  • Abschaltverzögerung für netzbetriebene Beleuchtungsanlagen
  • Blinkender Weihnachtsstern mit Leuchtdioden
  • Morsealphabet als Blindenschrift
  • Ladegerät für NiCd-Kleinakkus
  • Eine Weckuhr für den "AC 1"
  • ROM/RAM-Diskette für U-880-Systeme
  • Mikrorechnertakt vom Fernsteuerquarz
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
  • Steuerhebel für Mikrorechner
Funkamateur 12/1987
Funkamateur
Heft 12/1987
  • Meßklemme für Schaltkreis
  • Spielzeug-Radio für Anfänger
  • Bausteine für einen 144-MHz-"Allmode"-Transceiver
  • Sperrkreise für die W3DZZ mit Cevausit-Kondensatoren
  • KW-Sender-Tiefpaßfilter mit "integrierten Kapazitäten"
  • Modellmotoren-Stromsteller in diskreter Technik
  • Schaltungskniff für Modelleisenbahnanlagen
  • Automatische Helligkeitsregelung für Digitaluhr mit Digitron-Anzeige
  • Kompakte Kontrollelektronik für den Pkw "Trabant" mit 12-V-Bordnetz
  • Scheinwerferabschaltkontrolle - eine Ergänzung
  • Aquarienautomatik
  • NF-Zweikanalschalter mit programmierbaren OVs
  • Netzlasten "weich" geschaltet
  • Ladegerät für Kfz-Akkumulatoren
  • Speichererweiterung auf 32 KByte für Mikrorechnerbausatz "Z 1013"
  • Speichererweiterung auf 64 KByte für den Amateurcomputer "AC 1"
  • Mikrorechnergesteuertes mehrstimmiges Liedspiel mit Digitaluhr
Funkamateur 4/1988
Funkamateur
Heft 4/1988
  • Serielle Datenübertragung für Mikrorechner
  • DEB 31 - Ein Zusatzdebugger für den "AC 1"
  • Fotoelemente-Baustufe für den POLYTRONIC A-B-C
  • Einfacher MW-Super mit A283D für den Anfänger
  • Experimentierplatine für integrierte Schaltkreise
  • Einblendung einer Ziffer in das Fernsehbild
  • Computer im Fernsprechauskunftsdienst
  • Analogspannungsspeicher
  • 16stelliger Senderspeicher
  • Die Lichtorgel für unterwegs
  • Komfortabler Personalcomputer für den erfahrenen Amateur
  • Linearsonde mit A277D
  • 40-MHz-Zählerplatine
  • Vorteile mit Vorteilern
  • Eine Elbug-Konstruktion
  • Einsatz von Multibandkreisen in KW-Mehrbandantennen
  • Reflexionen im Leitungszug - Fußangeln für den Funkamateur?
  • 144-MHz-Vertikalantenne mit Sperrtopfspeisung
Funkamateur 8/1988
Funkamateur
Heft 8/1988
  • "OCEAC1" - Mini-Entwicklungssystem für den "AC 1"
  • "Z 1013" 64 KByte auch mit Baugruppenträger
  • Lichtstift für hochauflösende Grafik
  • Tastaturelektronik für erweiterte "AC 1"-Tastatur
  • Frequenzselektive Infrarotschaltung
  • Elektronischer Kuckuck
  • FM-Stereo-Rundfunkempfänger im Taschenformat
  • Komfortabler Personalcomputer für den erfahrenen Amateur
  • U125D-Digitaluhrenkonzept - ein Diskussionsbeitrag
  • Ergänzung zum C520D-Leiterplattensystem
  • Variable Z-Diode
  • Einfacher Sendeumsetzer für den KW-Bereich
  • Variante zur Programmierung von PLL-Schaltungen
  • Mit dem "AFE 12" auf 7 MHz QRV
  • Externer "Teltow"-Mithörton
  • 2-m-EME - eine Übersicht
Funkamateur 11/1988
Funkamateur
Heft 11/1988
  • Kleincomputer-Entwicklungssystem KC 85/2-ESY
  • Komfortabler Personalcomputer für den erfahrenen Amateur
  • Optisch-akustische Zustandsmeldung mit CMOS-IS
  • AM/FM-ZF-Prüfgeneratoren - einfach realisiert
  • Vorbildgerechtes Fahren mit der Modelleisenbahn
  • Einfaches Digitaluhrenmodul mit Zähler IS U125D
  • Momentanverbrauchsanzeige zeigt in l/100 km an
  • Nutzung der Speicherfunktion des A/D-Wandlers C520D
  • Unkonventionelle Gleichrichterschaltung
  • Antennen-Rauschmeßbrücke - Aufbau und Übungen
  • Sendeverstärker für den PLL-Syntheseoszillator
  • Antennen für den Funkamateur
  • Ruftongenerator mit Piezofilter
  • Die Erfolgschancen bei Ms-Skeds
Funkamateur 2/1989
Funkamateur
Heft 2/1989
  • Digitaluhr mit Mikroprozessor
  • CTC-Anschluß für den MRB "Z 1013"
  • DATA-Zeilen - einfach erstellt
  • U6516D und U214D im "AC 1"
  • Elektronisches Thermometer mit Leuchtpunktanzeige
  • Leistungsverstärkerbaustein mit A2000V/A2005V
  • Schaltungserweiterungen für die E-Gitarren "Stratocaster" und "Lead Star"
  • Achtstelliger Zählerbaustein mit U125D-Kaskadierung
  • Universeller Autolicht-Warner
  • Elektronische Zündanlage für Ottomotoren
  • Lithium-Batterien - nicht wiederaufladbar
  • Kleinladegerät für vier NiCd-Akkumulatoren
  • Dreiband-Groundplane-Antenne mit Strahlungsgewinn
  • FM-Empfangsteil zum PLL-Oszillator
Funkamateur 4/1989
Funkamateur
Heft 4/1989
  • CP/M* mit AC 1 zum Kennelernen
  • Grafik mit dem KC 85/2
  • Repeat-Tastaturfunktion am "Z 1013"
  • Z 1013 - Inverse Bildschirmausgabe
  • Z 1013 - ROM-BASIC
  • Digitaler Kurzzeitwecker mit hohem Bedienkomfort
  • NF-Verteiler für den Programmaustausch
  • Digitaler Transistortester
  • Geheimnisse der White Box - Tips zur Reparatur der Waschmaschinenelektronik
  • Praktische A277D-Anzeige
  • Ein Packet-Radio-MODEM mit dem V4046
  • Erfahrungen beim Aufbau und Abgleich einer 28-MHz-Quad
  • 144-MHz-FM-Transceiver aus Baugruppen
Funkamateur 5/1989
Funkamateur
Heft 5/1989
  • Drucken? Drucken!
  • Universelle Druckerschnittstelle für S3004
  • Allgemeine Zeichenausgaberoutine zur Bedienung der S 3004
  • S 3004 als Schönschreibdrucker am AC 1
  • S 3004 als Drucker für Z 1013
  • CP/M* mit AC 1 zum Kennelernen
  • Veränderung des Tastencodes beim KC 85/3
  • Digitaler Kurzzeitwecker mit hohem Bedienkomfort
  • LED-Prüfung - schnell und mobil
  • Geräuschgenerator für den Modellbau
  • Im Handel entdeckt - Smalcalda-Feilenset
  • Programmierbare Steuerung für universelle Anwendungen
  • Erweiterung des Empfangsbereiches bei UKW-Rundfunkempfängern
  • Einfacher Tester für TTL-IS und Kompatible
  • Steuerteil für Universalzähler
  • Bordspannungsüberwachung für PKW
  • Experimentiernetzteil
  • Transverter für PKW
  • Portable-Windom für 7 MHz
  • Steuerrechner für Packet-Radio PRC 1 Y2
  • RIT und XIT im Kurzwellen-Transceiver
Funkamateur 6/1989
Funkamateur
Heft 6/1989
  • EPROM-Programmierzusatz für den KC 85/2/3 mit M 001
  • Eine Window-Routine für den AC 1
  • Generatoren für die Meß- und Prüftechnik
  • Funkuhr-Längstwellenempfänger
  • Flexibler Quarzwecker mit dem U131G
  • Abschaltautomatik für Autoradios
  • Stereodekoder mit A4510D
  • MRB "Z 1013" auf einen Blick
  • Hall-IS im Tachometer - Problem gelöst
  • Comeback für TESLA-Festspannungsregler?
  • 500-W-Linearendstufe für Minitransceiver
  • Ein Terminalprogramm für den PRC 1 Y2
Funkamateur 7/1989
Funkamateur
Heft 7/1989
  • Eine Speicherkarte für den Z 1013
  • S 304 als Grafikdrucker am KC 85/3
  • BASICODE-Kassetteninterface für Commodore-Rechner
  • Indikatoren für die Prüftechnik
  • Universeller Kurzzeitschalter
  • Taschenlampeneinsatz zur optischen Fernsteuerung
  • ESY-Modul: 16-Kanal-D/A-Wandler
  • Pulssteller für E-Motoren mit B260D
  • KMVA-Umbauvorschlag
  • Digitalmultimeter mit automatischer Bereichswahl
  • Kleine Endstufe für die 3,5-MHz-QRP-Station
  • Die Sende/Empfangs-Umschalter im Transceiver
  • Von der Eruption zur Super-Aurora
  • Computer im Amateurfunk
Funkamateur 8/1989
Funkamateur
Heft 8/1989
  • Eine Speicherkarte für den Z 1013
  • Entenflug mit Tempo - der PASCAL-Compiler machts möglich
  • Mischpult-Ausblendautomatic
  • Leiterplattenbohren mit der "Hobby SM 2"
  • Elektronisches Roulette mit Kugelgeräuschimitation
  • Funkuhr mit Einchipmikrorechner
  • A/D-Wandlermodul für 8-bit-Rechner
  • Digitalmultimeter mit Bereichswahl
  • Dreiebenen-Leiterplatte mit Amateurmitteln
  • Stabiler 50-Hz-Generator
  • Prellfreier Berührungskontakt
  • Die Telegrafie-Tastung im Transceiver
  • Erfahrungen mit Groundplaneantennen
  • Zur Vorhersage des Sonnenfleckenzyklus 22
  • Programm "CW" zur Telegrafieausbildung mit dem KC 85/87
Funkamateur 10/1989
Funkamateur
Heft 10/1989
  • WordPro aktuell
  • S 3004 mit IF 6000 und M 003
  • Kürzere Ladezeiten für WordPro
  • K 1520-Adapter für den PC/M-Computer
  • AC 1 mit 320-KByte-Speicher
  • Schülerexperimentiergerät Elektronik/Mikroelektronik - eine neue Generation des Systems Polytronic
  • Bastlerbausatz 31 aus dem HFO - Ziffernanzeigebaustein
  • Funkuhr mit Einchipmikrorechner
  • A/D-Wandlermodul für 8-bit-Rechner
  • Tips und Tricks für die Stromversorgung
  • 145-MHz-Synteseoszillator für FM mit U1056/1059
  • UKW-Drosseln auch in 6-v-Schaltreglern
  • Dreiband-Konverter für den AFE 12
Funkamateur 11/1989
Funkamateur
Heft 11/1989
  • Einfache 2716-Programmierung auf dem AC 1
  • Statisches RAM-Modul für den Z 1013
  • EPROM-Programmierspannung - richtig gewählt
  • Komfortabler Joystick für den Heimcomputer
  • Schülerexperimentiergerät Elektronik/Mikroelektronik - eine neue Generation des Systems Polytronic
  • Elektronikbausatz 32 aus dem HFO - Aussteueranzeige
  • Sicherheit ist wichtig - auch bei H0, TT und N
  • Einsatz des U 1059 DA S1
  • Schaltungstip: Teiler 100:1 mit U1059D & Co.
  • Verzerrer für E-Gitarren
  • Tips und Tricks für die Stromversorgung
  • 145-MHz-Synteseoszillator für FM mit U1056/1059
  • UKW-Drosseln auch in 6-V-Schaltreglern
  • Kennungs- und Zeitgeber - einfach und stromarm
  • Kurzwellenkonverter "4B-80" für 3,5-MHz-Nachsetzempfänger
  • Telegrafieübungsgerät CWM 2
Funkamateur 12/1989
Funkamateur
Heft 12/1989
  • Grafikdruck mit paralleler Schnittstelle am KC 85/3
  • 32 x E/A für den KC 85/2/3
  • Umrüstung der Grundplatine des Z 1013 auf 64 KByte
  • V.24-Schnittstelle für den Z 1013
  • Simulation von Digitalschaltungen
  • Schülerexperimentiergerät Elektronik/Mikroelektronik - eine neue Generation des Systems Polytronic
  • Ein raffiniertes Kodeschloß mit CMOS-IS
  • Leiterplattenlayout - schnell hergestellt
  • A/D-Umsetzer für den Z 1013
  • Schottky-Ringmischer UZ 07
  • Video/Audio-Eingang am "color-vision RC 6073"
  • Blinkgeber 6V auch für Hänger
  • Elektronisch praktisch: Zweipol-Lichtschrankenmodul
  • Gewußt wie: Tipptasten selbst gebaut
  • Tips und Tricks für die Stromversorgung
  • 145-MHz-Kleinempfänger für drei Festfrequenzen
  • Kurzwellenkonverter "4B-80" für 3,5-MHz-Nachsetzempfänger
Funkamateur 2/1990
Funkamateur
Heft 2/1990
  • Z 1013-Erweiterungen - schnell realisiert
  • Floppy-Disk-Interface für den PC/M
  • Druckertreiber für AC 1 ind S 3004 im Rückwärtsdruck
  • EPROM-Floppy bis 512 KByte für den AC 1
  • Gehäuseset aus Zörbig - vorgestellt und nachgefragt
  • Universelle elektronische Sicherung
  • Elektronischer Tastensatz in TTL- und CMOS-Technik
  • Alte UHF-Konverter sinnvoll eingesetzt
  • EPROM-gesteuertes Lauflicht
  • Elektronische Standlichtautomatik für das Fahrrad
  • Drehstrom-Phasenanschnittsteuerung
  • Elektrische Sicherheit für den Funkamateur und seine Station
  • Erfahrungen mit einer Mehrband-Loop nach W7AAK
  • Der IO-Kabeltrenner gegen störende Beeinflussungen (TVI)
Funkamateur 4/1990
Funkamateur
Heft 4/1990
  • Tips für CB-Einsteiger
  • Schnittstellenwandler "Centronics" - "V.24"
  • Einfacher Joystickanschluß am KC 85/3
  • Kompakter Bustreiber für Z 80-Rechner
  • WordPro '86 optimal
  • K 7659-Tastaturanschluß für den PC/M
  • Klangerzeugungs-Allerlei
  • Digitalvoltmeter mit LCD-Anzeige
  • Lauflicht mit EPROM
  • Heiße Öfen scharf gemacht
  • Ansteuerung von 16-Segment-Lichtschachtanzeigen
  • Digitaler Kapazitätsmesser für Elektrolytkondensatoren
  • Infrarot und Gesetz
  • Elektrische Sicherheit für den Funkamateur und seine Station
  • Mehrband-Empfangsumsetzer für den AFE 12
  • Umbau des PRC 1 Y2 zum "PRC 2"